3sat Neues hat gestern in der Sendung ein Portrait über Lawrence Lessig gesendet und dabei Creative Commons erklärt. Das gibt es in der Mediathek, im Video-Podcast und jetzt auch bei Youtube:
Seit Ende der 80er Jahre wird automatisch auf Filme, Musik, Texte und andere kreative Entwicklungen ein Copyright gesetzt. Dabei ist der Schutz der Rechte an dem eigenen Gut ein Relikt der post-digitalen Zeit. Um eine modernisierte Fassung des persönlichen Rechts im Internetzeitalter kümmert sich der Rechts-Professor Lawrence Lessig. Der 48-jaehrige lehrt an der renommierten Stanford Universität nahe San Francisco und ist Gründer von “Creative Commons” (CC).
Etwas ungluecklich, dass Copyright so oft als Synonym fuer das Urheberrecht genommen wird. Amerikanisches Copyright und deutsches Urheberrecht unterscheiden sich teilweise sogar recht stark.
Oups! Ein „Relikt der post-digitalen Zeit“ sollte vermutlich „aus der pre-digitalen Zeit“ heißen. 8-)
Habs mir grad in der Wiederholung im ZDF angeschaut, also das war ja ein sehr ungünstiger Schachzug von den TV Leuten das Gespräch mit Lessig bei Youtube löschen zu lassen.
Spannendes Portrait von Lessig, klare Ansagen. Die Löschung bei youtube scheint mir ein wenig unsouverän zu sein.