3sat Neues: Lawrence Lessig im Portrait

3sat Neues hat gestern in der Sendung

ein Portrait über Lawrence Lessig gesendet und dabei Creative Commons erklärt. Das gibt es in der Mediathek, im Video-Podcast und jetzt auch bei Youtube:

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Seit Ende der 80er Jahre wird automatisch auf Filme, Musik, Texte und andere kreative Entwicklungen ein Copyright gesetzt. Dabei ist der Schutz der Rechte an dem eigenen Gut ein Relikt der post-digitalen Zeit. Um eine modernisierte Fassung des persönlichen Rechts im Internetzeitalter kümmert sich der Rechts-Professor Lawrence Lessig. Der 48-jaehrige lehrt an der renommierten Stanford Universität nahe San Francisco und ist Gründer von “Creative Commons” (CC).

8 Ergänzungen

  1. Etwas ungluecklich, dass Copyright so oft als Synonym fuer das Urheberrecht genommen wird. Amerikanisches Copyright und deutsches Urheberrecht unterscheiden sich teilweise sogar recht stark.

  2. Habs mir grad in der Wiederholung im ZDF angeschaut, also das war ja ein sehr ungünstiger Schachzug von den TV Leuten das Gespräch mit Lessig bei Youtube löschen zu lassen.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.