Kultur

Terminator: Schäublation

Nettes Mash-Up, was Batzlog da gemacht hat: Terminator: Schäublation. Das animierte Filmplakat zum im nächsten Sommer startenden Terminator: Salvation ist ja wirklich ganz schick. Allerdings könnte ich mir für Deutschland auch diese Version vorstellen: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Terminator: Schäublation
Kultur

Wie definitiert man eigentlich Professionalität?

Die Süddeutsche Zeitung interviewt den den Medienexperten Nicholas Lemann über alternative Konzepte und Finanzierungsquellen für den Qualitätsjournalismus: „Wir müssen noch viel dazulernen“. Lustig sind dabei vor allem die Fragen: SZ: Die – berechtigte – Prognose ist aber doch, dass der Qualitätsjournalismus durch den wachsenden Einfluss von Bloggern künftig überhaupt nicht mehr gefragt sein könnte. Lemann: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie definitiert man eigentlich Professionalität?
Kultur

Microblogging: Leben in 140 Zeichen

Der Elektrische Reporter geht in die nächste Runde. Neuer Partner ist das ZDF. Dort werden die neuen Folgen u.a. im ZDF Infokanal gezeigt, dazu in der ZDF-Mediathek und in anderen Sendungen. Die erste neue Folge dreht sich um „Microblogging: Leben in 140 Zeichen“: Elektrischer Reporter – Microblogging: Leben in 140 Zeichen Barack Obama tut es, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microblogging: Leben in 140 Zeichen
Kultur

re:publica’09 – Shift happens

Die re:publica’09 findet vom 1.-3. April 2009 in Berlin statt. Unsere Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft trägt diesmal den Untertitel „Shift happens“. Veranstaltungsorte sind die bewährte Kalkscheune, das Mediacentre und der Friedrichsstadtpalast. (Die drei Orte sind direkt nebeneinander.) Verschiedene thematische Subkonferenzen sind in der Planung und wir haben auch schon einige […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’09 – Shift happens
Kultur

NDR: Team Deutschland als neue CCartoonsatire

Beim NDR startet diese Woche Team Deutschland, „die erste gezeichneten Satireshow im deutschen Fernsehen“. [W]er auffällt, umfällt oder sonst wie reinfällt in Deutschland, wird von den Zeichnern der ersten gezeichneten Satireshow im deutschen Fernsehen gnadenlos aufs Korn genommen. Von Ackermann bis Aliens, von Bahn bis Bundespräsident geht es quer durch Politik, Kultur und Gesellschaft… Da […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR: Team Deutschland als neue CCartoonsatire
Kultur

CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”

John hat es auf creativecommons.de schon geschrieben: CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”. Die häufigste aller häufigen Fragen zu CC-Lizenzen ist die nach der genauen praktischen Bedeutung der Bedingung ”non-commercial” resp. “keine kommerzielle Nutzung erlaubt”. Es geht dann immer um Details wie ”Ist die Werbeeinblendung bei meinem kostenlos gehosteten Blog schon kommerziell in diesem Sinne?”, “Wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”
Kultur

Gesucht: Kleine Kamera für Interviews

Ich suche eine kleine Kamera mit USB für NetzpolitikTV- Interviews. Im Moment hab ich einen digitalen Camcorder, der allerdings auf DV aufnimmt und Firewire will. Der Aufwand fürs einspielen und bearbeiten ist mir teilweise zu hoch. Man braucht Firewire, wartet bis einspielen fertig ist und muss das dann nochmal umrechnen. Ich würde ja mehr Interviews […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesucht: Kleine Kamera für Interviews
Demokratie

Phoenix: Projekt MdB 2.0

Unser öffentlich-rechtlicher TV-Sender PHOENIX hat das „Projekt MdB 2.0“ gestartet. Dahinter versteckt sich ein Blog, wo fünf Bundestagsabgeordnete unter 35 aus den verschiedenen Fraktionen bis zur nächsten Bundestagswahl „eine Art Tagebuch“ führen wollen. Dabei sollen sie „mehrmals wöchentlich“ einen Blick hinter die Kulissen der parlamentarischen Arbeit geben und auch versuchen „schwierige Themen verständlich zu erklären“. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Phoenix: Projekt MdB 2.0
Demokratie

The Open Source Force Behind the Obama Campaign

Doc Searls schreibt im LinuxJournal: The Open Source Force Behind the Obama Campaign. JFK said „Victory has a thousand fathers, but defeat is an orphan.“ So I’m here to claim Linux-based geek paternity for the successful presidential campaign of Barack Obama. The geeks didn’t do it alone, of course. But their role was huge. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Open Source Force Behind the Obama Campaign
Kultur

Nationalbibliothek: Das Web soll ins Archiv

Die Financial Times Deutschland berichtet über die Pläne der Deutschen Nationalbibliothek, zukünftig auch digitale Inhalte zu archivieren: Das Web soll ins Archiv. Das kulturelle Erbe ruht nicht nur in Büchern, sondern auch im Netz. Die Nationalbibliothek plant deshalb, Webseiten zu archivieren – die Betreiber fürchten neue Bürokratie. Dazu bin ich auch befragt worden.

