Seit gestern läuft im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart die Ausstellung „pong.mythos – Eine Ausstellung über einen Ball, zwei Schläger, ein Spielfeld und unsere Situation in einer digitalen Welt“. Verantwortlich dafür ist das Berliner Computerspielemuseum unter der Leitung von Andreas Lange. Unter den Exponaten sind auch alte Bekannte vom Chaos Communication Congress wie Pongmechanik und Blinkenlights-Projekte, […]
Bruce Sterling schreibt bei Wired über die Folgen des SonyBMG Rookits und die Auswirkungen der Debatte: The Rootkit of All Evil. It’s time for lawmakers, trade groups, and public-interest organizations to get down to the hard work of hammering out standards for what businesses can and can’t do to customers‘ computers. Such an effort will […]
Die Washington Post schreibt über den Einfluss von Informations- und Telekommunikationstechnologien auf die weltweiten Proteste gegen die von Jyllands-Posten veröffentlichten Karrikaturen: E-Mail, Blogs, Text Messages Propel Anger Over Images. In London, Azzam Tamimi, a member of the Muslim Association of Britain, said text messages were being used to bring out the vote in opinion polls […]
The Streaming Suitcase ist eine gute Resosurce zum Thema Streaming und Audiobearbeitung unter Linux und anderen Systemen. Es gibt verschiedene Anleitungen für verschiedene Zwecke und der Content steht komplett unter einer Creative Commons Lizenz.
Heute vor 10 Jahren hat John Perry Barlow auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos die „Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace“ vorgetragen. Leider trat die Vision so nicht ein und die Regierungen fingen an, zuviel regulieren zu wollen. Telepolis hat den kompletten Text in einer Übersetzung, Detlef Borchers hat für Heise über das Jubiläum geschrieben.
Heute wurde Songbird vorgestellt. Songbird ist vergleichbar mit iTunes, aber im Gegensatz dazu frei, offen und unabhängig. Mit Songbird kann nicht nur auf einen Music-Store zugegriffen werden, sondern auf viele. Man kann Musik damit käuflich erwerben, aber auch Podcasts verwalten oder auf Songdatenbanken zugreifen, die Musik unter den Creative Commons Lizenzen zur Verfügung stellen. Songbird […]
Die „Participatory Culture Foundation“ hat mit Video Bomb ein neues Projekt vorgestellt, was sehr spannend ist. Denn die Benutzung ist durch Dienste wie del.icio.us und digg schon bekannt. Nutzer können Video-Content einstellen und andere Nutzer „diggen“ lassen. Die Plattform soll demnächst noch in das PCF-Projekt DTV eingebunden werden, eine sehr interessante freie Softwarelösung, wo ich […]
Zeichner aufgepasst: Noch bis zum 3. März ruft die OpenOffice.org-Gemeinschaft zum Wettbewerb auf, für die kommende Version des beliebten Office-Pakets neue, nützliche wie fantasievolle Vorlagen zu erstellen: Seien es Grafik-Gallerien, Clip-Art oder hilfreiche Makros, alles ist erwünscht. Die siegreiche Vorlage wird natürlich in der nächsten Version der Distribution PrOOo-Box enthalten sein. Entsprechend den Vorgaben von […]
David Sifry von Technorati hat neue Zahlen zum Wachstum der Blogosphäre veröffentlicht: State of the Blogosphere, February 2006 Part 1: On Blogosphere Growth. * Technorati now tracks over 27.2 Million blogs * The blogosphere is doubling in size every 5 and a half months * It is now over 60 times bigger than it was […]
Warner Music meint eine neue Marktlücke gefunden zu haben: Den Verkauf von Klingeltönen für die Internettelefonie-Software Skype. 1,50 Dollar pro Stück. Janko Röttgers stellt sich auf netzwelt.de vor, wie diese Konzept zustande gekommen sein muss: Spät in der Nacht muss es gewesen sein, als die New Media-Experten von Warner Music neulich nach einer Idee suchten, […]
