Generell

Japanische Blogs beherrschen die Welt globale Blogosphäre

Wie AsiaMedia (UCLA) berichten kann, steigt die Zahl der Blogs weiterhin enorm. Direkt von der Taipei Times übernommen, schreiben sie: Japanese lead explosion of blogging: The popular online personal journal technology, which exploded on the Web only about five years ago, has now spread around the world, with Japanese the biggest bloggers, ahead of English-language […]

Lesen Sie diesen Artikel: Japanische Blogs beherrschen die <strike>Welt</strike> globale Blogosphäre
Datenschutz

Keine Fortschritte bei SWIFT?

Über die Datenschutzprobleme bei SWIFT (SWIFT standardisiert den Zahlungsverkehr der europäischen Finanzinstitute untereinander) hatten wir schon mehrmals berichtet. Laut SWR gibt es keine Fortschritte, irgendwas zu verbessern und es könnte noch schlimmer werden. Der Artikel ist interessant, weil die Geschichte und Rolle von SWIFT erklärt und über die letzten Entwicklungen berichtet: US-Geheimdienst vor Kontrolle deutscher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Fortschritte bei SWIFT?
Datenschutz

re:publica – Interviews als Podcast

Einer der liegengebliebenen To-Do´s für die re:publica war bei mir noch Podcasting-Interviews mit verschiedenen Referenten zu machen. Das hat mir aber jetzt Nicole Simon abgenommen, die schon verschiedene interessante Interviews gemacht hat. Weitere folgen noch und Freitag bin ich dran. Hier ist der Podcast-Feed. Und das sind die Interviews: # Johnny Haeusler (Spreeblick) # Dirk […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Interviews als Podcast
Datenschutz

Schäuble vs. Hirsch vs. Zypries

Wolfgang Schäuble gab dem Handelsblatt ein Interview zum Bürgerrechtsabbau: „Fingerabdrücke auch bei Passämtern hinterlegen“. Wo sind denn die Grenzen? Die Grenzen gibt die Verfassung vor. Kein Mensch will die Verfassung verletzen. Es muss auch klar sein, dass solche Informationen auch nur dann verwertet werden dürfen, wenn sie ein Richter daraufhin vorher überprüft hat, ob sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schäuble vs. Hirsch vs. Zypries
Generell

J!Cast 30: Persoenlichkeitsrechte in Second Life

Der J!Cast 30 behandelt „Persoenlichkeitsrechte in Second Life“. Die Geschichte von Anshe Chung, der Second Life-Millionärin, die bei einer Online-Konferenz von fliegenden Penissen belästigt wurde, ging durch die Nachrichten. Vergeblich versuchte ihr Ehemann, gegen das zugehörige Youtube-Video Urheberrechte geltend zu machen. Bestehen hier tatsächlich Urheberrechte? Wenn ja: woran und vor allem nach welchem Recht? Und […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 30: Persoenlichkeitsrechte in Second Life
Datenschutz

CDU-Wunschliste für noch mehr Überwachung

Jetzt gibt es dann wohl den Wolfgang-Katalog I. Der Rabenhorst hat die Punkte mal zusammengefasst: Die Kriegserklärung der Großen Koalition der großen Brüder. * Präventive(?) Rasterfahndung für das BKA. * Präventive(?) Online-Durchsuchung für das BKA und nicht nur für die Geheimdienste. * Instrumentalisierung der LKW Maut-Daten für Fahndungszwecke bei schweren Straftaten und Terrorismus. Referentenentwurf dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU-Wunschliste für noch mehr Überwachung
Generell

re:publica – Programm in schön

Das re:publica – Programm gibt es jetzt auch in schön im Pentabarf-System zum rumklicken. Das kennen viele wahrscheinlich schon vom Chaos Communication Congress. Alle weiteren Infos zur Konferenz finden sich im re:publica – Blog. Mittlerweile gibt es noch mehr Workshops und Vorträge. Insgesamt schon über 70 Veranstaltungen in drei Tagen.

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Programm in schön
Generell

Weg mit DRM – Heute EMI

Wenigstens schonmal ein Anfang: Online-Musik: Die digitale Mauer fällt bei EMI. Es sind nicht die Beatles, wie manche Berichte seit der Ankündigung der Veranstaltung am gestrigen Sonntag spekulierten. Die Fab Four haben einmal die Musikbranche revolutioniert, heute sorgte dafür Eric Nicoli. Der CEO des Major Labels EMI läutete auf einer kurzfristig angekündigten Veranstaltung am heutigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weg mit DRM – Heute EMI
Generell

Privatisierte Zensur: Virtuelle Hausrechte

In Teil 4 der Telepolis-Reihe „Zensur zwischen öffentlich und privat.“ geht es heute um privatisierte Zensur: „Virtuelle Hausrechte“. Angesichts der Verflechtung von staatlichen Zertifizierungsstellen, Branchenorganen und großen Medienunternehmen stellt sich die Frage, ob es nicht angebracht wäre, Zensur nicht mehr nur als öffentliche Regulierung zu betrachten, sondern als Bestandteil der Kulturindustrie, als „letzten Schliff“ den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privatisierte Zensur: Virtuelle Hausrechte
Datenschutz

