Generell

Der weitere Zeitplan für den 2. Korb der Urheberrechtsreform

Die grosse Koalition hat jetzt die erste Lesung für den 2. Korb der Urheberrechtsreform angekündigt: Diese soll in der Nacht von Donnerstag auf Freitag 29./30.6. um 3.55 stattfinden. Die Uhrzeit ist kein Witz und es ist sehr zu bezweifeln, dass überhaupt eine parlamentarische Debatte stattfinden wird. An einer Debatte ist man also nicht interessiert und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der weitere Zeitplan für den 2. Korb der Urheberrechtsreform
Generell

iCommons Summit ist in Rio gestartet

Der iCommons Summit ist heute morgen offiziell gestartet. In ihrer Begrüssungsrede erklärte Heather Ford, die Geschäftsführerin von iCommons, dass man an den Erfolg des letzten und ersten iCommons Summits mit 80 Menschen im Juni 2005 anschliessen möchte. Zum zweiten Summit, ein Jahr später, sind schon mehr als 250 Menschen aus 49 Ländern erschienen. Mehr als […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit ist in Rio gestartet
Generell

Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb

Der Open-Video-Contest der Creative Commons und Fedora ist eröffnet. Endlich wird es belohnt, das Kino neu zu erfinden! Als Hauptgewinn bei dem Wettwerb von Creative Commons und Fedora winkt ein Sony Camcorder in einer speziellen Fedora-Ausgabe. Darüber hinaus erhalten die ersten 150 Einsender je ein Paar Flip-Flops mit Fedora-Aufdruck. Laut den Teilnahmebedingungen sollten die eingesandten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb
Generell

Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens

Democracy ist nicht nur ein Freies und offenes Abspielprogramm und Webbrowser in einem für TV-Sendungen, Videocasts, Podcasts und Audio-/Video-Quellen über BitTorrent, es steckt noch viel mehr in ihm: Durch die Integration von RSS-Feeds kann der Benutzer aus einer Liste mit den verschiedenen Videocast- oder Sendungen von Fernsehsendern auswählen. Die Open-Source-Applikation ist ein Projekt der Participatory […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens
Generell

Going Brasil!

Wenn nichts mehr schief geht, fliege ich morgen früh los zum iCommons-Summit in Rio de Janeiro, der dort vom 23.-25. Juni stattfindet. Das bedeutet 5 Uhr aufstehen, 8 Uhr in Tegel losfliegen, 11 Uhr Zwischenlandung in Madrid und von dort 10 Stunden lang weiter nach Rio, wo ich dann um 16 Uhr Ortszeit ankomme. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Going Brasil!
Generell

epd über Urheberrechte im Dokumentarfilm

Der evangelische Pressedienst (epd) berichtet über den „dokville 2006“: Fragen des Urheberrechts – Kongress, welcher in Stuttgart Anfang des Monats stattgefunden hat: Wem gehört der Ton? „Was ist, wenn in einem Dokumentarfilm Musik im Hintergrund läuft oder der Mitwirkende ein Lied pfeift?“ Oder: Wie geht man vor, wenn ein Dokumentarist eine Hochzeit in China dreht, […]

Lesen Sie diesen Artikel: epd über Urheberrechte im Dokumentarfilm
Generell

Diskussion: Münchens Weg weg von Microsoft

Das WirtschaftsForum der Sozialdemokratie in München lädt am kommenden Dienstag zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion zum Thema: „Münchens Weg weg von Microsoft“. Als Referent wird Wilhelm Hoegner, Leiter der Hauptabteilung Informationstechnologie der Landeshauptstadt München anwesend sein. Am Dienstag, den 20. Juni 2006 um 19 Uhr, Unionsbräu, Einsteinstr. 42, Grüner Saal, (ÖPNV Max-Weber-Platz). Die Entscheidung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Münchens Weg weg von Microsoft
Generell