Technology Review hat ein Interview mit Bradley Horowitz von Yahoo: „Kultur des Mitmachens“ TR: Eine letzte Frage: Es hat eine Menge Aufregung gegeben um Stichworte wie „Web 2.0″ und Ähnliches. Steht uns ein neuer Internet-Hype bevor“ Bradley Horowitz: Ich glaube tatsächlich, dass es eine neue Hype-Welle gibt. Und die ist schon da – zumindest im […]
Die Tagesschau hat ein Interview mit Hossein Derakhshan gemacht: „Mein Blog ist Rap-Musik“. Hossein ist ein befreundeter iranischer Blogger, der gerade in Toronto lebt und momentan in Israel ist, um als Citizen Journalist den iranisch-israelischen Dialog zu fördern. Vor seinem Trip nach Israel hat er eine Woche bei uns in Berlin verbracht und seinen Trip […]
Die Berliner Zeitung hat in der heutigen Ausgabe die komplette „Berlin Kultur“-Seite dem Thema Netlabels gewidmet. Anlass ist die am Samstag erstmalig veranstaltete „Netlag“-Party der Berliner Netlabels Pentagonik und Pulsar im RAW-Tempel. Auch im Netz nachzulesen: Der Hauptartikel Labels aus dem Netz, ein Interview mit Timor Kodal (Die GEMA bekommt keinen Cent), dann werden vier […]
Wenn man mit Gesetzen nicht weiterkommt und noch nicht so weit ist, eigene Fehler zu erkennen, prügelt man auf die Gruppe mit der geringsten Lobbydichte ein, die Kunden: O’Reilly erläuterte, die News-Aggregatoren zeigten zwar oft lediglich eine Überschrift und einen knappen Text an, doch für viele Nutzer reiche dies bereits aus, um einen Überblick zu […]
Wissen Politiker eigentlich, worüber sie reden,wenn sie Gesetze machen, welche die digitale Zukunft bestimmen? Die US-Organisation iPac möchte jedem US-Abgeordneten einen iPod schenken, damit diese ein Gefühl für den digitalen Lifestyle bekommen. Auslöser der Aktion ist der 82-jährige Senator Stevens aus Alaska, welcher bei einem Broadcast-Hearing erzählte, dass seine Tochter ihm einen iPod gekauft hätte. […]
Die Filmförderungsanstalt hat mal wieder eine Brenner-Studie veröffentlicht. Die Studie hat für die Filmindustrie das Ziel, eine Grundlage zu schaffen, „um gemeinsam mit der Politik und der Branche weiter gezielte Gegenmaßnahmen zu formulieren“. Während die Pressemeldung „Bedrohung durch digitalen Diebstahl nimmt weiter zu“ titelt, meldet die Tagesschau: „Raubkopieren wird zum Breitensport“. Ein paar Highlights: Die […]
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veranstaltet heute und morgen in Rom eine Konferenz über die Zukunft der digitalen Wirtschaft“. Im Mittelpunkt der Diskussion über “Digital-Content – Creation, Distrubution and Access“ stehen die gesetzliche Regulierung von Kopierschutzsystemen sowie die Ausgestaltung von VerbraucherInnen Rechten in der digitalen Welt. Monika Ermert schreibt im Heise Newsticker: […]
Laut dem Wall Street Journal will die Kulturgut-Produktionsfirma Warner Brothers in den deutschen Markt für den Online-Verkauf von Filmdownloads einsteigen. Besser gesagt: ihn aufmachen – soviel Angebot gibt es ja nicht. Um das ganze noch etwas trendiger zu machen, sollen die Filme aus einem Peer-2-Peer-Netzwerk, in dem sich die braven Käufer tummeln, heruntergeladen werden. Natürlich […]
Lobenswerte Sache, die da in Dänemark läuft: das Nationallexikon ist digital verfügbar. Die Dänen sind üblicherweise recht forsch, was Digitalisierungen und generell das Dokumentationswesen angeht. In diesem Fall hat aber nicht die Regierung die digitale Ausgabe veranlasst, sondern eine privat gesponserte Initiative, und der Gyldendal-Verlag hat es umgesetzt. Eine Demoversion ist online (nur als .dmg […]