Bundestag tritt für ein modernes Datenschutzrecht ein

Mal schauen, wieviel Eifer das Innenministerium und die Sicherheitspolitiker zulassen: Bundestag tritt für ein modernes Datenschutzrecht ein. Der Deutsche Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung (PDF-Datei) mit Stimmen aller Fraktionen eine Entschließung verabschiedet, in der ein modernes Datenschutzrecht gefordert wird. Auch tritt das Parlament für gesetzliche Bestimmungen zum Datenschutzaudit, zum Arbeitnehmerdatenschutz und zur Genomanalyse ein. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag tritt für ein modernes Datenschutzrecht ein
Datenschutz

Tätigkeitsbericht 2007 des ULD

Anlässlich der Vorstellung der Tätigkeitsberichtes 2007 des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erklärt dessen Leiter Dr. Thilo Weichert: „Der präventive Datenschutz startet durch“. Die Politik ist stolz auf erste Plätze in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Sport. Keine derartige Resonanz fand dagegen eine Rangliste, die im November 2006 veröffentlicht wurde. Bei einem internationalen Ranking […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tätigkeitsbericht 2007 des ULD
Datenschutz

„Alltag Überwachung“ zum Download

Der Dokumentarfilm „Alltag Überwachung“ von Fiete Stegers und Roman Mischel steht jetzt endlich zum Download bereit. Um die Weihnachtszeit gabs den Film in vier Teilen auf den Seiten von Tagesschau.de zu sehen. Jetzt gibts die vier Teile einzeln zum Download als MP4 oder die 350 MB Version komplett. Herunterladen und weiterverteilen. [via]

Lesen Sie diesen Artikel: „Alltag Überwachung“ zum Download
Generell

CDU Sachsen fordert Zensur-Infrastrukturen gegen Killerspiele

Während in China Zensur-Infrastrukturen gegen freie Meinungsäusserungen aufgebaut und durchgesetzt werden, kommt die CDU Sachsen mit einer tollen Idee um die Ecke: Die wollen jetzt auch elektronische Filter, um erstmal Killerspiele aus dem Netz zu verbannen: CDU Sachsen will mit elektronischen Filtern gegen „Killerspiele“ vorgehen. Sachsens CDU-Landtagsfraktion hat sich für ein härteres Vorgehen gegen so […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU Sachsen fordert Zensur-Infrastrukturen gegen Killerspiele
Generell

Video-Plattformen und das Urheberrecht

Bei tagesschau.de gibt es ein Interview mit Till Kreutzer zum Thema Video-Plattformen und dem Urheberrecht: „Nicht verbieten, was sich nicht verbieten lässt“. tagesschau.de: Der Medienkonzern Viacom hat kürzlich YouTube verklagt, weil auf der Plattform Ausschnitte aus Viacom-Produktionen laufen. Leitet das das Ende der wilden Zeit des Internet-Videos ein? Kreutzer: Wahrscheinlich nicht. Viacom wird möglicherweise wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Plattformen und das Urheberrecht
Datenschutz

Bundestag bekommt den ePass erklärt

Der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages erklärt den ePass im „Aktuellen Begriff“. Seit dem 1. November 2005 werden in der Bundesrepublik Deutschland elektronische Reisepässe ausgegeben. Diese sind mit einem Chip versehen, auf dem neben den Personendaten auch ein Lichtbild des Ausweisinhabers gespeichert sind. Derzeit wird erprobt, weitere biometrische Daten, wie z.B. Fingerabdrücke, auf den Chip […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag bekommt den ePass erklärt
Generell

Chinesische Blogger gestalten Blog-Digest-Magazin

Bei virtual china gefunden: Check out the new Chinese weekly online magazine, Memedia, a cooperative effort among over 100 (and counting) prominent Chinese bloggers. It looks like a blog but at present is a weekly, with hopes to eventually become a daily. So far, issues no. 1 and 2 offer super condensed, link-heavy news about […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chinesische Blogger gestalten Blog-Digest-Magazin
Generell

Teste deine IT-Skillz mit dem BITKOM

Anfang der Woche im Radio, im Nachlauf zu Cebit: ein Sprecher der bitkom preist den it-fitness-Test an, mit dem man, so schien es, seine IT-Fertigkeiten prüfen kann. Sinngemäße Pointe: Wenn man nicht weiß was Internet ist braucht man den Test auch nicht. Wenn man das Multiple Choice-Verfahren durchsteht winkt eine Urkunde zum Ausdrucken und an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teste deine IT-Skillz mit dem BITKOM
Generell

Die politische Bedeutung drahtloser Community-Netzwerke

Bei Golem gibt es einen Artikel zu der politischen Bedeutung drahtloser Community-Netzwerke: Freie Netze zwischen Anarchie und Hierarchie. In den wenigen Jahren, in denen die Free-Networks-Bewegung nun aktiv ist, ist die technische Entwicklung extrem schnell vorangeschritten, was zu deutlich mehr Stabilität und geringeren Zutrittsbarrieren für technisch weniger versierte User geführt hat. Damit besteht nun das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die politische Bedeutung drahtloser Community-Netzwerke