Kultur

3sat Neues: Lawrence Lessig im Portrait

3sat Neues hat gestern in der Sendung ein Portrait über Lawrence Lessig gesendet und dabei Creative Commons erklärt. Das gibt es in der Mediathek, im Video-Podcast und jetzt auch bei Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat Neues: Lawrence Lessig im Portrait
Kultur

NYT über Bundesarchiv, CC und Wikimedia Commons

Die New York Times schreibt heute über die Öffnung des Bundesarchives und die Veröffentlichung der digitalisierten Bilder unter einer Creative Commons Lizenz bei der Wikimedia Commons: Historical Photos in Web Archives Gain Vivid New Lives. The archive’s motives were not entirely selfless; it hopes to harness the Wikipedia editors to improve the cataloging of the […]

Lesen Sie diesen Artikel: NYT über Bundesarchiv, CC und Wikimedia Commons
Demokratie

Netzpolitik-Podcast 072: La Quadrature du Net

Der Netzpolitik-Podcast Folge 072 ist ein Interview mit Jeremie Zimmermann von La Quadrature du Net. Die französische Aktivisten-Gruppe ist in Frankreich und auf EU-Ebene sehr aktiv in der Debatte rund um Internetsperrungen bei Urheberrechtsverletzungen. In dem rund 40 Minuten langen Gespräch geht es erstmal um die französischen Pläne rund um Internetsperrungen und wie diese konkret […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 072: La Quadrature du Net
Öffentlichkeit

Die Sperren sind nur von kurzer Dauer?

Die französische Kulturministerin hat auf der Midem die Idee von Internetsperrungen bei Urheberrechtsverletzungen verteidigt. „Ich sehe keinen Konflikt mit den Grundrechten“, sagte Albanel gegenüber heise online. „Die Sperren sind nur von kurzer Dauer und die Betroffenen können anderweitig, etwa bei Freunden, ins Internet gehen.“ Allerdings sieht das Gesetz, das im März noch auf der Tagesordnung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Sperren sind nur von kurzer Dauer?
Wissen

2. Freie Software Community Treffen in Hamburg

Am Samstag, 31.01.2009, treffen sich die Communities aus dem Umfeld der Freien Software Hamburgs, um sich bei netter Atmosphäre auszutauschen und kennenzulernen sowie um Pläne für 2009 zu schmieden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung per Web-Interface ist aber erforderlich, um den Event planen zu können. Ein Kurzvortrag zur Vorstellung der Communities und Projekte ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. Freie Software Community Treffen in Hamburg
Wissen

Al Jazeera stellt Videos aus Gaza unter CC-Lizenz ins Netz

Der einflussreiche arabische Nachrichtensender Al Jazeera hat eine Reihe von Videos unter einer Creative Commons-Lizenz ins Netz gestellt. „We have made available our exclusive Arabic and English video footage from the Gaza Strip produced by our correspondents and crews. The ongoing war and crisis in Gaza, together with the scarcity of news footage available, make […]

Lesen Sie diesen Artikel: Al Jazeera stellt Videos aus Gaza unter CC-Lizenz ins Netz
Kultur

Creative Commons Europe Meeting in Zürich

Nächstes Wochenende bin ich auf dem Creative Commons Europe Treffen in Zürich. Freitag Abend wird es auch einen offenen Termin im Walcheturm geben, den Creative Commons Schweiz organisier. Dort werden verschiedene CC-Projekte aus den diversen Ländern als Show-Cases vorgestellt. Ich wurde gebeten, die Aktivitäten des NDR bezüglich CC vorzustellen, weil es für ein europäisches Land […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Europe Meeting in Zürich
Netzpolitik

25c3: Campaigning on Telecoms Package

Ich hab mal den Vortrag „La Quadrature du Net – Campaigning on Telecoms Package. Pan-european activism for patching a „pirated“ law“, den ich mit Jérémie Zimmermann auf dem 25c3 gehalten habe, auf Vimeo hochgeladen: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an […]

Lesen Sie diesen Artikel: 25c3: Campaigning on Telecoms Package
Öffentlichkeit

Bundesregierung: Agenda für das Urheberrecht 2009

Den Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2008 hatte ich vor Weihnachten schonmal verlinkt, aber damals nur die Einleitung überflogen. Christiane Schulzki-Haddouti hat sich den Bericht mal genauer durchgelesen und verweist bei Kooptech auf den Urheberrechts-Teil, wo konkrete Projekte für genannt werden: So will die Bundesregierung “entsprechend den Entschließungen des Deutschen Bundestages und des Bundesrates” “den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung: Agenda für das Urheberrecht 2009
Kultur

