Datenschutz

Kippen die Konservativen bei SWIFT?

Die FAZ berichtet, dass die deutschen CDU/CSU.Europaabgeordneten bei der Abstimmung über das SWIFT-Abkommen am kommenden Donnerstag doch noch umfallen könnten: Doch noch Zustimmung für das Swift-Abkommen? Die deutschen konservativen Abgeordneten haben eine Schlüsselposition in der Abstimmung, da Linke, Grüne, LIberale und Teile der Sozialdemokraten geschlossen gegen das Abkommen stimmen wollen. Die Mehrheitsrolle haben aber die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kippen die Konservativen bei SWIFT?
Datenschutz

3sat Scobel über Google und Internet

Ich war letzten Donnerstag in der Sendung „Scobel“ auf 3sat zum Thema Google & Datenschutz zu sehen. Das Video gibts in der Mediathek und bei Youtube. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat Scobel über Google und Internet
Datenschutz

Google Streetcar zurück überwachen

Die Künstlergruppe Free Art and Technology (F.A.T.) Lab hat sich auf der Transmediale kreativ mit Google-Kritik auseinander gesetzt. Dabei ist auch diese Aktion entstanden, wo man in Berlin einem Google Streetcar einen GPS-Tracker angehängt hat und die Fahrt mit Google-Maps auf einer Karte dokumentiert hat. F.A.T. Lab has tracked down the Google streetcar with a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Streetcar zurück überwachen
Datenschutz

FBI will Vorratsdatenspeicherung 2.0

Auch wenn es selbst Lobbyisten und Netzanbieter nicht immer eindeutig wissen: Bei der Vorratsdatenspeicherung wird nicht gespeichert, welche Webseiten man besucht. Sehr zum Leidwesen einiger Behörden anscheinend, so fordert der Direktor des FBI nun genau das von amerikanischen Providern: The FBI is pressing Internet service providers to record which Web sites customers visit and retain […]

Lesen Sie diesen Artikel: FBI will Vorratsdatenspeicherung 2.0
Datenschutz

Schweden ignoriert Vorratsdatenspeicherung

Reinhard Wolff berichtet auf taz.de, wie man in Schweden mit der EG-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung umgeht: man ignoriert sie einfach und setzt sie nicht um: Schweden hat sich bislang geweigert, die 2006 beschlossene und umstrittene Direktive der EU zur Vorratsdatenspeicherung umzusetzen. Während in anderen Ländern, wie auch in Deutschland, diese Direktive durch nationale Gesetzgebung schon vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweden ignoriert Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

EP-Innenausschuss stimmt gegen SWIFT

Ich bin gerade für ein zweitägiges Digital Rights Lobbying-Seminar von EDRi in Brüssel. Passenderweise findet auch gerade die Abstimmung des Innenausschuss des Europaparlaments über das SWIFT-Abkommen (PDF des Abstimmungs-Dokument) statt und ich kann live das Abstimmungsergebnis bloggen. Das Ergebnis ist in der Regel wegweisend für die finale Abstimmung im Parlament, da der Innenausschuss in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: EP-Innenausschuss stimmt gegen SWIFT
Datenschutz

CCC präsentiert Konzept des Datenbriefes

Der Chaos Computer Club hat die Idee des Datenbriefes mal ausformuliert. Der Datenbrief ist mit einem Kontoauszug vergleichbar: Einmal im Jahr sollen Behörden und Unternehmen Bürger darüber informieren, welche Daten wo über sie gespeichert sind. Das schafft Transparenz, denn vom Recht auf informationelle Selbstbestimmung kann man kaum noch Gebrauch machen, weil es eigentlich immer nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC präsentiert Konzept des Datenbriefes
Datenschutz

Eckpunkte-Papier zur Umsetzung des Telekom-Paket

Heise berichtet über ein Eckpunkte-Papier des Bundeswirtschaftsministerium zur Umsetzung der Vorgaben aus dem EU-Telecom-Paket: Wirtschaftsministerium will Infopflicht bei Datenpannen schaffen. Demnach sollen die Richtlinien des Telekom-Paketes „ohne große Zusätze ins nationale Recht“ integriert werden. Im Bereich Datensicherheit soll bei Verletzungen der Schutzbestimmungen eine Benachrichtigungspflicht der betroffenen Telekommunikationsunternehmen eingeführt werden. Zu melden sind Datenpannen zunächst den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eckpunkte-Papier zur Umsetzung des Telekom-Paket
Datenschutz

Soziale Netzwerke haben Verantwortung – auch wenn es „weh tut“

Die Skandale der letzten Monate haben den Datenschutz in Social Networks ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit gerückt. Auf der Social Media Week Conference diskutierte der CTO der VZ-Netzwerke Jodok Batlogg mit Verbraucherschützer Falk Lüke und Alexander Korth über „Plattform- vs. Nutzerverantwortung“. Das Gespräch passte durchaus unter das Motto „Streit“, dass die Veranstalter der SMW Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Soziale Netzwerke haben Verantwortung – auch wenn es „weh tut“
Datenschutz

SWIFT-Abkommen im Europaparlament vor dem Showdown

Eine Woche bevor die Abgeordneten ihr Votum aussprechen, steht das Abkommen über die Weitergabe von Finanztransaktionsdaten immer noch auf der Kippe. Während die deutschen Vertreter im Parlament geschlossen gegen den Vertrag mit den USA sein sollen, sind Sozialdemokraten und Konservative aus anderen Ländern noch unentschieden. Das gleiche gilt für die kleine Fraktion der europakritischen Konservativen […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT-Abkommen im Europaparlament vor dem Showdown
Datenschutz

