Kultur

So You Think You Can Be President

„So You Think You Can Be President“ ist ein gut gemachter Remix, der Ausschnitte aus den US-Präsidentschaftsdebatten mit der Fox-Show „So You Think You Can Dance“ kombiniert: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: So You Think You Can Be President
Kultur

Globale Wikipedia-Umfrage

Die UNU-MERIT führt im Auftrag der Wikimedia-Foundation die erste weltweite Befragung von Wikipedia-Lesern und -Autoren durch. UNU-MERIT ist ein Forschungs- und Ausbildungszentrum der Universität der Vereinten Nationen und der Universität Maastricht in den Niederlanden. In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es dazu eine FAQ und weitere Informationen: Hauptziel der Umfrage aus Sicht der Wikimedia Foundation ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Globale Wikipedia-Umfrage
Kultur

Münchener Medientage zu Blogs und Open Source

Meine newthinking-Kollegin (und leider viel zu seltene Mitbloggerin) Andrea Goetzke ist Morgen Nachmittag auf den Münchener Medientage Teilnehmerin einer Podiumsdiskussion über „Blogs, Open Source Medien und social Networks – Zwischen Selbstüberschätzung und Beitrag zur Pluralen Meinungsbildung“. Der US-Präsidentschaftswahlkampf wird an breiter Front im Internet geführt, Barack Obama wirbt für sich mit einem Profil auf MySpace, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Münchener Medientage zu Blogs und Open Source
Demokratie

Jeffersons Erben – Wie die digitalen Medien die Politik verändern

Am Wochenende konnte ich auf einer Bahnfahrt mal das Buch „Jeffersons Erben – Wie die digitalen Medien die Politik verändern“ von Tobias Moorstedt lesen. Es ist in der edition Suhrkamp erscheinen, 165 Seiten kurz und kostet 9 Euro. Das Buch zeigt anschaulich, wie der Wahlkampf in den USA im Netz funktioniert. Der Autor hat dabei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jeffersons Erben – Wie die digitalen Medien die Politik verändern
Kultur

Medizin2null Symposium

Am Samstag, den 8. November findet im newthinking store in Berlin das „Medizin2null Symposium“ statt. Wie Web 2.0 den Alltag des Mediziners verändern wird Das Web 2.0 durchdringt nach und nach alle Lebensbereiche auch die Medizin. Für Ärzte sowie Patienten ergeben sich eine Reihe neuer Chancen, Risiken und Anforderungen. Mit Best Practice-Beispielen und durchdachten Zukunftsvisionen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medizin2null Symposium
Kultur

Nur heute: Codeweavers for free

Heute gibt es im Rahmen einer Promo-Aktion die kommerzielle Windows-Emulations-Software Codeweavers zum kostenfreien Download. Also eigentlich nur die Seriennummer, mit der man dann legal die Trial-Version zur Vollversion umwandeln kann. Mit Codeweavers kann man unter Linux und Mac OS-X verschiedene Windows-Programme, wie zahlreiche Computerspiele, emulieren. Die Software baut auf WINE auf. Bei Pro-Linux findet sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nur heute: Codeweavers for free
Kultur

Knight News Challenge

Wie so oft schaut man neidisch in die USA, wo es einfach finanzkräftige Stiftungen gibt, die auch mal experimentielles unterstützen. Die Knight Foundation prämiert im Rahmen der „Knight News Challenge“ „digitale Medienexperimente, ,die den Austausch von Nachrichten und Informationen transformieren “ mit insgesamt fünf Millionen Dollar. Einsendeschluss ist der 1. November 2008: Sie haben die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knight News Challenge
Kultur

The Best of the Blogs 2008

Die Deutsche Welle hat wieder ihren „The Best of the Blogs“- Wettbewerb gestartet. In den kommenden 30 Tagen kann man in den verschiedensten Kategorien für Blogs abstimmen. Zum Glück muss man nicht alle Blogs auf einmal bewerten, da man aufgrund der unterschiedlichen Sprachen sonst nur das Design bewerten könnte (z.B. in den Kategorien „Indonesisch“ und […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Best of the Blogs 2008
Kultur

Guardian bietet jetzt Full-Feeds

Der britische Guardian zeigt mal wieder, was Innovation im traditionellen Medienbereich ist: Jetzt gibt es die ganzen Artikel im RSS-Feed. Und nicht nur die Überschriften, wie es in der Regel deutsche Medienhäuser anbieten. Eine weitere Innovation, wo man von Blogs gelernt hat und ein Angebot schafft, was dem Medienkonsum von immer mehr Nutzern entgegen kommt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Guardian bietet jetzt Full-Feeds
Kultur

