Alle Artikel von Linus Neumann

Öffentlichkeit

60 Minutes: Wael Ghonim

Wael Ghonim, Google-Mitarbeiter und ägyptischer Revolutionär, hat CBS 60 Minutes ein Interview gegeben. Ghonim, der eine große Feycebook-Gruppe zur Sammlung von Polizeigewalt betrieben hat, war 12 Tage in ägyptischer Haft. Er äußert interessante und reflektierte Ansichten über das, was ihm dort geschehen ist. Zum Beispiel hegt er keinen Groll auf seine Folterer. Zu CBS 60 […]

Lesen Sie diesen Artikel: 60 Minutes: Wael Ghonim
Kultur

Schweden: 150 Mio. Kronen für Online-Aktivismus

Die schwedische Regierung hat angekündigt, einmalig 150 Millionen schwedische Kronen (immerhin über 17 Mio. Euro) für Online-Aktivismus und demokratische Entwicklung bereitzustellen. Am 10 März soll nun ein Treffen stattfinden, bei dem Technologien zur Stärkung der Demokratie und Freiheit in unfreien Ländern vorgestellt werden sollen. Eine Beschreibung der Ziele findet sich hier. Der Vorstoß kommt von Gunilla […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweden: 150 Mio. Kronen für Online-Aktivismus

…zur angeblichen Domscheit-Berg–Assange-Schlammschacht

Nachdem Fefe und Frank mit großem Geschrei die die Selbstdemontage von Julian und Daniel ausgerufen haben, und damit die Schiene manifestierten, für die der allgemeine Pressechor gerade erst die Weichen legte (die dpa nahm auf die beiden Bezug, und eröffnete die Schlammschlacht feierlich und offiziell) liest man überall nur noch, wie bedauerlich diese Selbstzerfleichung sei. Insbesondere […]

Lesen Sie diesen Artikel: …zur angeblichen Domscheit-Berg–Assange-Schlammschacht
Überwachung

ELENA: Niemand will verantwortlich sein,
also geht es weiter wie bisher.

Im November war ja großspurig angekündigt worden, dass ELENA, die Arbeitnehmer-Datenkrake erstmal Pause machen würde. Schnell wurde auf Anfrage von Konstantin von Notz, MdB klar: Nur der Abruf wird erstmal nicht möglich sein, die Daten werden aber weiter gesammelt – und ansonsten müsse man mal abwarten, bis eine nicht näher erläuterte Prüfung des Verfahrens abgeschlossen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ELENA: Niemand will verantwortlich sein, <br />also geht es weiter wie bisher.
Überwachung

Indect: Transparenzforderungen bleiben unbeantwortet

Spätestens seit dem 27c3 wissen wir über INDECT, das europäische Forschungsprogramm für Überwachung: „Alle Dokumente, die öffentlich sein sollen, sind öffentlich“ Viele sind besorgt um die vielen Dokumente, die offensichtlich nicht öffentlich sein sollen. So zum Beispiel MdB Andrej Hunko, der im Dezember in einem offenen Brief kritisierte: Kürzlich hatte auch der INDECT-Ethikrat beschlossen, ausgewählte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Indect: Transparenzforderungen bleiben unbeantwortet
Überwachung

Neues vom Fall USA vs. Twitter/Wikileaks/Follower/EFF/ACLU

Vor einem Monat wurde bekannt, dass das US-Justizministerium alles Nutzerdaten von @rop_g, @birgittaj, @ioerror, @wikileaks, Bradley Manning und allen Followern derer Accounts von Twitter ausgehändigt haben wollte. Twitter informierte – entgegen der Anordnung – die Nutzer, um Ihnen Gelegenheit zur juristischen Gegenwehr zu geben. EFF und ACLU kümmerten sich sofort um die Angelegenheit und stellten 3 Anträge an. Diese 3 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom Fall USA vs. Twitter/Wikileaks/Follower/EFF/ACLU
Überwachung

Facebook: Keine Pseudonyme, auch nicht für politische Dissidenten

Nach den Geschehnissen in Tunesien und Ägypten, wo einerseits Aktivisten Facebook nutzten, um sich zu Demonstrationen zu verabreden, andererseits die Regierungen Facebook zur Identifizierung von Rädelsführern nutzten, wurde Kritik an der „real name policy“ von Facebook laut. Facebook verlangt in den Geschäftsbedingungen die Angabe des echten Namens und verbietet Zweit-Accounts. Simon Axten, Sprecher von Facebook […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook: Keine Pseudonyme, auch nicht für politische Dissidenten
Kultur

The Revolution Will Not Be Televised — It Will Be Remixed!

Schön verstörend-pathetischer Musik- und Video-Remix zu Ägypten: „‚Nazra – ‚نظرة واحدة ‚ Umm Kulthum VS Virtual Boy feat. Farīd al-Aṭraš“ von @TeaIAmYouAre Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Revolution Will Not Be Televised — It Will Be Remixed!
Öffentlichkeit

Prozess gegen Chiranuch Premchaiporn beginnt heute

Über den Fall von Chiranuch Premchaiporn hatte ich hier vor einiger Zeit berichtet. Premchaiporn betreibt die Website Prachatai. Sie hatte ein Interview mit einem Mann online gestellt, der sich in einem Kino geweigert hatte zur Nationalhymne aufzustehen, und natürlich dafür verurteilt worden war. Das Interview wurde gut rezipiert und über 200 mal kommentiert. Von diesen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Prozess gegen Chiranuch Premchaiporn beginnt heute
Datenschutz

