Kultur

iTunes – Musik ohne Kopierschutz

Es ist erfreulich, dass Apple in seinem iTunes Store jetzt Musik ohne Kopierschutz vertreiben will und die Labels wohl auch mitspielen. Die Signalwirkung dürfte vielleicht auch dafür sorgen, dass andere Anbieter in Deutschland ebenfalls auf Kopierschutz verzichten, der die Nutzer nur gängelt. Allerdings ist damit der DRM-Kampf noch nicht entschieden. Die Filmbranche hat sich vorgenommen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: iTunes – Musik ohne Kopierschutz
Demokratie

3. Kurzstudie: Politik im Web 2.0

Seit vergangenen Sommer analysieren wir bei newthinking communications alle drei Monate das Engagement der Parteien, Spitzenpolitiker und ihrer Jugendorganisationen im sozialen Netz. Hier ist nun die dritte Kurzstudie „Politik im Web 2.0 – Zwischen Strategie und Experiment“ (PDF / 780 KB). Und hier ist die Zusammenfassung der Ergebnisse: Ausgangssituation Die Parteien arbeiten an ihren Strategien […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3. Kurzstudie: Politik im Web 2.0
Kultur

10 Most Innovative Concert Visuals ’08

Bei AccidentFeed findet sich eine Liste der „10 Most Innovative Concert Visuals ’08“. Beeindruckende Konzert-Visualisierungen, wo man auch visuell was fürs Geld bekommt. Meine Favoriten aus der Liste: Daft Punk: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Most Innovative Concert Visuals ’08
Kultur

Unternehmen 2.0 + Arbeit 2.0

Ulrich Klotz schreibt in der Taz über die Neudefinierung des Arbeitsbegriffes: Unternehmen 2.0 + Arbeit 2.0. Zunächst eine kurze Antwort: Weil in Open-Source-Gemeinschaften Wertschöpfung auf Wertschätzung basiert. Es entsteht eine Kultur, die in vielerlei Hinsicht das Gegenteil des von Frederick W. Taylor geprägten Industrialismus darstellt. Der „Taylorismus“ machte den menschlichen Körper zum Anhängsel der Maschine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unternehmen 2.0 + Arbeit 2.0
Kultur

Kann jemand ccmixter.de gebrauchen?

ccmixter.org ist eine Remix-Plattform von Creative Commons. Dazu gibt es auch die freie Software ccHost. Die Domain ccmixter.de liegt noch herum und mangels Ressourcen können wir damit aktuell nichts machen. Daher die Frage an die Leserschaft, ob jemand Interesse hat, eine deutschsprachige CC-Remix-Plattform unter der Domain aufzubauen. Alternativ entlassen wir die Domain.

Lesen Sie diesen Artikel: Kann jemand ccmixter.de gebrauchen?
Kultur

Animation: Gebäude mit bewegten Bildern verschönern

Beeindruckende Animationen von VJ-Künstlern, die Gebäude mit bewegten Bildern verschönern: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: Gebäude mit bewegten Bildern verschönern
Kultur

Music Blog Zeitgeist 2008

The Hypemachine hat den „Music Blog Zeitgeist 2008“ veröffentlicht. Die Top 50 Alben, KÜnstler und Songs aus Musik-Blogs finden sich dort übersichtlich gelistet und können angehört und (teilweise) heuntergeladen werden. Dazu gibt es die Statistik-Daten unter der CC-BY-NC-SA-Lizenz. Forget the magazine editors & big label marketing budgets. This is the best music from 2008 chosen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Music Blog Zeitgeist 2008
Kultur

NIN: Meistverkaufte Online-Album 2008

Ghost’s I-IV von Nine Inch Nails ist das meistverkaufte Album im MP3-Store von Amazon.com. Das Besondere ist die Nutzung einer remixfähigen Creative Commons Lizenz, die das weiterbearbeiten und weiterkopieren zu nicht-kommerziellen Zwecken ausdrücklich erlaubt. Die Käufer hätten sich das Album auch kostenfrei und legal aus den gängigen Tauschbörsen ziehen können. Zu den Verkäufen im (Online-)Handel […]

Lesen Sie diesen Artikel: NIN: Meistverkaufte Online-Album 2008
Demokratie

Die besten Politiker-Websites von gestern

Politik 2.0 ist in aller Munde. Aber es gibt sie noch: Die Politiker, die sich den Netz-Trends und den Dialog-Möglichkeiten verschließen und traditionsbewusst die 90er-Jahre leben. Wir haben alle Webseiten von Bundestagsabgeordneten durchgeforstet, um die besten MdB-Webseiten von gestern zu küren. Dabei fanden wir Gemeinsamkeiten: Alle nominierten Kandidaten gehören der Großen Koalition an. Der Anteil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die besten Politiker-Websites von gestern
Kultur

