Heise: EU-Rat nickt Verordnung für Biometriepässe ab Heise: US-Filmindustrie verklagt BitTorrent-Serverbetreiber Netzwelt: Weltweite Aktionen gegen P2P-Communities intern.de: Angriff auf Bit Torrent-Szene de.yahoo.com: Hessen führt automatische Kennzeichenüberwachung ein Techworld: EU patent vote may be sneaked through by Fisheries Council Telepolis: Rasterfahndung, Taser und Lizenz zum Töten Golem: Musikindustrie gegen eDonkey-Server und BitTorrent-Tracker Silicon: 1. FC Köln […]
Der EU-Ministerrat hat gestern beschlossen, mehr als 400 Millionen Europäer wie Kriminelle zu behandeln. Ab 2008 wird es Pflicht, Fingerabdrücke bei der Beantragung eines neuen Reisepasses abzugeben, schon Mitte 2006 müssen digitale Fotos gemacht werden. Die Daten werden dann zum Auslesen in RFID-Chips gespeichert, bei denen noch ungeklärt ist, wie die sensiblen Daten darauf vor […]
Eine interessante „Foto-Love-Story“ hat der CCC Ulm auf seine Webseite gepackt. Und zwar geht es darum, wie man mit einem gewöhnlichen Kontoauszugsdrucker mit Informationsterminal unter OS/2 Schach in einer Bank spielen kann.
Der IT-Security Experte Bruce Schneier hat in seinem Weblog eine Auflistung veröffentlicht, wie der eigene PC sicherer gemacht werden kann. Das Ergebnis ist wenig verblüffend: Operating systems: If possible, don’t use Microsoft Windows. Buy a Macintosh or use Linux. If you must use Windows, set up Automatic Update so that you automatically receive security patches. […]
IBM hat ein „Linux Client Migrations Cookbook“ mit dem Untertitel „A Practical Plannung and Implementation Guide for Migrating to Desktop Linux“ veröffentlicht. Das 268 Seiten umfassende Werk ähnelt dem Migrationsleitfaden des Innenministeriums und liefert viele Lösungsansätze sowie Pro- und Kontrapunkte für Linux auf dem Desktop.
Pro-Linux: Entscheidung über Softwarepatente vor Weihnachten möglich Futurezone: China – Haft für Netz-Autoren „zur Abschreckung“ Tagesschau: Streit um geheime Tarnkappen-Satelliten Standard: Linux ist billiger als Windows Heise: China geht gegen Intellektuelle wegen Internet-Artikeln vor Heise: Langsame Fortschritte bei Anti-Spam-Politik der EU Ohmynews: What’s Next for Dan Gillmor? Bruce Schneier: Safe Personal Computing Heise: TK-Branche wehrt […]
Am kommenden Donnerstag um 20h gibt es im newthinking store, Tucholskystr. 48 in Berlin-Mitte, eine spannende Veranstaltung des Netzwerk Neue Medien zum Thema „Biometrie in Politik und Technik“. Starbug vom Chaos Computer Club wird über das politische Geschehen rund um die Einführung von Biometrie in Europa berichten und plastisch in die Funktionsweise von Biometrischen Systemen […]
Die Europäische Union hat einen Konsultationsprozess zur Einrichtung einer EU Menschenrechtsbehörde gestartet, zu dem EDRi (European Digital Rights Initiative) nun eine Antwort vorgelegt hat. Hier gibts als Auszug die konkreten Vorstellungen, welche Aufgaben diese sinnvolle Behörde übernehmen könnte. In a field with many actors at many levels, and limited resources, it is crucial that the […]
CT: Signal an Brüssel – Bundestag will Softwarepatentierung „effektiv begrenzen“ Golem: OpenOffice.org 1.1.4 veröffentlicht Golem: Softwarepatente: Verabschiedung doch noch vor Weihnachten? Futurezone: Die Rückkehr der Softwarepatente Netzeitung: EU will von ARD und ZDF mehr Transparenz verlangen Heise: LKW-Maut: Optimismus für den Start und menschliche Hilfe für die Fahrer Heise: EU-Rat manövriert weiter bei der Softwarepatent-Richtlinie […]
Die EU hat eine Online-Konsultation zum e-Europe 2010-Programm gestartet. Beyond eEurope : The main challenges for the European Information Society to 2010 – Public online consultation 2005 – the final year of the eEurope 2005 Action Plan – will provide a good opportunity to consider how European Information Society policy should evolve over the next […]
