Generell

Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur

Am kommenden Sonntag gibt es um 12 Uhr in der West-Berliner Schaubühne die Veranstaltung/Afterhour „Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur“. Das Leben im Netz beeinflusst inzwischen auch das Leben derer, die das Netz nicht nutzen. Es greift tief in unser Verständnis und unseren gemeischaftlichen Gebrauch von Kultur ein. Die politischen wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur
Generell

Nächste Woche Vortrag in Hamburg zu Creative Commons

Dier GAL Hamburg hat mich für nächste zu einem Vortrag über „Lizenzen für Kreative – Creative Commons“ eingeladen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 07. Dezember um 18:00 Uhr in der TUUH – Technische Universität Hamburg-Harburg, Raum 0007, Gebäude N, Eißendorfer Str. 40, statt. Eintritt müsste frei sein.

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche Vortrag in Hamburg zu Creative Commons
Datenschutz

Seth Schoen bei der Fulbright Chair Speaker Series

Gestern war Seth Schoen bei der von Cory Doctorow organisierten „Fulbright Chair Speaker Series“. Cory Doctorow, the U.S. – Canada Fulbright Chair in Public Diplomacy, welcomed Seth Schoen, the first ever staff technologist for the Electronic Frontier Foundation. Schoen is a polymath expert in cryptography, security, international policy, copyright, digital television, and other subjects too […]

Lesen Sie diesen Artikel: Seth Schoen bei der Fulbright Chair Speaker Series
Generell

EU-Parlament: Industrieausschuss fordert Korrekturen bei IPRED2

Heise: Korrektur an geplanten Strafvorschriften zu geistigen Eigentumsrechten gefordert. Der Industrieausschuss des EU-Parlamentes hat sich am gestrigen Dienstag für umfassende Änderungen am umstrittenen Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie zur strafrechtlichen Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte eingesetzt. Demnach sollen gemäß den Empfehlungen des grünen Berichterstatters David Hammerstein unter anderem Patentverletzungen nicht mehr erfasst werden. Darüber hinaus plädieren […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament: Industrieausschuss fordert Korrekturen bei IPRED2
Generell

Wie wird eigentlich Linux entwickelt?

Wie wird eigentlich Linux entwickelt? Ganz einfach kann man den Entwicklunsprozess Nicht-Entwicklern mittlerweile mit der Wikipedia erklären. Aber in der Realität ist das etwas komplexer. Wie genau dies anschaulich vermittelt werden kann, versucht ein Wiki zu erklären. Nach Meinung von Philippe Bégou ist der Linux-Entwicklungsprozess nur schwer vollständig zu verstehen. Dokumentationen darüber sind im Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie wird eigentlich Linux entwickelt?
Generell

Tim O´ Reilly im SpOn-Interview

Spiegel-Online hat den ersten Teil eines Interview mit Tim O´ Reilly über Web 2.0 und Open Source Strategien: „Wir betreten eine neue Welt“. Viele der Gedanken, die in meiner Fassung des Begriffs „Web 2.0“ stecken, sind ziemlich kompliziert. Es ist schön, dass sie sich trotzdem langsam durchsetzen. Dass die Leute verstehen: „Oh, es geht nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tim O´ Reilly im SpOn-Interview
Generell

Democracy 0.9.2 – schneller und intelligenter

Der freie Video-Podcast-Player Democracy ist in der Version 0.9.2 erschienen. Verbesserungen wurden vor allem bei der Geschwindigkeit und beim Speicherverbrauch erzielt. Wer von Democracy noch nichts gehört hat – hier ist einer von mehreren Artikeln in diesem Blog dazu: Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens.

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy 0.9.2 – schneller und intelligenter
Generell

Linux-Verband: Marketing Maßnahmen für Windows Vista verlassen den Grad des Erträglichen

Als unerträglich hat der Linux-Verband die Auslassungen Steve Ballmers zu möglichen Patentverletzungen bezeichnet. „Die Anwender sollen nach der Vorstellung von Microsoft in eine vermeintlich sichere Vista Migration investieren, statt sich mit günstigeren Alternativen zu beschäftigen“, sagte der Vorsitzende des Linux-Verbandes, Elmar Geese. Die Aussage Ballmers sei „als der typische Microsoft-Versuch“ zu werten, Markt und Verbraucher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux-Verband: Marketing Maßnahmen für Windows Vista verlassen den Grad des Erträglichen
Generell

