Demokratie

USA: Flash-Mobs gegen Apples DRM

In den USA gab es wieder verschiedene Flash-Mobs gegen DRM, die von der Defective by Design Kampagne organisiert und durchgeführt wurden. Ziel waren diesmal verschiedene Apple-Stores in diversen US-Städten, um über das DRM im iPod und bei iTunes aufzuklären. Bilder finden sich bei Flickr und es gibt ein Video, was U2 freuen dürfte. Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Flash-Mobs gegen Apples DRM
Generell

Links und Logo: Grüne Jugend vs Gesundheitsministerium

Über die kreative Linking-Police des Bundesgesundheitsministeriums hatte ich schonmal im Januar vergangenen Jahres geschrieben. In dem Ministerium ist man der Meinung, dass alle Links auf die Ministeriumsseite binnen 24 Stunden gemeldet werden müssen und man dann von der Gnade abhängig ist, ob man weiterhin verlinken darf. Rechtlich ist das kompletter Unsinn und einer Regierungsseite mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Links und Logo: Grüne Jugend vs Gesundheitsministerium
Generell

Filesharing weiter auf sehr hohem Niveau

Wer hätte das gedacht: Filesharing wird auf konstant hohem Level weiter geführt – trotz Klagewellen, Einschüchterungen und anderen Dingen. Dies berichtet die Musikwoche: P2P-Nutzung auf Rekordniveau. Jüngste Analysen von BigChampagne, die MusikWoche exklusiv vorliegen, weisen für den Mai die Zahl von 9,736 Mio. Nutzern aus, die weltweit durchschnittlich zu jedem beliebigen Zeitpunkt in den diversen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing weiter auf sehr hohem Niveau
Generell

Deegree – Offene Geodaten!

Heise berichtet über eine Tagung des Deegree-Projektes, das „ist ein vor fünf Jahren vom Bonner Institut gegründetes Open-Source-Projekt für Geoinformationsdaten, das die bislang umfangreichste Implementierung von Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) und der Internationalen Standardisierungsorganisation ISO vorweisen kann“: Bei Geodaten sind offene Kartensysteme auf dem Vormarsch. Professor Klaus Greve vom Geographischen Institut der Universität […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deegree – Offene Geodaten!
Generell

US-Repräsentantenhaus stimmt gegen Netz-Neutralität

Das US-Repräsentantenhaus hat gestern mit 269 zu 152 Stimmen einen Gesetzantrag abgelehnt, mit dem das Ürinzip der Netz-Neutralität fest geschrieben werden sollte. Intern.de: ‚Net Neutrality‘ gescheitert. Doch das Lobbying gerade der großen Telefon- und Kabelgesellschaften scheint erfolgreicher gewesen zu sein. Überhaupt können sich diese Firmen nicht über das Gesamtpaket „H.R. 5522“ beschweren, das vom Repräsentantenhaus […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Repräsentantenhaus stimmt gegen Netz-Neutralität
Generell

eMusic: Online Musik verkaufen ohne Kopierschutz

Mario Sixtus schreibt im Blog der Technology Review über eMusic.com und das erfolgreiche Geschäftsmodell dahinter: Give the People what they want! Zurück zum Anfang: Kann man mit Musikdateien ohne Kopierschutz Geld verdienen? Klar. Kann die Musikindustrie das auch? Nein. Deshalb wird sie weiterhin klagen und jammern, uns fragwürdig berechnete „Brennerstudien“ vor die Nase halten und […]

Lesen Sie diesen Artikel: eMusic: Online Musik verkaufen ohne Kopierschutz
Generell

Captain Copyright vs. Dr. Lawless

Die kanadische Lizenzagentur Access Copyright will seit kurzer Zeit mit dem Superhelden Captain Copyright kanadischen Grundschülern eine industrie- und verwerterlastige Sicht des Urheberrechts beibringen, unter anderem mit Anleitungen für’s Rollenspiel im Klassenzimmer: Die Kinder sollen ihre Mitschüler z. B. um Verwertungsrechte für ihre Werke bitten oder Klassenzeitungen mit einer zusätzlichen Seite für Urheberrechtshinweise versehen. Delikat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Captain Copyright vs. Dr. Lawless
Generell

Der Video-Podcast zur WM: Morgen startet das WMStudio06

Was die Kanzlerin kann, können wir schon lange: Morgen startet WMStudio06 – Unser Video-Podcast zur WM. Das Projekt ist als Spassidee entstanden, da ein Teil von newthinking communications verrückt nach Fussball ist und der andere Teil sich mehr fürs Internet und neue Kommunikationstechnologien interessiert. Mit dem WMStudio bekommen wir beides kombiniert und überleben die WM […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Video-Podcast zur WM: Morgen startet das WMStudio06
Technologie

Verlinkung von „Online-Videorecordern“ abgemahnt.

Wieder so eine Abmahnung-wegen-Weblink-Geschichte, die man vor 3 oder 4 Jahren noch nicht für möglich gehalten hätte. Erneut hat es dabei einen Ex-Chef von mir erwischt: Ich habe nämlich irgendwann mal für den cinefacts.de-Vorläufer dvd-inside.de geschrieben. Wobei, den Namen darf man ja nun auch nicht mehr erwähnen, weil nur Intel inside sein darf (inzwischen aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verlinkung von „Online-Videorecordern“ abgemahnt.
Generell

Norwegen: iTunes AGBs nicht legal?