Deutschlandfunk über Nerds, Geeks und Freaks

Heute Abend ab 20:05 berichtet Deutschlandfunk über „Nerds, Geeks und Freaks – Die Eingeborenen der digitalen Welt“. Das Klischee: Nerds sind verschrobene Einzelgänger, die wenig auf ihre Körperhygiene achten, zumal sie ja eh keine Zeit für soziale Kontakte haben, und deren modisch herausragendes Stilelement allenfalls eine dunkle Hornbrille ist. Doch die Zeiten ändern sich. Langsam […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk über Nerds, Geeks und Freaks
Kultur

Animation: Die Geschichte des Internets

Melih Bilgil hat in einer Diplomarbeit die die Geschichte des Internets als animierten Film erstellt. Hauptbestandteil des Diploms war es eine Bildsprache für Interfaces (Icons) zu entwerfen, die klar und sachlich ist und auf Displays jeglicher Art. Die Icons sollen sich als Standard etablieren. Die Icons wird es bald alle auf der Website www.picol.org geben. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: Die Geschichte des Internets
Kultur

Aus Politik und Zeitgeschichte erklärt den Techno-DJ

Die Publikation „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erklärt in der Ausgabe „APuZ 52/2008“ den „Arbeitsalltag einer Kultfigur: Der Techno-DJ“ aus soziologischer Sicht. Schön, dass sich die Bundeszentrale für politische Bildung auch mal diesem relevanten Thema annimmt. Das liest sich dann im Kapitel „Der Arbeitsplatz des DJs“ so: Der Arbeitsplatz des DJs befindet sich auf der so […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aus Politik und Zeitgeschichte erklärt den Techno-DJ
Demokratie

Radio: Der Freiheitskampf arabischer Blogger

Und noch einmal ein Deutschlandfunk-Link für heute: Die Sendung „Markt und Medien“ berichtete über „Mausklicks für Menschenrechte – Der Freiheitskampf arabischer Blogger“. Ob aus Tunesien, Äypten, Syrien, Marokko oder Saudi-Arabien: Arabische Blogger werden zu Ikonen einer neuen Generation von Menschrechtskämpfern. Tatsächlich klickt sich kaum jemand häufiger als sie in das World-Wide-Web ein, um auf Unterdrückung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Radio: Der Freiheitskampf arabischer Blogger
Kultur

NetzpolitikTV 057: Soviet Unterzoegersdorf auf dem 25c3

Für NetzpolitikTV 057 hab ich die österreichische Künstlergruppe Monochrom auf dem 25c3-Lego-Spielplatz getroffen und über ihre nächtliche Theater-Performance „Soviet Unterzoegersdorf – A Nation In Transit“ befragt. Dabei blieb wenigstens ein Teil der Lego-Bauten heil. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 057: Soviet Unterzoegersdorf auf dem 25c3
Datenschutz

25c3: Der Foebud-Stand

Mit meiner kleinen Kamera war ich beim Foebud-Stand auf dem 25c3 und hab mir mal das Angebot zeigen lassen: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick […]

Lesen Sie diesen Artikel: 25c3: Der Foebud-Stand
Datenschutz

25. Chaos Communication Congress ist gestartet

Der 25. Chaos Communication Congress wird gerade von Sandro Gaycken eröffnet. Gleich kommt die Keynote von John Gilmore über das Congress-Motto „Nothing to hide?“ Es gibt übrigens wie jedes Jahr Live-Streams aller Talks. Wie immer werde ich vermutlich wenig von hier bloggen. Dafür gibt es später das eine und andere Interview für den Netzpolitik-Podcast, bzw. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 25. Chaos Communication Congress ist gestartet
Datenschutz

Jahresrückblick 2008

Wie jedes Jahr gibt es hier wieder einen Jahresrückblick, was 2008 spannendes und interessantes passierte. Januar 2008 Silvester wurde die Beschwerdeschrift des AK Vorrat mit dem Antrag auf Eilentscheidung beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Hier ist ein Mitschnitt der Pressekonferenz zur Verfassungsbeschwerde. Zeit-Online präsentiert Blogger-Portraits in einer Klick-Galerie. NetzpolitikTV 030 ist ein Interview mit Andreas Krisch von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jahresrückblick 2008
Datenschutz

Die Woche mit Peter Glaser (KW51)

Mehr oder weniger regelmässig gibt es hier zukünftig “Die Woche mit Peter Glaser”. Peter Glaser begleitet seit Anfang der 80er Jahre als Schriftsteller und Ehrenmitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) die Entwicklung der digitalen Welt. Sein Blog “Glaserei – Bemerkenswertes aus der digitalen Welt” betreibt er bei der Stuttgarter Zeitung. Was war gut diese Woche? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Woche mit Peter Glaser (KW51)
Kultur

Das Audiolith Download-Paket

Das Hamburger Label Audiolith bietet 50 Songs seiner Künstler in einem 270 MB Paket zum kostenfreien Download an. Und davon sind etliche sehr fein. Mit dabei sind Songs von Bratze, Juri Gagarin, Saalschutz, Plemo, Egotronic, ClickClickDecker, Der Tante Renate, Frittenbude und einigen anderen. Bei Plemo findet sich die Track-Übersicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Das Audiolith Download-Paket