Blick durch eine offene Flügeltür in einen dunklen Raum und Quellcode
Öffentlichkeit

Digitale SouveränitätMilliarden für Oracle, Microsoft und Co. statt für Open Source

Die Ampel schließt großzügige Rahmenverträge mit Oracle und Microsoft und festigt damit die Abhängigkeit von Software-Giganten. Dabei hatte sie im Koalitionsvertrag angekündigt, sich für Digitale Souveränität und Open-Source-Software einzusetzen.

Lesen Sie diesen Artikel: Milliarden für Oracle, Microsoft und Co. statt für Open Source
Ein Smartphone liegt auf einem aufgeschlagenen Telefonbuch
Öffentlichkeit

Erfolg für Quad9DNS-Anbieter doch nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich

Wer einfach die Namen von Webseiten in IP-Adressen übersetzt, ist nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich. Das Dresdner Oberlandesgericht hob ein früheres Urteil auf und erteilt Netzsperren eine Absage. Das schafft Rechtssicherheit für Internetdienste und stärkt die Informationsfreiheit.

Lesen Sie diesen Artikel: DNS-Anbieter doch nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich
Eine Hand hält eine sehr bunte Zeitung
Öffentlichkeit

Europäisches MedienfreiheitsgesetzAbgeschwächter Sonderstatus für Medien auf großen Plattformen

Diese Woche verhandelten EU-Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten über einen umstrittenen Sonderstatus für Medien auf großen Plattformen. Doch das ist nicht der einzige Streitpunkt im EU-Medienfreiheitsgesetz: Um das staatliche Hacken von Journalist:innen ringen sie weiterhin.

Lesen Sie diesen Artikel: Abgeschwächter Sonderstatus für Medien auf großen Plattformen
Illustration im Bauhaus-Stil. Kind mit Smartphone.
Öffentlichkeit

Interview„Jugendliche brauchen Angebote für sexuelle Bildung“

Jugendliche wollen sich über Sex informieren und landen dabei auf Pornoseiten. Mit Sperren und Verboten lässt sich das nicht lösen, erklärt Jessica Euler, Geschäftsführerin des Vereins „Aktion Kinder- und Jugendschutz“, im Interview – und empfiehlt konkrete Angebote.

Lesen Sie diesen Artikel: „Jugendliche brauchen Angebote für sexuelle Bildung“
Symbolbild Streetart "Better Days Ahead"
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (103)Festrede zu Reform und Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

In der Festrede anlässlich der Verleihung der Otto-Brenner-Preise für kritischen Journalismus 2023 habe ich in der laufenden Debatte eine provokant-optimistische These vertreten: Die besten Zeiten öffentlich-rechtlicher Medien liegen noch vor uns.

Lesen Sie diesen Artikel: Festrede zu Reform und Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Baustellenabsperrung mit Warnleuchten, im Hintergrund Aktenstapel dicht an dicht
Öffentlichkeit

Onlinezugangsgesetz 2.0Schmalspurdigitalisierung entlang von Baustellen

Bundesminister Volker Wissing gibt sich zuversichtlich: Die Digitalisierung hierzulande gehe voran, auch bei der Verwaltung. Tatsächlich aber hat die Bundesregierung ihre Ambitionen längst deutlich zurückgefahren und das Budget drastisch gekürzt. Und es tun sich bereits weitere Baustellen auf.

Lesen Sie diesen Artikel: Schmalspurdigitalisierung entlang von Baustellen
Öffentlichkeit

Twitter/XMusk geht juristisch gegen kritische Berichterstattung vor

Der Superreiche und Twitter-Chef Elon Musk stemmt sich gegen den Verlust wichtiger Werbekunden: Er verklagt die Organisation Media Matters for America und unterstellt ihr eine absichtliche Falschdarstellung des Umfangs antisemitischer Inhalte auf seiner Plattform.

Lesen Sie diesen Artikel: Musk geht juristisch gegen kritische Berichterstattung vor