Generell

Linux Stiftung gegründet

„The Linux Foundation“ wurde am 21. Januar aus der Taufe gehoben. Sie entstammt dem Zusammenschluss der Free Standards Group (FSG) mit den Open Source Development Labs (OSDL). Die neue Organisation soll Linux wettbewerbsfähiger machen, indem sie mit vereinter Kraft eine Reihe von Dienstleistungen anbietet, die das Wachstum von Linux beschleunigen sollen. Jim Zemlin, bisher Chef […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux Stiftung gegründet
Generell

USA: Filesharing-Statistiken für Filme

Heise berichtet: Studie: 25 Millionen US-Bürger haben bereits Film-Filesharing betrieben Schätzungsweise 32 Millionen US-Amerikaner im Alter ab 12 Jahren haben irgendwann einmal einen Film in voller Länge aus dem Internet geladen. 80 Prozent, also gut 25 Millionen, nutzten oder nutzen dafür ausschließlich Filesharing-Seiten. Das ist ein Ergebnis der Studie Digital Life America der Solutions Research […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Filesharing-Statistiken für Filme
Generell

Eröffnung des ersten newthinking store in Köln

Am kommenden Samstag, den 27. Januar 2007, eröffnet in Köln eine neue Filiale des newthinking store. Ab 17.00 Uhr gibt es dazu einen Eröffnungsempfang in der Alteburgerstr. 45. Wie in unseren beiden newthinking stores in Berlin gehört zum Konzept, regelmässig kostenfreie Verstaltungen rund um Freie Software, Open Source und den Themen der Wissensgesellschaft anzubieten. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eröffnung des ersten newthinking store in Köln
Datenschutz

Bundesregierung beschliesst Durchsetzungsrichtlinie

Das hat ja auch nur knapp zwei Jahre gedauert: Wie das Justizministerium verkündet, hat die Bundesregierung heute den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Durchsetzungs-Richtlinie beschlossen. Das Gesetz soll den Kampf gegen Produktpiraterieerleichtern und damit das „geistige Eigentum“ stärken. Insgesamt gesehen ist damit teilweise der Wunschkatalog von CDU-Krings und der Unterhaltungsindustrie beschlossen worden. Um das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung beschliesst Durchsetzungsrichtlinie
Datenschutz

In meinem Computer hat niemand etwas zu suchen

Die Süddeutsche Zeitung hat heute ein Special zum Thema „Kriminalität im Internet“. Da geht es um den Bundestrojaner, das Verbot von Computerspielen (!) und dazu gibt es zwei Interviews. Einmal erklärt Justizministerin Brigitte Zypries ihre Sicht der Dinge („“Es gibt keine Inseln der Straflosigkeit“) und auch Julia Seeliger wurde befragt, die in den Parteirat der […]

Lesen Sie diesen Artikel: In meinem Computer hat niemand etwas zu suchen
Generell

Musikindustrie sehnt sich China herbei

Auf der Musikmesse in Midem gibt es wohl viele Diskussionen rund um die Zukunft der Musik im Netz. Hier sind nur mal ein paar Artikel dazu. Schön, dass das mal richtig ausgesprochen wird: IFPI: Internetprovider sollen Zugang zu Tauschbörsen sperren. Die Lobbyisten der Musikindustrie wollen einen digitalen Stacheldraht durchs Netz ziehen, weil das in China […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie sehnt sich China herbei
Generell

Verbraucherschutz: Abmahnungen gegen Computerspielanbieter

Der Verbraucherzentrale Bundesverband verkündet morgen im Tagesspiegel, dass man drei Anbieter von Computerspielen abgemahnt hat. Wieso man auf der eigenen Webseite keine Informationen dazu findet, war mir heute morgen schon nicht klar. Und zwar geht es um Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbestimmungen von Computerspielen, wo Sicherheitskopien untersagt werden. Dagegen geht die VZBV jetzt vor. Das Zitat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherschutz: Abmahnungen gegen Computerspielanbieter
Generell

Creative Commons Jam-Session beim Club Transmediale

Künstler und Künstlerinnen werden gesucht: Im Rahmen der Transmediale findet in der Maria am Ostbahnhof immer parallel der Club Transmediale statt. Dort gibt es eine Menge interessanter Events, die teilweise schon vor Beginn der Transmediale dort Abends stattfinden. Ein Event wird in Kooperation mit Creative Commons veranstaltet. Am 29. und 30 Januar gibt es jeweils […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Jam-Session beim Club Transmediale
Generell

