Alle Artikel von Markus Beckedahl

Linkschleuder

Angst vor dem großen Bruder? Wir helfen Dir, Dich zu wehren.

Wir haben dieses schöne Video von EffiBeißt geschenkt bekommen, das erklärt, was wir hier machen: Gefällt es Dir? Dann teile es doch. :-) Und unterstütze unsere Arbeit. Das Video gibt es als Mov-Datei auf dem Server. Wir konvertieren das noch in andere Formate. (Mit Rücksicht für die Persönlichkeitsrechte der Kinder steht dieses Video nicht wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Angst vor dem großen Bruder? Wir helfen Dir, Dich zu wehren.
Linkschleuder

#rpTEN: Aktueller Stand der Netzpolitik – Fight for your digital rights

Auf der zehnten re:publica in Berlin habe ich gestern eine Keynote zum Thema „Fight for your digital rights“ gehalten und dabei einen Rückblick auf die großen Debatten der Netzpolitik aus den vergangenen zehn Jahren gegeben. Aber vor allem ging es um wichtige Debatten der Zukunft und mögliche Strategien für die digitale Zivilgesellschaft. Der Vortrag ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rpTEN: Aktueller Stand der Netzpolitik – Fight for your digital rights
Kultur

Die re:publica #rpTEN startet in Berlin

Heute startet in Berlin die zehnte re:publica und unser ganzes Team ist vor Ort. Wer nicht dabei ist, kann zumindest die Bühnen 1 und 2 im Livestream verfolgen. Dort gibt es eine Menge Vorträge zu netzpolitischen Themen. Der Livestream findet sich auf re-publica.de und spiegel.de. Einen Audiostream gibt es bei voicerepublic.de. Die Talks von weitere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die re:publica #rpTEN startet in Berlin
Linkschleuder

Daten Verschlüsseln: Einfach Erklärt

Alexander Lehmann erklärt im vierten von fünf Teilen seiner Reihe „Digitale Selbstverteidigung – Einfach erklärt“, wie man seine Daten auf der Festplatte oder in der Cloud verschlüsselt. Im Video wird das noch mit Truecrypt gezeigt, was wir nicht mehr empfehlen. Dafür gibt es Weiterentwicklungen wie Veracrypt, worauf das Video am Schluß eingeht. Und nun ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Daten Verschlüsseln: Einfach Erklärt
Linkschleuder

Merkel-Wahlkreis gewinnt 1/5 der Breitband-Förderung

Unser Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat heute die ersten 420 Millionen aus dem 2,7 Milliarden Euro großen Förderprogramm der Bundesregierung zum Breitbandausbau verteilt. Das Geld der ersten Runde geht an 55 Projekte in 36 Landkreisen. 247 Millionen davon gehen an Mecklenburg-Vorpommern. Großer Gewinner ist der Landkreis Vorpommern-Rügen mit alleine 83 Millionen Euro für neun Projekte. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Merkel-Wahlkreis gewinnt 1/5 der Breitband-Förderung
Linkschleuder

Zivile Drohnen: Ausweitung der Flugzone

Die Sendung „Zeitfragen“ bei Deutschlandradio Kultur sendet heute Abend ein Feature von Moritz Metz über „Zivile Drohnen – Ausweitung der Flugzone“, das jetzt schon im Netz steht. Der Markt für Hobby- und Spielzeugdrohnen wächst rasant und ruft auch entsprechende Abwehrsysteme auf den Plan. Aber wie reguliert eine Gesellschaft ein neues Medium mit seinen schier unbegrenzen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zivile Drohnen: Ausweitung der Flugzone
Linkschleuder

5.-6. Mai in Berlin: Performersion – Days of Performing & Immersive Arts

Direkt im Anschluß an die re:publica findet im Kühlhaus neben dem Station-Gelände ni Berlin-Kreuzberg vom 5.-6. Mai die erste „Performersion – Days of Performing & Immersive Arts“ statt. Das ist eine Ko-Produktion zwischen re:publica und dem Performing Arts Programm Direkt an die re:publica TEN (2. bis 4. Mai 2016) anschließend bringen wir an zwei Tagen […]

Lesen Sie diesen Artikel: 5.-6. Mai in Berlin: Performersion – Days of Performing & Immersive Arts
Linkschleuder

Technische Aufklärung für Grimme Online Award nominiert

Das Grimme-Institut hat heute die Nominierungen für den Grimme Online Award 2016 vorgestellt. Aus unserem Umfeld wurde der Podcast „Technische Aufklärung“ in der Kategorie „Information“ nominiert. Technische Aufklärung berichtet über die Arbeit des Geheimdienst-Untersuchungsausschuss und über die Sitzungen. Von uns sind Anna Biselli und Andre Meister regelmäßig Teil der Sendungen. Auch in der Kategorie „Information“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Technische Aufklärung für Grimme Online Award nominiert
Linkschleuder