Censilia hätte jetzt gerne die Flugpassagierdaten

Cecilia Malmström, EU-Kommissarin für Inneres, hat sich nun der vor einiger Zeit auf Eis gelegten Vorratsdatenspeicherung von Flugpassagierdaten angenommen, und sie freiheits-, grundrechts- und privatsphärenschonender formuliert. Und zwar findet sie es völlig ausreichend, wenn man die Daten für nur 5 Jahre speichert. Natürlich soll auch nur zur Abwehr oder Verfolgung ganz besonders schwerer Straftaten der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Censilia hätte jetzt gerne die Flugpassagierdaten
Öffentlichkeit

Ägypten wieder online

Laut dpa-Meldung von 11:02h ist Ägypten wieder online. Mehr dazu später. Update: Global voices online bestätigt dass wieder mehr Leute online sind, Facebook scheint allerdings bei manchen Providern weiterhin / noch gesperrt zu sein. Update 2: Die Bundesregierung versicherte übrigens heute morgen gegenüber dem heise-Verlag, sie plane keinen Notausschalter für das deutsche Internet. Zumindest in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ägypten wieder online
Kritik von 2011 am damaligen Vodafone-Slogan "Du bist nicht auf der Welt, um zu schweigen". Die Firma soll auf Geheiß der Regierung das Netz abgeschaltet haben.
Öffentlichkeit

Ägypten: Wie die Infrastruktur, so die Politik

Wer noch vor ein paar Wochen in netzpolitischen oder Hacker-Gesprächskreisen über die Abschaltung des Internets oder bestimmter Fernsehsender, und über die Notwendigkeit redundanter und dezentraler Strukturen philosophiert hat, lief Gefahr, vielleicht als „ein bisschen zu paranoid“ bezeichnet zu werden. In Zeiten, in denen auch der größere Teil der westlichen Bevölkerung nicht nur „nichts zu verbergen“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ägypten: Wie die Infrastruktur, so die Politik
Überwachung

Zur Restkommunikation in Ägypten

In der Huffington Post findet sich ein interessanter Artikel darüber, woher die Technologie stammt, mit der die Überwachung und Einschränkung der Kommunikationsmöglichkeiten umgesetzt wird, von der momentan aus Ägypten berichtet wird. The companies that profit from sales of this technology need to be held to a higher standard. One in particular is an American firm, Narus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zur Restkommunikation in Ägypten
Demokratie

Kommentar: Bloggergate

Nun ist es also raus: Die Onlinekosten GmbH / BasicThinking.de unterhält eine merkwürdige Agentur für Links ohne Werbehinweis. Die persönlichen Bewertungen dieser Praxis reichen von „SEO-Optimierung“ bis „Schleichwerbung“. Nun gut. Die Jungs (bzw. serverloft) waren immerhin auch bereit, für BasicThinking.de 46.902€ zu bezahlen, insofern ist nun kaum jemand moralisch von der Onlinekosten GmbH enttäuscht. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Bloggergate

England: Polizei verhaftet DDoS-Beteiligte

Die Metropolitan Police hat heute Morgen in England 5 Personen zwischen 16 und 25 Jahren verhaftet. Ihnen wird vorgeworfen, sich an den DDoS-Attacken auf Visa, MasterCard, und Paypal beteiligt zu haben, die als Reaktion auf deren Blockade von Zahlungen an Wikileaks stattfanden. Der Guardian zitiert Scotland Yard: This investigation is being carried out in conjunction […]

Lesen Sie diesen Artikel: England: Polizei verhaftet DDoS-Beteiligte
Generell

Heute: Euroweb-Prozess vor dem Bundesgerichtshof

Heute trägt die Firma Euroweb mal wieder einen Rechtsstreit mit einem Kunden vor Gericht aus. Das ist vielleicht nichts weiter besonderes, die Rechtsanwaltskanzlei Kanzlei Berger (Köln/Düsseldorf) berichtet über viele Prozesse vor Land- und Oberlandesgerichten, die sich mit Details der Dienstleistungsverträge, die Euroweb mit seinen Kunden abschließt, beschäftigen. Die Kunden klagten zum Beispiel dagegen, als „Referenzkunden“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Euroweb-Prozess vor dem Bundesgerichtshof
Überwachung

Untersuchung: Vorratsdatenspeicherung ist ineffektiv

In einer heute veröffentlichten Pressemmitteilung stellt der AK Vorratsdatenspeicherung ein Untersuchung der Effektivität der Vorratsdatenspeicherung in dem Zeitraum, da sie in Deutschland Gesetz war, vor. Datenbasis war Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts. Ergebnis: Die Aufklärungsquoten einschlägiger Tatbestände nahmen ab. So registrierte die Polizei in der Zeit der Vorratsdatenspeicherung mehr schwere Straftaten (2009: 1.422.968) als zuvor (2007: 1.359.102), […]

Lesen Sie diesen Artikel: Untersuchung: Vorratsdatenspeicherung ist ineffektiv
Generell

Von Visa beauftragte Prüfer: „Bei Wikileaks ist alles legal“
Visa sperrt weiter.

Die von VISA mit der Prüfung von Wikileaks beauftragte Firma Teller AS kam bereits Ende Dezember zu dem Ergebnis, dass die Wikileaks Finanzabteilung weder gegen das isländische Gesetz, noch gegen die AGBs von VISA verstößt. VISA Europa reicht diese Feststellung allerdings nicht: Sprecherin Amanda Kamin gab bekannt, dass man lieber noch das Ergebnis seiner eigenen (also […]

Lesen Sie diesen Artikel: Von Visa beauftragte Prüfer: „Bei Wikileaks ist alles legal“<br />Visa sperrt weiter.