Creative Commons auf der Web 2.0 Expo

Zusammen mit Michelle Thorne hab ich heute auf der Web 2.0 Expo in Berlin in einer Präsentation Creative Commons vorgestellt. Die „How do you CC?“ – Präsentation hatte einen zielgruppen-kompatiblen Schwerpunkt auf Geschäftsmodelle mit Offenheit. Peter Bihr hat im Berlinblase-Blog Fotos davon gepostet. Die Präsentation gibt es als ODP, PDF und PPT online zum downloaden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons auf der Web 2.0 Expo
Datenschutz

Privatsphäre schützen mit Firefox

Patrick Breyer hat eine Übersicht verschiedener Firefox-Plugins, mit deren Hilfe man die eigene Privatsphäre beim surfen etwas mehr schützen kann: Privat surfen: Meine Datenschutz-Konfiguration. Mit diesem Beitrag möchte ich andere Nutzer und Blogger einladen, ihre Datenschutz-Einstellungen zum Surfen im Internet vorzustellen und zu diskutieren.

Lesen Sie diesen Artikel: Privatsphäre schützen mit Firefox
Kultur

GPL Compliance Engineering Guide

Armijn Hemel hat den „GPL Compliance Engineering Guide“ (PDF) veröffentlicht, eine Anleitung zum Suchen nach GPL-Verletzungen, in der er Methoden und Tools vorstellt. Bei Pro-Linux gibt es dazu noch einen Bericht: Anleitung zum Suchen nach GPL-Verletzungen . Nicht alle vorgestellten Methoden sind dank des Urheberrechts legal, aber aus wissenschaftlichen Gründen darf man trotzdem auf die […]

Lesen Sie diesen Artikel: GPL Compliance Engineering Guide
Demokratie

Blogs sind tot in der e-Demokratie

Die Sendung „Breitband“ auf Deutschlandradio Kultur brachte am Samstag zwei interessante Beiträge.In „Blogs Are Dead“ ist Christoph Dowe, stellvertretender Chefredakteur bei Zeit-Online zu Besuch und redet über Politik und Blogs. Eine seiner These ist, dass es uns zu gut geht und die deutschen Politiker sich das Luxusproblem leisten können, nicht direkt mit den Bürgern über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blogs sind tot in der e-Demokratie
Kultur

Vorfilm von „Die letzte Droge“

Diesen Winter erscheint endlich der neue Film in HD-Qualität des Open-Source-Film-Netlabels VEBFilm Leipzig mit dem Titel „Die letzte Droge“. Heute wurde schon ein „Vorfilm“ veröffentlicht, der 23 Minuten lang ist: Neulich: Paco, mit dem ich vor fünf Jahren im bolivianischen Hochland verloren ging, ruft mich an, um mir einen 24h-Nonstop-Südharz-Road-Trip aufzuschwatzen und ködert mich mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorfilm von „Die letzte Droge“
Kultur

re:publica’09 im April in Berlin

Nach zwei erfolgreichen re:publica – Konferenzen mit 700 Teilnehmern in 2007 und 950 Teilnehmern in 2008 sind längst wieder die Vorbereitungen für eine re:publica’09 angelaufen. Neben der bewährten Kalkscheune haben wir eine größere Location im Auge, mit der wir in Verhandlungen stehen. Diese werden bis übernächste Woche abgeschlossen sein und dann werden wir voraussichtlich den […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’09 im April in Berlin
Kultur

CC-Werbevideo: A shared Culture

Im Rahmen der jährlichen Creative Commons Spendenkampagne gibt es jetzt ein tolles Video, was die Lizenzen und die Kultur dahinter näher beschreibt: A shared Culture. Produziert wurde es von Jesse Dylan, der das tolle „Yes We Can“ – Barack Obama – Werbevideo zusammen mit will.i.am gemacht hat: In the video, some of the leading thinkers […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC-Werbevideo: A shared Culture
Demokratie

Free Culture Conference 2008

Unweit der Sproul Hall, wo der Anführer des Berkeley Free Speech Movements Mario Savio 1964 eine berühmt gewordene Rede gehalten hatte, gab sich am Freitag Juraprofessor und Creative Commons Gründer Lawrence Lessig ebenfalls kämpferisch. Vor dem Hintergrund seines Buches „Remix“ (das Piraterie nicht verteidigt) forderte er die über 230 Vertreter der Students for Free Culture […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Culture Conference 2008
Kultur

busch@n-tv feiert die 100. Sendung

Unser Kooperationspartner busch@n-tv feiert heute die 100.Sendung. Immer Donnerstags um 17:10 Uhr kann man über die Webseite, SMS und Webcam live in der Sendung mitdiskutieren. Seit einigen Wochen läuft die Kooperation zusammen mit der interaktiven Talksendung auf n-tv. Unser Beitrag zur Kooperation ist ein Banner auf dieser Seite und Mithilfe beim Finden eines „Netzfoul der […]

Lesen Sie diesen Artikel: busch@n-tv feiert die 100. Sendung