Spiegel-Online schreibt über einen Bericht an den US-Kongress, wo es wohl um „Geistige Monopolrechte“ geht: Die zwölf Piratenstaaten. Der Artikel ist ein Remake aus einem AP-Artikel und meiner Meinung nach leicht tendenziös. Aber das sind wir hier ja auch, nur ohne einen objektiven Anspruch. Lustig sind dann die Aufzählungen der Staaten. Afrika hat man anscheinend […]
Auf der re:publica hatten wir schon an alle Teilnehmer die CDs verteilt. Nun ist der diesjährige Sampler zum dritten „Open Music Contest“ online gegangen. Auf der Webseite findet sich die Doppel-CD mit 37 Stücken unterschiedlicher Musikrichtungen, bzw. alle Songs im freundlichen OGG-Format. Diese haben alle gemeinsam, dass sie Creative Commons lizenzierte Musik aus Deutschland sind. […]
Die Anti-DRM – Kampagne DefectivebyDesign hat eine kleine Aktion gestartet, um den Musik-Major Warner Brothers davon zu überzeugen, zukünftig auch DRM-freie Musik zum Verkauf anzubieten. Passenderweise finden sich die Telefonnummern von verschiedenen WB-Managern auf der Webseite zum bequemen kontaktieren.
Ich suche gerade eine USB-Kamera für Videokonferenzen und VoIP, die unter dem aktuellen (K)Ubuntu läuft. Alle Fachhändler sind mit dieser speziellen Anfrage überfordert. Daher hier die Frage, ob jemand mit aktueller Hardware gute Erfahrungen gesammelt hat und mir was empfehlen kann? Danke im Voraus.
Am kommenden Donnerstag, den 3. Mai, gibt es im Berliner Abgeordnetenhaus eine Anhörung des „Ausschusses für Verwaltungsreform, Kommunikations- und Informationstechnik“ zum Thema „IT-Strategie des Landes Berlin: Open Source/Offene Standards beim Einsatz von Software in der öffentlichen Verwaltung“. Die Anhörung ist von 9:30h – 12:30h angesetzt und findet in Raum 113 statt. Ich bin am Donnerstag […]
Es gibt wichtige Neuigkeiten zu Creative Commons Schweiz. Openlaw hat die Übersetzung der Lizenzen ins Schweizer Recht abgeschlossen. Die übersetzten Lizenzen werden im Rahmen einer kostenlosen Veranstaltung veröffentlicht. Der „Launch“ wird am 26.5.07 um 18:00 am Tweakfest in Zürich stattfinden. Neu übernimmt zudem die Digitale Allmend den Public Project Lead und kümmert sich um die […]
Ania Mauruschat hat Lawrence Lessig in Berlin getroffen und heute gibts das Interview ab 20.30h auf Bayern2Radio über UKW oder über Live-Stream zu hören. Vorab gibt es einen Teil des Interviews auf jetzt.de: „Lessig ist lässig“ – Lawrence Lessig im Gespräch. Seit Jahren kämpfen Sie für Creative Commons als Alternative zu einem erdrückenden Urheberrecht, für […]
Ich hatte ja schon vor einiger Zeit mal hier nach zwei neuen Entwicklern für newthinking communications gesucht. Die haben wir tatsächlich auch gefunden. Nur suchen wir gerade wieder zwei neue feste Mitarbeiter zur Entlastung unserer Entwicklungsabteilung. Kurz zusammengefast haben wir diese beiden offenen Stellen: * Frontend-Entwickler (Javascript, CSS und HTML) * PHP-Entwickler mit Kenntnissen in […]
Gestern fand im Bundestag die erste Lesung der Richtlinie für die Durchsetzung Geistigen Eigentums (IPRED1) statt. Die Richtlinie sieht zivilrechtliche Werkzeuge zur Bekämpfung von Produktpiraterie vor. Die EU-Richtlinie ist 2004 unter leicht merkwürdigen Umständen entstanden, als die Ehefrau des ehemaligen Universal-Vivendi Chefs zufällig auch Berichterstatterin des EU-Parlaments für diese Richtlinie war. Und dabei unter ihrer […]
Wenn nichts dazwischen kommt, will ich Mitte Juni nach Dubrovnik in Kroatien zum iCommons Summit 2007 fahren. Aber erstmal stellt die Anfahrt eine gewisse Herausforderung dar. Direktflüge von Berlin gibts nicht, nur umständliches Umsteigen innerhalb Deutschlands, was wiederum die Preise extrem erhöht. Daher mal die Frage an die werten LeserInnen, ob es intelligentere (im Sinne […]