Was kostet die Wahrheit? Whistleblower vor Gericht

„hr2 – Der Tag“ berichtete gestern über „Was kostet die Wahrheit? Whistleblower vor Gericht“ Antoine Deltour, 31 Jahre alt, ist der Informant hinter dem als LuxLeaks bekanntgewordenen Steuerskandal. Seit gestern steht er mit zwei Mitangeklagten in Luxemburg vor Gericht. Angeklagt ist er wegen Diebstahls, Verletzung des Betriebs- und Berufsgeheimnisses, Einbruch in ein Informationssystem und wegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was kostet die Wahrheit? Whistleblower vor Gericht
Linkschleuder

Demokratie kostet leider manchmal Geld

Die abgebildeten Akten sind das Ergebnis einer erfolgreichen Informationsfreiheitsgesetz-Anfrage. Und der Anfang einer Recherche, denn wir werden die 2630 Seiten für Euch lesen und durcharbeiten. Leider kostet Demokratie manchmal etwas. In diesem Fall fallen freundlicherweise Kosten in der Höchstgrenze von 500 Euro plus 263,10 Euro Kopierkosten an. Große Medienhäuser bezahlen so was aus der Portokasse. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demokratie kostet leider manchmal Geld
Linkschleuder

Call for Papers für die FrOSCon 2016

Die FrOSCon findet am 20. und 21. August 2016 zum elften Mal an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn statt. Die zweitägige Konferenz für NutzerInnen und EntwicklerInnen von Freier und Open Source Software wird vom Fachbereich Informatik in Zusammenarbeit mit der Linux/Unix User Group Sankt Augustin, der Fachschaft Informatik und dem FrOSCon e.V. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers für die FrOSCon 2016
Linkschleuder

Wir sind bei den Deutsche Welle BOBS nominiert

Seit 2004 richtet die Deutsche Welle mit den BOBS – Best of online activism einen internationalen Wettbewerb für Blogger, Aktivisten und Journalisten aus, die sich im Internet für freie Meinungsäußerung und Menschenrechte einsetzen. Wir sind in diesem Jahr in der Kategorie „Best of online activism – German“ nominiert und ihr könnt uns dort wählen. Dafür […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind bei den Deutsche Welle BOBS nominiert
Öffentlichkeit

Sollte #Landesverrat die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste ausschalten?

Recherchen des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv zeigen, dass es bei den Ermittlungen nicht nur um einen Einschüchterungsversuch in unsere Richtung ging, sondern man auch auf das Parlament zielte. Im vergangenen Sommer waren wir Opfer von Ermittlungen wegen Landesverrats gegen uns und unsere Quellen. Nachdem wir das Schreiben des Generalbundesanwalts direkt nach Erhalt am 30. Juli 2015 veröffentlichten, gab […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sollte #Landesverrat die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste ausschalten?
Linkschleuder

Letzte Chance, kostenlos zur nächsten re:publica zu kommen

Kommende Woche Montag beginnt in Berlin die zehnte re:publica. Wer sich kein Ticket leisten will oder kann, hat noch die Möglichkeit, als Helfer/in mitzumachen und dafür freien Eintritt zu bekommen. Letzte freie Schichten gibt es noch in den Bereichen Technik, Video, WLAN, Livestreaming und Licht. Das macht auch Spaß. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Lesen Sie diesen Artikel: Letzte Chance, kostenlos zur nächsten re:publica zu kommen
Linkschleuder

Interview: „Wir sind auf dem Weg in die totale Überwachung“

Der Weser-Kurier hat ein längeres Interview mit mir zu aktuellen netzpolitischen Debatten in der Sonntagszeitung abgedruckt und ins Netz gestellt: „Wir sind auf dem Weg in die totale Überwachung“. Herr Beckedahl, Ihnen haftet das Etikett Netzaktivist an. Was ist das eigentlich? Markus Beckedahl: Das ist ein schillernder Begriff, der in meinen Ohren manchmal etwas abwertend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: „Wir sind auf dem Weg in die totale Überwachung“
Linkschleuder

Verfassungsschutz soll massiv wachsen und wünscht sich 1.000 neue Agenten

Das Bundesamt für Verfassungsschutz wünscht sich mehr als 1.000 neue Mitarbeiter. Laut dem aktuellen SPIEGEL hat Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen die Stellen beantragt, um die „Bereiche Terrorismus- und Spionageabwehr sowie der Schutz vor Cyberattacken“ zu verstärken. Derzeit hat das Bundesamt für Verfassungsschutz 2.700 Stellen, 1.000 zusätzliche würden eine Aufrüstung des Inlandsgeheimdienstes um rund ein Drittel bedeuten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verfassungsschutz soll massiv wachsen und wünscht sich 1.000 neue Agenten
Kultur

#rpTEN: Das Programm für die re:publica’16 ist online

In 13 Tagen startet am 2. Mai 2016 die zehnte re:publica. Unsere Konferenz für Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft findet erneut für drei Tage in der Station in Berlin statt. Und das Programm, was die vergangenen Monate in einigen Räumen neben unserer Redaktion an Wänden mit Hilfe von vielen Post-its vorbereitet wurde, ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rpTEN: Das Programm für die re:publica’16 ist online