Serendipity 1.0 ist raus

Serendipity ist in der Version 1.0 erschienen. The Serendipity Team is proud to announce the final release version of Serendipity 1.0, an advanced and flexible blogging/cms web application. With its comprehensive feature set, including multiple authors, internationalization, templated output, and an open plugin architecture, Serendipity’s stable 1.0 release is ready to become the most popular […]

Lesen Sie diesen Artikel: Serendipity 1.0 ist raus
Generell

Reggae und Copyright

Bei der Zeit-Online gibt es eine Genreübersicht zu Reggae, die spannend ist: Was Jamaika der Menschheit schenkte. Beschleunigt wird diese Produktionsweise durch das eigentümliche Copyright in Jamaika – das als Gewohnheitsrecht auch im Rest der Reggae-Welt gilt: Die instrumentalen Kompositionen (in der Fachsprache: „Riddims“), zu denen Gesangseinlagen aller Art entstehen können, gelten als öffentliches Gut, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reggae und Copyright
Generell

BBC-Streitgespräch: Hollywood und die Hacker

Die BBC hatte letzte Woche den EFF-Gründer und ehemaligen Grateful Dead Songwriter John Perry Barlow sowie den Ex-US-Landwirtschaftsminister und jetzigen Chef der MPAA (aka US-FilmindustrieTM) zu einer Diskussion über neue Vertriebswege im Netz geladen. Und das Transcript ist einfach grandios, John Perry Barlow fast in Bestform: Hollywood and the hackers. Beim Bootsektor findet sich eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC-Streitgespräch: Hollywood und die Hacker
Generell

Hintergrundinformationen zu Linux in die Berliner Verwaltung!

Zur aktuellen Berliner Debatte rund um die Modernisierung der IT-Verwaltungsinfrastruktur spiele ich jetzt mal ein wenig Informationsfreiheitsgesetz und stelle hier mal einige wichtige Papiere und Berichte der Berliner Senatsverwaltung des Inneren zusammen. Diese braucht man, um den gestern publizierten Bericht des Berliner Senats zur Aufforderung des Abgeordnetenhauses, eine herstellerunabhängige IT-Strategie auf Basis Offener Standards vorzulegen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hintergrundinformationen zu Linux in die Berliner Verwaltung!
Generell

Berliner Senat will keine Freie Software

Nachdem im Dezember letzten Jahres der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses vom Berliner Senat gefordert hatte, bis März eine Fahrplan für eine Migration der Landesinfrastruktur hin zu Freier Software vorzulegen, gibt es jetzt eine Antwort des Senats, die Heise vorliegt: Berliner Senat sperrt sich gegen vollständige Linux-Migration. Die von dem Beschluss angemahnte Migration hin auf freie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Senat will keine Freie Software
Generell

Journalismus und Urheberrecht

Hallo, de.internet.com, was ist wohl an dieser Meldung bei Euch falsch? Tausende privater eDonkey-Nutzer müssen mit Klage rechnen – Zweiter Korb der Urhebernovelle hat Bagatellklausel nicht eingeführt Die zweite Urheberrechtsnovelle hat bedeutende Konsequenzen für die Strafbarkeit von Filesharing, weshalb Tausende privater eDonkey-Nutzer mit Klage rechnen müssen. Das hat Rechtsanwältin Nina Haberkamm von derKanzlei maas_rechtsanwälte im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Journalismus und Urheberrecht
Generell

The PIrate Bay Schliessung: Gelungenes Marketing

Die Presseagentur AFP vermeldet, dass die kurzfristige Schliessung von „The Pirate Bay „durch die schwedische Polizei eine gelungene Marketing-Aktion für die Bittorrent-Tracker-Seite war. Die Zugriffszahlen sind laut Alexa.com kurzfristig massiv gestiegen und haben sich jetzt wieder auf hohem Niveau eingependelt.

Lesen Sie diesen Artikel: The PIrate Bay Schliessung: Gelungenes Marketing