7 Firmen, die chinesische Netzzensur und Überwachung unterstützen

Die Electronic Frontier Foundation hat eine Liste von sieben Kollaborateuren der chinesischen Netzzensur und Repressionssystemen erstellt: Seven „Corporations of Interest“ in Selling Surveillance Tools to China. 1. Cisco: Cisco’s deep involvement in the building of China’s Golden Shield Project has been admitted by the company. Cisco’s involvement has even already been raised before Congress, including […]

Lesen Sie diesen Artikel: 7 Firmen, die chinesische Netzzensur und Überwachung unterstützen
Datenschutz

Diskussion: The Future of Internet Rights

Letzte Woche fand an der London School of Economics eine interessante Diskussion über „The Future of Internet Rights: A Conversation with Industry’s Leaders“ statt, die es auch als MP3 (43 MB) gibt. Richard Allan is director of European public policy, Facebook. Kasey Chappelle is Global Privacy Counsel, Vodafone. Alma Whitten is Privacy Engineering Lead, Google. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: The Future of Internet Rights
Datenschutz

SWIFT verweigert Herausgabe von Daten

Das Abkommen über die Weitergabe von Finanztransaktionsdaten an die USA ist heute in Kraft getreten. Das Unternehmen SWIFT will allerdings keine Daten an US-Behörden herausgeben, berichtet futurezone. „Wir geben die Daten nicht heraus. Wir sehen das Abkommen als nicht rechtskräftig an, solange die Zustimmung des Parlaments fehlt. SWIFT kann die Daten nur dann übergeben, wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT verweigert Herausgabe von Daten
Datenschutz

SWIFT wartet auf Europaparlament

Futurezone berichtet: SWIFT gibt Finanzdaten nicht an USA. Der in Belgien beheimatete Finanzdienstleister SWIFT hat am Montag bestätigt, vorerst keine Daten an die US-Anti-Terror-Fahnder übermitteln zu können. Solange das EU-Parlament nicht zugestimmt habe, gebe es keine Rechtssicherheit. „Wir können die Daten nicht herausgeben“, sagte eine SWIFT-Sprecherin am Montag auf Anfrage von ORF.at. „Wir sehen das […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT wartet auf Europaparlament
Datenschutz

Pro und Contra Datenkauf

Bei tagesschau.de gibt es ein „Pro und Contra Datenkauf – Legitimes Mittel oder ein Geschäft mit Dieben?“ zu finden: Steuerhinterziehung darf nicht geduldet werden, deshalb sollte die Bundesrepublik die brisanten Bankdaten auch kaufen, so lautet ein Argument für den Datenkauf. Der Staat dürfe aber keine Geschäfte mit Dieben machen, heißt es auf der anderen Seite. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pro und Contra Datenkauf
Datenschutz

Mobile Sicherheitslücke bei SchülerVZ?

Update: Da scheint nichts dran zu sein. SchülerVZ hat bei der mobilen Version andere Sicherheitsmaßnahmen verwendet als in der „normalen“ Version. Bei der mobilen Version gibt es tägliche Zugriffslimits pro Nutzer-Account, die irgendwann keinen Zugriff mehr zulassen. Wir sind nach Hinweisen manuell vorgegangen, um das zu überprüfen und haben dabei die mobile Version mit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mobile Sicherheitslücke bei SchülerVZ?
Datenschutz

Massive Sicherheitslecks bei Funk-Überwachungskameras

Welch eine Überraschung: Niedersachsen 19:30 und Tagesthemen berichten heute über „Massive Sicherheitslecks bei Funk-Überwachungskameras“. Kommerziell und privat genutzte Funk-Überwachungskameras weisen massive Sicherheitslücken auf. Das ergaben Recherchen von Niedersachsen 19.30 und der ARD-Tagesthemen. Die bundesweit tausendfach eingesetzten Kameras könnten ohne größeren technischen Aufwand unbemerkt von Dritten angezapft werden. Alleine in Hannover sind nach Schätzungen von Fachleuten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Massive Sicherheitslecks bei Funk-Überwachungskameras
Datenschutz

Sagt die Union ‚Nein‘ zum SWIFT-Abkommen? (Update)

Vertreter von CDU und CSU im Europaparlament sprechen sich für eine Ablehnung der Weitergabe von Finanztransaktionsdaten an die USA aus. Das berichtet futurezone. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament Werner Langen und Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im EP, kündigten heute an, das Parlament werde dem SWIFT-Abkommen nicht zustimmen. Ferber schrieb bereits vor zwei Tagen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sagt die Union ‚Nein‘ zum SWIFT-Abkommen? (Update)
Datenschutz

Das SWIFT-Abkommen kann gekippt werden

Der Streit um die Weitergabe von innereuropäischen Finanztransaktionsdaten an die USA zieht sich bereits seit Monaten hin. Am 1. Februar wird das bis Ende Oktober 2010 gültige Interimsabkommen in Kraft treten. Wenige Tage später kann das Parlament ein Veto dagegen einlegen. Aktuell ist die Stimmung so, dass ein ‚Nein‘ möglich erscheint, weil die Abgeordneten seit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das SWIFT-Abkommen kann gekippt werden