Pressemitteilung des EU-Parlaments: Strafrechtliche Maßnahmen gegen Nachahmung und Produktpiraterie. Das Plenum stellt klar, dass die Richtlinie nur für Verletzungen in gewerbsmäßigem Umfang zur Erzielung wirtschaftlicher Vorteile gelten sollte. Handlungen privater Nutzer für persönliche und nicht gewinnorientierte Zwecke schließt sie daher nicht ein. Auch „der faire Gebrauch eines geschützten Werkes“ z.B. durch eine Vervielfältigung für Kritik, […]
Die Düsseldorfer Fellows der Free Software Foundation Europe präsentieren am Montag 07.05.2007 um 19:30 Uhr im Saal der Gaststätte „Philipp“ „Shane Mc Coughlan – Coordinator of the Freedom Task Force (FTF) mit einem Vortrag zum Thema „An overview of Free Software licensing and the Freedom Task Force“. Free Software licensing appears to be a formidable […]
Was soll man nur dazu sagen: Festplatten zerstören Gefühl für den Wert von Musik? „Weil eine Festplatte immer das Gleiche wiegt – egal ob 100, 1.000 oder 10.000 Musikdateien darauf gespeichert sind -, geht schleichend das Gefühl für den Wert von Musik verloren“, sagt Michael Haentjes, Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, anlässlich des Tages des geistigen […]
In China nimmt man das mit dem Klagen jetzt ernster als zuvor: die IFPI hat teilweise erfolgreich Yahoo darauf verklagt, die Verlinkung illegaler MP3-Dateien zu unterlassen. Vor WTO-Beitritt und vor formaler Anerkennung von Privateigentum wär das nicht so möglich gewesen. Urheberrecht.org berichtet aus aktuellem Anlass: Der chinesische Ableger des Internet-Suchmaschinenbetreibers Yahoo! muss die Verlinkung auf […]
Vor einiger Zeit hat die IFPI Schweiz DJs einen Brief geschickt. Die DJs wurden aufgefordert einen Vertrag mit der IFPI zu unterzeichnen und der IFPI Geld für das Kopieren von Musikstücken zu bezahlen. Die Digitale Allmend hat bei der IFPI Schweiz nachgefragt und nun Antworten auf ihre Fragen erhalten. Einige Ausschnitte aus den teilweise eher […]
Am Montag, 23.4., fand eine inhalts- und aufschlussreiche kleine Veranstaltung organisiert vom WEED PC Global Projekt in Köln statt, die die Wertschöpfungskette von Computer Hardware, ausgehend von der Rohstoffgewinnung über Produktion bis Entsorgung unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten beleuchtete. Als zentralen Bezugspunkt der Veranstaltung stellte Soenke Zehle den Zwischenstand seines WEED Arbeitspapieres zum Thema vor. […]
Die EU-Richtlinie zur strafrechtlichen Durchsetzung von Geistigen Eigentum (IPRED2) ist heute im EU-Parlament mit Änderungen angenommen worden. Ein Antrag der Grünen auf Abweisung ist nicht durchgekommen. 379 sollen für die Richtlinie gestimmt haben, 270 dagegen. Es soll zwar eine Änderung in der Formulierung zwischen kommerzieller / privater Nutzung angenommen worden sein, aber wahrscheinlich ist die […]
Morgen ist die Abstimmung über die IPRED2 im EU-Parlament. Im Vorfeld gab es die erste Lesung. Heise berichtet über die Diskussion: Strafvorschriften zum Schutz geistigen Eigentums in der EU weiter umstritten. Eine Kriminalisierung des Austauschs von Kultur, so wetterte der Vertreter der spanischen Grünen, David Hammerstein Mintz, sei mit dem Industrieausschuss nicht zu machen. Kriminelle […]
Tagesschau.de hat ein kurzes Interview mit Jonathan Zittrain vom Berkman Center for Internet and Society zur IT-Zukunft: „Behalten Sie Ihren PC im Haus!“ Er hat wohl auch ein neues Buch zur Internet-Regulierung veröffentlicht, was ich mir mal beschaffen muss. Das Interview ist auf jeden Fall lesenswert und ich kann leider nicht alle lesenswerten Stellen hier […]
Im Bundestag sollen wohl neben der freien eMail-Infrastrukturen wieder Exchange-Server eingebaut werden. Ohne öffentliche Ausschreibung wie der Linux-Verband kritisiert: Linux-Verband kritisiert scharf die Vergabepraxis der Bundestagsverwaltung. „Nach uns vorliegenden, sehr glaubwürdigen Informationen drängt sich der Verdacht auf, dass an den Fachabteilungen vorbei mit dem Gremium des Ältestenrates die IT-Strategie der Bundestagsverwaltung manipuliert wird. Durch die […]