Eine Leserin hat uns den Hinweis auf den Tagesschau-Mobilcast geschickt. Den Link hatte sie in ihren Referern gefunden. Der Tagesschau-Mobilcast macht das, was man sich unter einer Smartphone-App vorstellen kann. Allerdings als plattform-offene Weblösung. Dort finden sich verschiedene Audio- und Video-Sendungen aus dem Tagesschau-Universum, wie die „100 Sekunden Tagesschau“, „Tagesthemen“ oder der „Bericht aus Berlin“. […]
Die freie Software WordPress, die auch für dieses Blog seit sechs Jahren eingesetzt wird, hat nun eine Stiftung bekommen. Die WordPress Foundation hat die Mission, die Weiterentwicklnug von WordPress und die Demokratisierung durch freie Software zu fördern. The point of the foundation is to ensure free access, in perpetuity, to the projects we support. People […]
Tim Berners-Lee hat heute ein Manifest für OpenGovernment präsentiert: Our manifesto for government data It’s re-use of data in new – and often unexpected – ways that creates both social value and opportunities for economic growth. It’s not our job to say where data might be useful; it’s our job to unleash it and allow […]
Passend zu den aktuellen Sicherheitswarnungen des BSI rund um den Internet Explorer ist Firefox 3.6 erschienen. Im Mozilla-Blog gibt es Infos zu den Neuerungen. Personas: Personalize the look of your Firefox by selecting new themes called Personas in a single click and without a restart. Plugin Updater: To keep you safe from potential security vulnerabilities, […]
Wie groß ist die Welt und was haben der Schauspieler Kevin Bacon, Genforschung und das Web gemeinsam? In einer interessanten 47-minütigen Dokumentation zeigt BBC2 die revolutionären Erkenntnisse der Netzforschung rund um das „Kleine-Welt-Phänomen“: Documentary unfolding the science behind the idea of six degrees of separation. Originally thought to be an urban myth, it now appears […]
Nach einer Auszeit im vergangenen Jahr gibt es große Pläne für den Wettbewerb für CC-lizenzierte Musik. „Kultourhauptstadt Internet“ nennen die Veranstalter den Plan, auf Tour durch verschiedene Städte Deutschlands zu gehen. Die einzelnen Stationen sollen dabei jeweils vor Ort organisiert werden. Wir laden hiermit die CC-Community und alle Freundinnen & Freunde freier Kultur dazu ein, […]
Peter Glaser hat in seinem Blog die „Die 10 x 10 Gebote für die digitale Welt“ aufgeschrieben. Und die sollte man gelesen haben: Jahrtausendealt ist die Form der zehn Gebote, auch in der Gegenwart wird sie in immer neuen Variationen mit Botschaften befüllt. Kaum ein Bereich ist so sehr von Umbrüchen und Veränderungen erfaßt wie […]
Die Regierungs-Koalition hat heute offiziell die Pläne für die Einrichtung einer Enquete-Kommission in einer gemeinsamen Pressemitteiltung vorgestellt. Volker Kauder MdB (CDU) und Birgit Homburger MdB (FDP) verkünden darin u.a.: Der Staat muss Rahmenbedingungen setzen, um das Internet als freiheitliches Medium zu schützen sowie seine Funktionsfähigkeit und Integrität zu erhalten und zu fördern. Für Bürgerinnen und […]
Philip Banse hat in Zusammenarbeit mit dctp eine zweite Runde Interviews mit Bloggern in der Reihe „Die neuen Meinungsmacher“ veröffentlicht. Embed-Links und Torrent-Files finden sich bei Philip Banse im Blog. Alle acht Interviews gibt es jetzt auch als Video-Podcast. Und hier sind die ersten vier Interviews. Mario Sixtus:
Hier gibt es einen coolen MashUp der besten Songs der Beastie Boys, der sowohl musikalisch als auch visuell von Rusty Redenbacher umgesetzt wurde: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt […]
Im Rahmen der bevorstehenden Transmediale soll in einem „Book Sprint“ innerhalb von fünf Tagen gemeinsam ein Buch über „Free Culture“ geschrieben werden. Ein „Book Sprint“ ist inspiriert mit einem „Code Sprint“. Bei letzterem setzen sich Freie Software Entwickler zusammen und schreiben zusammen Code. Das Prinzip wird nun beim „Transmediale Book Sprint“ für das Schreiben eines […]
Philip Banse hat für den Deutschlandradio Länderreport eine Art Liebeserklärung an Berlin in Form einer Story gemacht: Berlin – Welt-Hackerhauptstadt. Hacker dringen in Computersysteme ein, zeigen Sicherheitslücken auf und verweisen auf technische Schwachstellen. Häufig sind sie Bastler und Enthusiasten, die Neues entdecken. Die Berliner Hacker-Szene ist vielfältig und genießt international hohes Ansehen. Hier ist die […]
Am Sonntag hat 3sat.Neues eine Sendung mit dem Titel „Generation Download“ gemacht. Dazu bin ich als Studiogast für ein kleines Gespräch über Netzpolitik nach Mainz eingeladen worden. Das findet sich im Podcast als MP4 oder hier als Ausschnitt auf Youtube. Im ganzen Podcast komme ich später nochmal zum Thema „digital Güter“ vor. Inhalt von YouTube […]
Der neue Mixotic-Mix Folge 200 ist ein neun Stunden langer Mix-Track mit 200 Creative Commons lizenzierten Tracks aus 2009 Download a never-ending party to celebrate the 200th Mixotic release! This means: 200 tracks in 9 hours! Every track is a netlabel release from the year 2009. This session was recorded secretly during an excessive party […]
Die Geschichte des ewig angekündigten Computerspiel-„Meilensteins“ Duke Nukem Forever, das wohl nie erscheinen wird, findet sich in einer längeren und lesenswerten Story bei Wired: Learn to Let Go: How Success Killed Duke Nukem.
Schöne kleine 5 Minuten lange Einführung von Alex Lundry in „Chart Wars: The Political Power of Data Visualization“ und wie man mit Hilfe von Infografiken Daten und Zahlen verschieden darstellen kann:
Vom Samstag, den 22. Mai bis Pfingstmontag, den 24. Mai 2010 findet in Köln die SIGINT, die Konferenz für Hacker, Netzbewohner und Aktivisten, veranstaltet vom Chaos Computer Club, statt. Der Beitragsaufruf („Call for Papers“) ist jetzt online und kann unter https://events.ccc.de/sigint/2010/wiki/Beitragsaufruf begutachtet werden.
Die Plattform für CC-lizenzierte Musik Jamendo steht offenbar vor dem Verkauf oder einer Fusion. Laut TechCrunch geht dem Luxemburger Unternehmen das Geld aus. Jamendos Katalog umfasst 200.000 Titel unter einer Creative-Commons-Lizenz. Im März letzten Jahres wurde Jamendo Pro gestartet. Der Online-Shop bietet Lizenzen für Multimedia-Projekte und Hintergrundmusik in kommerziell betriebenen Räumlichkeiten an. 2009 brachte das […]
Spannender Vortrag von Dr. Michael Wesch von der Kansas State University darüber, wie sich Politik und Öffentlichkeiten durch Video-Plattformen verändern: The Machine is (Changing) Us: YouTube and the Politics of Authenticity. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem […]