Es hagelt Datenschutzstrafen für Vodafone
Datenschutz

Datenschutzverstöße in EuropaVodafone kassiert Strafen am laufenden Band

So langsam wird die Sache teuer: Wegen anhaltender Datenschutzbeschwerden hagelt es in mehreren Ländern Bußgelder für Vodafone. Mehr als 9,5 Millionen Euro verlangen europäische Aufsichtsbehörden von dem Mobilfunkanbieter allein in diesem Jahr, auch der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte prüft gravierende Vorwürfe.

Lesen Sie diesen Artikel: Vodafone kassiert Strafen am laufenden Band
Jens Spahn steht mit seiner Entlassungsurkunde neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Datenschutz

DatenschutzkritikJens Spahn versucht, sein eigenes Versagen zu verschleiern

Jens Spahn zieht im einen Interview Bilanz zu seinem Wirken als Gesundheitsminister und stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Die Schuld an der Misere bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt er anderen – allen voran dem Datenschutz. Diese Unverschämtheit ist schwer zu ertragen. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Jens Spahn versucht, sein eigenes Versagen zu verschleiern
Mit Nanotargeting können inidviduelle Nutzer:innen auf Facebook ins Visier genommen werden.
Datenschutz

Nanotargeting auf FacebookForscher können Einzelpersonen als Zielgruppe von Werbeanzeigen festlegen

Werbetreibende können Facebooks Werbetools so missbrauchen, dass Anzeigen nur noch gezielt individuelle Nutzer:innen erreichen. Eine aktuelle Studie warnt vor den Manipulationsmöglichkeiten dieser Technik und wirft dem Konzern vor, Nutzer:innen nicht gut genug zu schützen.

Lesen Sie diesen Artikel: Forscher können Einzelpersonen als Zielgruppe von Werbeanzeigen festlegen
Eine Europafahne vor blauem Himmel. In der Mitte der Fahne lässt sich leicht ein künstliches Gehirn erkennen.
Datenschutz

NPP 239 zum AI Act des EU-ParlamentsAmbitionierter Aufschlag für die Regulierung Künstlicher Intelligenz

Im Podcast geht es diesmal um die Regulierung Künstlicher Intelligenz. Eine Resolution des Europaparlaments hat vor kurzen einen ersten wichtigen Vorstoß in diese Richtung gemacht. Mit dabei: Gesichtserkennung, Predictive Policing und intransparente Algorithmen.

Lesen Sie diesen Artikel: Ambitionierter Aufschlag für die Regulierung Künstlicher Intelligenz
Drei bunte Mülltonnen stehen nebeneinander.
Datenschutz

Druck vom BundesdatenschutzbeauftragtenFacebook-Seiten der Bundesbehörden sollen in die Tonne

Nach den aktuellen Facebook-Skandalen weist der Datenschutzbeauftragte Ulrich Kelber erneut auf seine Bedenken hin. Er fordert Bundesbehörden dazu auf, ihre Facebook-Fanpages endgültig zu löschen. Damit würde die Bundesregierung digitale Reichweite einbüßen.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Seiten der Bundesbehörden sollen in die Tonne
Gibt es einen neuen Privacy-Skandal bei WhatsApp
Datenschutz

MetadatenWo das eigentliche Privacy-Problem von WhatsApp liegt

Hat WhatsApp ein Problem mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung? Ein Investigativbericht aus den USA legt das fälschlicherweise nahe. Deutsche Medien greifen die Meldung auf und übernehmen das schwierige Framing. Darüber gerät die eigentliche Gefahr aus dem Blick. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Wo das eigentliche Privacy-Problem von WhatsApp liegt