Diese Woche: Ubuntu OpenWeek

Gestern startete die Ubuntu OpenWeek, die Ubuntu und die Schwester-Distributionen Kubuntu, Edubuntu und Xubuntu bekannter machen will. Stattfinden werden noch bis kommenden Montag zahlreiche Workshops zu unterschiedlichen Aspekten der beliebten Linux-Distribution. Alle, die sich für Ubuntu interessieren, sind eingeladen, sich an der Ubuntu OpenWeek zu beteiligen. Die Workshops finden im IRC-Chat statt (Channel: #ubuntu-classroom). Wirbel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diese Woche: Ubuntu OpenWeek
Generell

Leicht wirres Dokument der EU-Projektgruppe zu Informations- und Kommunikationstechnologien

Stefan Krempl berichtet auf Heise „EU-Task-Force kritisiert Pläne zur strafrechtlichen Durchsetzung geistigen Eigentums“. Die von der EU-Kommission einberufene Projektgruppe zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) konnte sich in ihrem am heutigen Dienstag veröffentlichen Abschlussbericht (PDF-Datei) nicht auf gemeinsame Vorschläge zu einer umfassenden Reform des Systems geistiger Eigentumsrechte einigen. „Gewisse Punkte sind zu diesem Zeitpunkt noch zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leicht wirres Dokument der EU-Projektgruppe zu Informations- und Kommunikationstechnologien
Generell

Report: UK Artists, Copyright and Creative Commons

The Arts Council England und OpenBusiness.cc haben einen gemeinsamen Report zum Thema „UK Artists, Copyright and Creative Commons“ (PDF) veröffentlicht. The focus of the report is twofold: * to investigate how artists working in a digital environment view copyright, which structures many commercial relationships, but often prohibits sharing, copying and the easy adaptation of existing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Report: UK Artists, Copyright and Creative Commons
Wissen

Züricher Abendzeitung „heute“ kennt jetzt Creative Commons

Die Züricher Abendzeitung „heute“ hatte aus dem Blog „Zueri-Berlin“ ungefragt einen Text übernommen und gedruckt, der unter einer Creative Commons Nicht-kommerziellen-Lizenz stand. Die Autorin beschwerte sich und die Redaktion musste nun nachträglich ein Honorar für den Text als Spende an Creative Commons überweisen. Herzlichen Glückwunsch.

Lesen Sie diesen Artikel: Züricher Abendzeitung „heute“ kennt jetzt Creative Commons
Generell

Deutsche Bahn verliert Urheberrechtsstreit

Heute mal aus der Reihe „Das Urheberrecht im Alltag“ mal eine leicht skurille Geschichte: „Aus einem Roman streicht man auch nicht einfach ein Kapitel“. Die Deutsche Bahn hat einen Prozess in erster Instanz gegen den Architekten des Berliner Hauptbahnhofs verloren. Konkret ging es um ein Gewölbe an den Kellergleisen, was man sich gespart hat und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Bahn verliert Urheberrechtsstreit
Generell

NetzpolitikTV: Freie Software auf denPhilippinen (1)

Hier ist mal ein erstes unbearbeitetes Video aus dem Presse-Gespräch zur FOSS@Work Konferenz in Manila. Hon. Emmanuel Lallana, der Commissioner in der „Commission on Information and Communications Technology“ in der philippinischen Regierung ist, erzählt zwei Minuten lang, wie man auf eine Kampagne der Business Software Alliance (BSA) wegen unlizenzierter Software reagiert und Verwaltungen Freie Software […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Freie Software auf denPhilippinen (1)
Generell

Netzpolitik-Podcast: Freie Software in Kambodscha

Vergangene Woche war ich als Trainer in Manila / Philippinen auf dem 1. FOSS@Work Conference-Workshop. Dort traf ich Noy Shoung, der für die Regierung in Kambodscha arbeitet und dort die Freie Software Strategie des Landes mit entwickelt hat und betreut. Seinen Vortrag über Lokalisierung und über die Beweggründe Kambodschas fand ich so interessant, dass ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Freie Software in Kambodscha
Generell

Bücher kaufen mit Bookzilla

Wer demnächst für Weihnachten Bücher einkaufen und gleichzeitig Freie Software fördern möchte, dem sei hier nochmal Bookzilla empfohlen: Wissen wird immer mehr digitalisiert. Software ist der Schlüssel zum Zugang zu digitalen Informationen. Freie Software garantiert den Menschen den unabhängigen Zugang zu Informationen. Unternehmen fördern oft Kunst oder Sport, wir engagieren uns als Software-Firma für Freie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bücher kaufen mit Bookzilla