Open Movies beim WDR

Der WDR hat die Tage Open Movies wie Blender, Route66 oder Valkaama fürs ältere Publikum erklärt: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Movies beim WDR
Wissen

Revolution: Bei Suedeutsche.de schreiben jetzt Bots

Die Süddeutsche Zeitung begreift sich seit längerem als Hüter des Grals eines starken Urheberrechts. Das ist ja auch nichts Schlechtes, verschiedene Meinungen sind gut für den Diskurs. Auch heute gibt es wieder einen neuen Artikel dazu: Falsche Revolutionäre. Allerdings bin ich mir über die Intention des Artikels nicht so recht im Klaren. Da wird soviel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Revolution: Bei Suedeutsche.de schreiben jetzt Bots
Kultur

Animation: Wachstum von OpenStreetMap in 2008

Die OpenStreetMap-Community hat ein schönes neues Video, was die globale Verbreitung des freien Kartenmaterials gut visualisiert. Jedes dieser kleinen aufblitzenden Objekte im Video steht dabei für einen Dateneintrag in die Karte: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: Wachstum von OpenStreetMap in 2008
Öffentlichkeit

Fahrverbote fürs Internet gibt’s doch schon

Jetzt.de hat mich zur 3-Strikes and you’re out – Strategie und dem nicht-öffentlichen Spitzengespräch im Bundesjustizministerium dazu befragt: „Fahrverbote fürs Internet gibt’s doch schon“. In die Debatte um Filesharing und Urheberrechtsverletzungen im Internet ist wieder Bewegung gekommen, seit der Verband der amerikanischen Musikindustrie kurz vor Weihnachten ankündigte, auf juristische Schritte zu verzichten und statt dessen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fahrverbote fürs Internet gibt’s doch schon
Wissen

Obama stellt Musikindustrie-Lobbyisten ein

Das sich in der US-Copyright-Politik wenig ändern wird, war spätestens mit der Nominierung von Joe Biden als Vizepräsident klar. Biden gilt als Architekt des Digital Millenium Copyright Act (DMCA). Nun gibt es ein weiteres Signal für keinen Wandel: Einer der Chef-Juristen der RIAA bekommt einen wichtigen Posten im Justizministerium. Und dort soll er sich vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama stellt Musikindustrie-Lobbyisten ein
Kultur

Mobiles DJ-Tool: Pacemaker

Die de-bug hat das mobile DJ-Tool Pacemaker getestet. Was aussieht wie eine Mischung aus Telefonhörer und mobilen MP3-Player kann wohl tatsächlich zwei Plattenspieler und ein Mischpult ersetzen. Das interessante daran: Hinter der Oberfläche läuft ein Linux Embedded System. Toll, was man alles mit freier Software machen kann. Ich hätte gerne den Pacemaker, aber 450 Euro […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mobiles DJ-Tool: Pacemaker
Kultur

iTunes – Musik ohne Kopierschutz

Es ist erfreulich, dass Apple in seinem iTunes Store jetzt Musik ohne Kopierschutz vertreiben will und die Labels wohl auch mitspielen. Die Signalwirkung dürfte vielleicht auch dafür sorgen, dass andere Anbieter in Deutschland ebenfalls auf Kopierschutz verzichten, der die Nutzer nur gängelt. Allerdings ist damit der DRM-Kampf noch nicht entschieden. Die Filmbranche hat sich vorgenommen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: iTunes – Musik ohne Kopierschutz
Kultur

Kann jemand ccmixter.de gebrauchen?

ccmixter.org ist eine Remix-Plattform von Creative Commons. Dazu gibt es auch die freie Software ccHost. Die Domain ccmixter.de liegt noch herum und mangels Ressourcen können wir damit aktuell nichts machen. Daher die Frage an die Leserschaft, ob jemand Interesse hat, eine deutschsprachige CC-Remix-Plattform unter der Domain aufzubauen. Alternativ entlassen wir die Domain.

Lesen Sie diesen Artikel: Kann jemand ccmixter.de gebrauchen?
Öffentlichkeit

Nichtöffentliches Spitzengespräch im Justizministerium

Das Bundesjustizministerium lädt am 27. Januar zu einem „nichtöffentlichen Spitzengespräch“ über «die Interessen der Content-Industrie» sowie über «die Verhinderung und Bekämpfung der Piraterie im digitalen Umfeld» ein. Unklar ist, wer Teil der Einladerunde ist. Bisher hab ich nur den Providerverband Eco herausfinden können. Die Pressestelle des Bundesjustizministerium fühlte sich gerade am Telefon nicht wirklich zuständig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nichtöffentliches Spitzengespräch im Justizministerium