Der norwegische Bürgerbeauftragte für den Verbraucherschutz geht gegen Apple vor: iTunes verstößt gegen norwegisches Landesrecht. Thon bemängelt unter anderem die eingeschränkte Verwendung der erworbenen Produkte. Durch den Einsatz von DRM-Techniken werde dem Kunden vorgeschrieben, welche Geräte er zum Abspielen der heruntergeladenen Musikdateien nutzen und wie oft er eine Datei kopieren und speichern darf. Dies sei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Norwegen: iTunes AGBs nicht legal?
Generell

UK: Warum das Urheberrecht ausgeweitet werden muss

Der Chef des Interessenverbandes der britischen Musikindustrie, Peter Jamieson, hat auf einer Anhörung in London eine grandiose Argumentation von sich gegeben, die begründen soll, dass der in Großbritannien geltende Urheberrechtsanspruch unbedingt von jetzt 50 Jahren auf 95 Jahre auszudehnen sei: „Britische Musik ist einer der wichtigsten Botschafter Großbritanniens“, erklärte Jamieson. Versäume man es, die Schutzfrist […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Warum das Urheberrecht ausgeweitet werden muss
Generell

dyne:bolic 2.0 ist raus

Es gibt eine neue Version von dyne:bolic. Die auf Audio- und Videobearbeitung ausgerichtete Linux Live-Distribution ist gestern in der Version 2.0 erschienen. Erfreulich ist, dass es nun anscheinend endlich möglich sein soll, Programme zusätzlich zu installieren. Ich fand dyne:bolic vom Konzept her schon immer prima , allerdings war ich mit einem Teil der vorausgewählten Programme […]

Lesen Sie diesen Artikel: dyne:bolic 2.0 ist raus
Generell

Kennzeichnungspflicht für DRM

In Grossbritanien ist die parlamentarische „All Party Internet Group“ mit Interessanten Vorschlägen an die Öffentlichkeit gegangen, wie man mit DRM umgehen sollte (PDF). Eine ihrer Kernforderungen ist die Kennzeichnungspflicht für DRM-Erzeugnisse. Eine sehr sinnvolle verbraucherpolitische Forderung, die für mehr Transparenz sorgen kann. Key points of the report: * A recommendation that the Office of Fair […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kennzeichnungspflicht für DRM
Generell

EX-RIAA-Chefin bloggt gegen Klagewellen

Hilary Rosen, ehemalige RIAA-Vorsitzender von 1998-2003 (aka US-MusikindustrieTM), bloggt manchmal bei der Huffington Post. Das ist manchmal sogar interessant, wie der folgende aktuelle Beitrag mit dem Titel „For the Record, for What It’s Worth“ zeigt: But for the record, I do share a concern that the lawsuits have outlived most of their usefulness and that […]

Lesen Sie diesen Artikel: EX-RIAA-Chefin bloggt gegen Klagewellen
Generell

Remixing Cinema: Matt Hanson von „A Swarm of Angels“

Wir haben ja auch noch den Service der Freien Software Presseagentur, wo wir jeden Dienstag vielen Redaktionen und Journalisten Neuigkeiten aus der Freien Software und Open Source Welt per Newsletter schicken. Heute gabs den 100. Newsletter und wir werden jetzt vermehrt Portraits und Interviews für die FSPA erstellen, die ich dann auch hier für dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixing Cinema: Matt Hanson von „A Swarm of Angels“
Demokratie

Pro-DRM Kampagne von EICTA

Die europäische DRM-Lobby hat eine Pro-DRM Kampagne namens Europe4DRM gestartet. Ausrichter ist der EICTA-Verband (European Information, Communications and Consumer Electronics Technology Industry Association). Hier haben sich die ganzen Technologie-Unternehmen (natürlich grösstenteils nicht aus Europa) und ihre Verbände „uneigennützig“ zusammen geschlossen, um die „Vorteile“ von DRM zu promoten, und ihre Lösungen besser verkaufen zu können. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pro-DRM Kampagne von EICTA
Generell

Citizen Journalism mit der Readers Edition

Ich war heute morgen bei der Pressekonferenz der Netzeitung zum Beta-Start ihres neuen Citizen-Journalism-Portals „Readers Edition“. Das Projekt kenne ich jetzt schon seit einiger Zeit und konnte des öfteren während der Entwicklung Feedback geben. Besucher des letzten Berliner Webmontags konnten sich auch schon ausführlich die Alpha-Version anschauen, die Peter Schink dort vorstellte. Peter ist neben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Citizen Journalism mit der Readers Edition
Generell

Adobe gegen Microsoft: PDF raus aus Office 2007

Wie cnet gerade in einem Artikel gemeldet hat, versucht Adobe juristisch von Microsoft Lizenzgebühren für eine PDF-Export-Funktion einzutreiben. Besonders verwundert dies, da Adobe immer PDF als Standard bezeichnet hat, den jeder in seine Software integrieren kann. Scheinbar macht Adobe Unterschiede zwischen Microsoft Office 2007 und OpenOffice, PDFLaTeX oder Scribus. Alle diese Projekte haben eine PDF-Export-Funktion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Adobe gegen Microsoft: PDF raus aus Office 2007