Hauptbestandteil des Diploms war es eine Bildsprache für Interfaces (Icons) zu entwerfen, die klar und sachlich ist und auf Displays jeglicher Art. Die Icons sollen sich als Standard etablieren. Die Icons wird es bald alle auf der Website www.picol.org geben. Der Film dient als alternative Anwendung und soll zeigen in wie weit die Icons sich einsetzen lassen. Alle Icons wird es demnächst auf der Seite www.picol.org unter der Creative Commons Lizenz SA-BY zum download geben.
Die Animation ist sehr schön geworden und findet sich u.a. hochauflösend auf Vimeo:
In den Bundesministerien und dem Kanzleramt wird es in Zukunft Datenlabore und „Chief Data Scientists“ geben. Sie sollen die Digitalisierung vorantreiben. Die Maßnahme ist Teil der im Januar veröffentlichten Datenstrategie – und eine von wenigen, die die Regierung bisher angefangen hat.
Ein Nachfahre des deutschen Kaisers will vom Staat für Enteignungen entschädigt werden. Doch das klappt nur, wenn sein Vorfahre nicht dem Nationalsozialismus „erheblichen Vorschub“ geleistet hat – wofür es Belege gibt. In der Debatte darum mahnt Georg Friedrich Prinz von Preußen zahlreiche Wissenschaftler:innen und Medien ab.
Non-binary people and other gender non-conforming minorities are confronted with discrimination and disrespect again and again. Damoun talks about their experiences as a non-binary, queer person who has moved to Germany, and their activism, on- and offline.
Dass die Idee des Timesharing Grundlage des Internet ist, ist aber neu, oder? Wirkt so als wäre das inspiriert durch den aktuelle Cloud Computing Hype..
gibt’s das auch in downloadbarem format fuer uns nicht-flasher?
Dass die Idee des Timesharing Grundlage des Internet ist, ist aber neu, oder? Wirkt so als wäre das inspiriert durch den aktuelle Cloud Computing Hype..