Europäische Verbraucherorganisationen gemeinsam gegen Apple

Europa wird etwas ungemütlich für Apple und iTunes. Verbraucherorganisationen aus Skandinavien, Frankreich und Deutschland haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen in einem Rechtsstreit mit Apple verständigt. In den Verfahren geht es um verbraucherfreundliche Nutzerbedingungen für iTunes in ganz Europa. „Wir schließen uns zusammen, um die Verbraucherrechte bei digitalen Inhalten besser durchsetzen zu können,“ erklärten die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europäische Verbraucherorganisationen gemeinsam gegen Apple
Wissen

63 Prozent der Open-Source-Entwickler kommen aus der EU

Bei Heise-Open kommentiert Alexandra Kleijnn die EU-Studie zu den Chancen von Freier Software: Die Woche: Die Zukunft Europas heißt Open Source. Schön formuliert: Freie Software ist ein Mittel, die Wachstumslücke zwischen dem alten und dem neuen Kontinent zumindest im Bereich IT schwinden zu lassen: Bis 2010 könnte Open Source vier Prozent des europäischen Bruttoinlandprodukts ausmachen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 63 Prozent der Open-Source-Entwickler kommen aus der EU
Demokratie

Creative Commons für NGOs

Nicole Ebber hat ihre Diplomarbeit für den Studiengang Informationswirtschaft zum Thema „Creative Commons Lizenzen: Chancen und Risiken für das Management von Non-Governmental Organisations“ geschrieben und die Diplomarbeit (PDF) jetzt unter einer CC-Lizenz veröffentlicht. In dieser Diplomarbeit werden die Chancen und Risiken der Creative Commons Lizenzen (CCL) für das Management von Non-Governmental Organisations (NGOs) aufgezeigt und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons für NGOs
Generell

Deutschsprachige Informationen zu (Open Source) GIS

Beim Schockwellenreiter gibt es ein paar Links zu deutschsprachigen freien GIS-Ressourcen: 1. FreeGIS Tutorial von Heiko Kehlenbrink (GNU Free Documentation License). Das Tutorial zeigt an mehreren Beispieldatensätzen den Umgang u.a. mit GRASS GIS und UMN Mapserver. 2. Praxishandbuch WebGIS und freie Software von CCGIS und terrestris (Documentation GPL, PDF Icon, 1,2 MB): Das Handbuch gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschsprachige Informationen zu (Open Source) GIS
Datenschutz

DRM und der Schutz von Geschäftsmodellen

Ein lesenswerter Kommentar zu DRM findet sich bei Ars Technica: Privately, Hollywood admits DRM isn’t about piracy. Die Kurzzusammenfassung ist, dass es bei DRM nicht um den Schutz vor „Piraterie“ geht. Das ist nur die Werbeverpackung. Eigentlich geht es um den Schutz von alten Geschäftsmodellen in einer geänderten Medienrealität. As it turns out, five devices […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM und der Schutz von Geschäftsmodellen
Datenschutz

AP-Bericht über TOR

Die Nachrichtenagentur AP hat einen Beitrag zur Anonymisierungssoftware TOR, der jetzt vom Manager-Magazin verwendet wurde: Internet im Zwiebellook. Jeder Internetnutzer hinterlässt seine Spuren im Web – ob er will oder nicht. Das internationale Projekt „The Onion Router“ ermöglicht nun auch anonymes Surfen. Kritiker befürchten jedoch, dass die schichtweise Verschlüsselung von Daten auch für kriminelle Zwecke […]

Lesen Sie diesen Artikel: AP-Bericht über TOR
Generell

Meta-Suchen mit Serchilo

Ein schönes Tool hat Georg Jähnig gestern auf dem Berliner Webmontag vorgestellt: Serchilo. Damit kann man viele Suchquellen ansprechen. Und diese auch erweitern. Einerseits durch ein Firefox-Plugin. Andererseits durch ein Mediawiki, was dahinter steckt. Dort können neue Suchquellen angegeben und mit einer Syntax versehen werden. Bisher finden sich dort ca. 200 Quellen. Google spricht man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meta-Suchen mit Serchilo