Lesen Sie diesen Artikel: Nationalbibliothek: Das Web soll ins Archiv
Kultur

25C3 – Fahrplan als frühe Beta erschienen

Für den kommenden 25. Chaos Communication Congress (25C3) gibt es jetzt eine frühe Version des Programm-Fahrplans. Der 25C3 ist der jährliche Kongress des Chaos Computer Club und findet traditionell zwischen Weihnachten und Neujahr, vom 27.-30. Dezember, im Berlin Congress Center (BCC) statt. Der Fahrplan weist noch einige Lücken auf, aber ein Muster ist erkennbar: Viel […]

Lesen Sie diesen Artikel: 25C3 – Fahrplan als frühe Beta erschienen
Kultur

Vorbereitung: Creative Commons Nutzerumfrage

Wir planen eine Umfrage rund um die Nutzung von Creative Commons Lizenzen im deutschsprachigen Raum. Ziel der Umfrage ist es, mehr über die Beweggründe der CC-Community zu erfahren und vielleicht sogar verschiedene Nutzer-Typen erstellen zu können. Dafür würde ich gerne mal frühzeitig Feedback einholen, was Eure Ideen sind, was man noch abfragen könnte. Hier sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorbereitung: Creative Commons Nutzerumfrage
Kultur

BOBs Finale am Donnerstag in Berlin

Am Donnerstag Abend gibt es im Museum für Kommunikation in Berlin die Preisverleihung der „BOBS – Best of Blogs“ der Deutschen Welle. Cedric Kalonji (Kongo), Gewinner „Best Weblog Französisch“ in 2007, hält eine Keynote über “Blogs Give a Voice to the Voiceless“. Beginn ist 20 Uhr, Einlass etwas früher und der Eintritt ist frei. Dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: BOBs Finale am Donnerstag in Berlin
Kultur

Die Woche mit Peter Glaser (1)

Mehr oder weniger regelmässig gibt es hier zukünftig „Die Woche mit Peter Glaser“. Peter Glaser begleitet seit Anfang der 80er Jahre als Schriftsteller und Ehrenmitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) die Entwicklung der digitalen Welt. Seit einiger Zeit bloggt er auch bei der Stuttgarter Zeitung. Ich freue mich, ihn als Kommentator gewonnen zu haben, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Woche mit Peter Glaser (1)
Demokratie

Morgen: WDR5 – Tagesgespräch zu „Internet und Demokratie“

Morgen Vormittag bin ich von 9:20 – 10 Uhr als Gast im WDR5 – Tagesgespräch. Das Thema ist „Mehr Demokratie mit Hilfe des Internet?“ Das ist eine Talkradio-Sendung und Hörer können anrufen. (Allerdings weiß ich gerade die Nummer nicht). Anschließend wird es davon einen Podcast geben. Wer fleißig surft, der kann sie kaum verfehlen: Blogs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen: WDR5 – Tagesgespräch zu „Internet und Demokratie“
Kultur

Blogger Hossein Derakshan im Iran verhaftet

Der Blogger Hossein Derakshan (Hoder.com) ist im Iran verhaftet worden: Iranian blogger Hossein Derakhshan “arrested” In Tehran. Hossein ist vor einigen Jahren aus dem Iran nach Kanada ausgewandert und hat mittlerweile die kanadische Staatsangehörigkeit. In seinem bilingualen Blog kritisierte er regelmässig in den letzten Jahre die Iranische Regierung. Vor zwei Jahren reiste er nach Israel, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blogger Hossein Derakshan im Iran verhaftet
Datenschutz

Kommentar zum IT-Gipfel

Morgen gibt es in der gedruckten TAZ einen Kommentar von mir zum IT-Gipfel. Dieser ist jetzt bei taz.de schon online zu finden: Die Angst vor dem User. Die etwas längere Roh-Version des Textes gibt es hier: Zum dritten Mal findet am 20. November der „IT-Gipfel“ der Bundesregierung statt. Das Treffen zwischen Regierung, IT-Wirtschaft und ausgewählten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar zum IT-Gipfel