Gerade findet an der Harvard University eine spannende Konferenz zum Thema Internet & Politik mit dem Titel „Votes, Bits & Bytes: Online Politics – Is the Web just for Liberals“ statt. Die Konferenz wird organisiert vom Berkman Center for Internet & Society an der Harvard Law School. Aus dem Ankündigungstext: Are information and communication technologies […]
Huete Abend läuft um 23:05h im WDR3-Radio eine von Janko Röttgers erstellte Netlabel-Dokumentation mit dem Titel „Labels ohne Platten – Unabhängige Internet-Plattformen werden erwachsen“: Zu hören gibt’s unter anderem Interviews mit Simon Carless von Mono:tonik, Björn Hartmann von Textone.org, Glenn Brown von Creative Commons und John Buckman von Magnatune.com. Aus dem Ankündigungstext: Was steckt hinter […]
Lieber Spiegel, die in Eurem Artikel „KaZaA ist wie eine Knarre am Kopf“ verwendete Grafik ist etwas irreführend mit dem zugehörigen Text: Nicht die Musikindustrie verwendet die gezeigte Grafik für eine Werbekampagne zur Kriminalisierung von Tauschbörsennutzern, sondern es ist ein Motiv der Electronic Frontier Foundation (EFF), nämlich der „Let the music play“ Kampagne der EFF, […]
de.internet.com: EU will Eltern bei der sicheren Nutzung des Internet helfen Heise: EU legt 45-Millionen-Euro-Programm für Internet-Jugendschutz auf The Register: MS Eolas appeal begins Wired: The End of TV as We Know It Heise: LKW-Maut: Wer kontrolliert Toll Collect, wer die Experten? Heise: Datenschutz Baden-Württemberg: Sensible Daten auf dem Präsentierteller Spiegel: Japan: Fingerabdrücke und Fotos […]
Das populäre Weblog-Programm WordPress, welches Freie Software ist und auch in diesem Blog eingesetzt wird, hat einen Nachteil: Spammer schiessen sich drauf ein. Dies führte dazu, dass in den letzten Tagen regelrecht Spamattacken auf dieses Weblog geführt wurden, was mein E-Mailaufkommen ziemlich erhöhte. Eine Möglichkeit wäre, die Kommentare abzuschalten, was ich aber ausschloss und eine […]
Wie kann das Urheberrecht im digitalen Zeitalter den Anforderungen aus Bildung und Wissenschaft gerecht werden? Das Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft beantwortet die Frage in einer ausführlichen Stellungnahme. Hier sind die Kernforderungen im Überblick: In der gegenwärtigen zweiten Reformstufe (Korb 2) gilt es, den Gesetzentwurf so zu ändern, dass es erlaubt ist, digitale Lehrmaterialien […]
Die neue Knoppix 3.7 ist soeben online zum download gestellt worden. Das deutschsprachige ISO-File mit ca. 700 MB kann hier per FTP heruntergeladen werden. Später gibts dann noch hier die Bittorrent-Version.
Die Zeitschrift „Legal Affairs“ hat ein grosses Feature über Lawrence Lessig mit dem Titel „Marxist Lessigism“ veröffentlicht. Hier ist nur mal ein kleiner Ausschnitt: Thus was the culture war joined. This is not a war between cultures, but a war over culture—who owns it, who can use it in the future, and how much it […]
de.internet.com: Experten erwarten satelliten-gestützte Pkw-Maut nach der Bundestagswahl 2006 Pro-Linux: Europäische Patentdirektive wieder verschoben Wired: What Price Privacy? Wired: Why Nerds Are Unpopular ZDNet: USA vor weltweitem Schlag gegen Piraterie Telepolis: Musiker: Internet ist eine Hilfe, keine Bedrohung Heise: Knoppix 3.7 ist fertig Futurezone: Möglichkeit zur Videoüberwachung ist Gesetz Heise: EU-Rat will mehr Koordination gegen […]
Heise: SPD-Sprecher: Kosten für Vorratsdatenspeicherung muss der Staat tragen ZDNet: Klage wegen DVD-Kopierschutz Heise: EU-Rat verschiebt Entscheidung zu Softwarepatenten auf 2005 News.com: EU patent decision delayed till ’05 de.internet.com: EU-Rat: Kein Entscheid über Software-Patente Golem: EU verschiebt Entscheidung zu Softwarepatenten OSNews.com: Interview with amaroK’s Developers Tecchannel: Fraunhofer eröffnet E-Government-Labor ZDNet: Studie: Laptops gefährden Fruchtbarkeit junger […]