Datenschutz

VerschlüsselungSichere Kommunikationsanbieter warnen vor Hintertüren

Vier europäische Software-Unternehmen warnen vor dem jüngsten Vorstoß der EU-Länder, verschlüsselte Kommunikation brechen zu wollen. Hintertüren würden die Datensicherheit in Europa bedrohen, heißt es in einem gemeinsamen Schreiben am Europäischen Datenschutztag.

Lesen Sie diesen Artikel: Sichere Kommunikationsanbieter warnen vor Hintertüren
Registermodernisierung
Datenschutz

RegistermodernisierungJetzt kommt die Nummer, mit der staatliche Datenbanken zusammengeführt werden können

Der Bundestag will heute entgegen starker verfassungsrechtlicher Bedenken die Nutzung einer universellen Personenkennzahl in der Verwaltung beschließen. Er öffnet damit die Türe zur Profilbildung und zu noch mehr Überwachung der Bürger:innen. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt kommt die Nummer, mit der staatliche Datenbanken zusammengeführt werden können
TikTok Logo auf Handy
Datenschutz

Kinder in Sozialen MedienItalien will nach dem Tod einer 10-Jährigen TikTok-Accounts blockieren

Die italienische Datenschutzbehörde hat die Kurzvideo-App schon länger wegen laxem Umgang mit Kinderdaten im Visier. Nach dem Tod einer 10-Jährigen fordert sie TikTok auf, alle Konten von Nutzer:innen zu sperren, bei denen kein Altersnachweis vorliegt. Das könnte weitere Konsequenzen haben.

Lesen Sie diesen Artikel: Italien will nach dem Tod einer 10-Jährigen TikTok-Accounts blockieren
Datenschutz

Datenschutz an SchulenMicrosoft Teams oder Nichts

Unser Gastautor ist Schüler und will nicht, dass seine Schule ohne Zustimmung persönliche Daten mit Microsoft teilt. Statt auf die Kritik einzugehen, schlagen die Verantwortlichen vor, dass er nicht am Online-Unterricht teilnimmt – bis die Schüler:innen sich gemeinsam auflehnen. Ein Erfahrungsbericht.

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft Teams oder Nichts
Screenshot Datenpanne FU Berlin
Datenschutz

Datenschutz-GAUFreie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten [Update]

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern. Im „God-Mode“ konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern. Den Studierenden wurden die Sonderrechte erst nach einer Anfrage von netzpolitik.org an die FU-Pressestelle entzogen.

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten [Update]
DSGVO-Strafe wegen Vieoüberwachung
Datenschutz

DSGVOMillionenstrafe gegen Online-Händler wegen Videoüberwachung

Wegen illegaler Videoüberwachung von Angestellten und Kund:innen soll notebooksbilliger.de mehr als zehn Millionen Euro Strafe zahlen. Der IT-Händler kündigte an, er werde gerichtlich gegen das Bußgeld der niedersächsischen Datenschutzbeauftragten vorgehen. Die Anwälte des Unternehmens feierten erst kürzlich einen Erfolg gegen eine andere Aufsichtsbehörde.

Lesen Sie diesen Artikel: Millionenstrafe gegen Online-Händler wegen Videoüberwachung
Singapur setzt beim Contact Tracing auf TraceTogether
Datenschutz

Jetzt also dochPolizei in Singapur darf Daten der Kontakt-Tracing-Anwendung nutzen

Mit Singapur legt einer der Vorreiter bei der Bluetooth-basierten Kontaktverfolgung eine Kehrtwende beim Datenschutz hin. Lange Zeit hieß es von der Regierung, die Daten aus der Anwendung „TraceTogether“ würden nur für das Aufspüren von Risikokontakten genutzt. Jetzt sagt ein Minister, auch die Polizei habe Zugriffsrechte.

Lesen Sie diesen Artikel: Polizei in Singapur darf Daten der Kontakt-Tracing-Anwendung nutzen
AMS in Wien-Margarethen
Datenschutz

Automatisierte EntscheidungenGericht macht Weg für den AMS-Algorithmus wieder frei

In Österreich darf ein Algorithmus zur Vorhersage von Jobchancen nun doch wieder eingesetzt werden. Das Bundesverwaltungsgericht hatte Anfang der Woche ein Verbot der Datenschutzbehörde wieder aufgehoben. Damit könnte das System ab dem Frühjahr bundesweit zum Einsatz kommen.

Lesen Sie diesen Artikel: Gericht macht Weg für den AMS-Algorithmus wieder frei
Ein verschlossenes Vorhängeschloss vor einer offenen Tür.
Datenschutz

Wissenschaftliche DiensteEU-Vorschlag zur Umgehung von Verschlüsselung unbrauchbar

Um gegen die Verbreitung von Bildern und Filmen, die Kindesmissbrauch zeigen, und gegen andere Straftaten vorzugehen, will die EU-Kommission Verschlüsselung umgehen. Die Vorschläge dazu wurden jetzt von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestags harsch kritisiert. Von realistischen Lösungsansätzen fehle jede Spur.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Vorschlag zur Umgehung von Verschlüsselung unbrauchbar
Eine Lupe zeigt eine verschwommene Figur, die vor einem Computer sitzt.
Datenschutz

Microsoft Office 365Überwachung des Verhaltens Angestellter soll beschränkt werden

Nachdem es eine Woche lang Proteste hagelte, zeigt Microsoft sich einsichtig. Eine Funktionalität, die es Vorgesetzten erlaubte, das Arbeitsverhalten einzelner Angestellter auszulesen, wird eingestellt. Andere besorgniserregende Tracking-Funktionen bleiben aber bestehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung des Verhaltens Angestellter soll beschränkt werden