Alle Artikel von Linus Neumann

Datenschutz

Warnung vor de-Mail

Gestern Abend haben CDSU und FDP also ihr de-Mail-Gesetz beschlossen. Es ist schon ein starkes Stück, was den Bürgern jetzt untergejubelt werden soll: Als „verschlüsselt“ werden die Emails bezeichnet, um die Anwender in falscher Sicherheit zu wiegen: Der de-Mail-Server bekommt den Generalschlüssel und jede de-Mail wird auf dem Transportweg einmal geöffnet und umkodiert. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warnung vor de-Mail
Datenschutz

Studie: Pseudonymität mindert nicht die Glaubwürdigkeit

Eine Studie von Thomas Chesney und Daniel K.S. Su kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Für die Glaubwürdigkeit von Bloggern scheint es unerheblich zu sein, ob unter Klarnamen oder Pseudonym geschrieben wird. Untersucht wurde die Frage anhand von 3 Gruppen, die einen exakt gleichen Text einmal mit einem Pseudonym, einmal mit Pseudonym, Alter und Geschlecht, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Pseudonymität mindert nicht die Glaubwürdigkeit
Datenschutz

Die Gefahr von Videoplattformen für Demonstranten

In letzter Zeit wurde ja viel Kritik an Facebooks Klarnamen-Regelung geübt. Sam Gregory hat auf ein ganz anderes Problem aufmerksam gemacht: Die Videoportale, bei denen Aufnahmen von den Demonstrationen veröffentlicht wurden. Die Veröffentlichung der Videos kann natürlich zur Gefahr für gefilmte Aufständische werden, wenn man sie identifiziert. Er leitet daraus Handlungsempfehlungen für Videoplattformen ab, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Gefahr von Videoplattformen für Demonstranten
Wissen

USA machen in Europa Lobby für Urheberrecht-Netzsperren

In den USA sind Netzsperren wegen Urheberrechtsverstößen längst üblich. Wohl als Teil ihrer Internet-Freedom-Kampagne wollen die USA nun diese Sperren nach Europa exportieren. Seit gestern finden in Brüssel ein Treffen mit RIPE, ARIN, großen Registraren & Domainverwaltungen und dem FBI in Brüssel statt. Dabei geht um die Netzsperren nach US-Modell, die nicht über recht popelige DNS-Sperren, […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA machen in Europa Lobby für Urheberrecht-Netzsperren
Demokratie

Adhocracy für die Enquête geht online

Was war das für ein ewiges Hin und Her. Und dann ging es auf einmal doch ganz schnell – es war ja auch langsam zu peinlich. Unter enquetebeteiligung.de findet sich, umgesetzt von Liquid Democracy, nun eine Beta des Tools Adhocracy zum Einbezug der Bürger in die Komission als „18. Sachverständiger“ Damit sich möglichst viele Bürger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Adhocracy für die Enquête geht online
Öffentlichkeit

Paypal sperrt Bradley-Manning-Unterstützer

Courage to resist ist eine pazifistische Vereinigung, die den Mut zum Widerstand in den US-Streitkräften fördern möchte. In letzter Zeit war ihre Hauptaktivität das Sammeln von Spenden für Bradley Manning in Zusammenarbeit mit dem Bradley Manning Support Network. Der Paypal-Account von Courage to resist wurde nun gesperrt, weil die Betreiber Paypal keine Einzugsermächtigung für ihr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Paypal sperrt Bradley-Manning-Unterstützer
Datenschutz

Wie viel Vorratsdaten über uns verraten

Malte Spitz (Grüne) hat sich von der Telekom seine Vorratsdaten erklagt, und sie von Open Data City für Zeit Online auswerten lassen. Die Bewegungsdaten seines Handys wurden noch mit Blogeinträgen und Tweets verknüpft und alles zusammen übersichtlich optisch aufbereitet: Auf einer Google-Map kann man seine Bewegungen verfolgen, daneben sieht man, was er am jeweiligen Ort […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie viel Vorratsdaten über uns verraten
Öffentlichkeit

Verfassungsbeschwerde gegen Netzsperren

Der AK Zensur hat gestern die seit einiger Zeit angekündigte Verfassungsbeschwerde gegen das Zugangserschwerungsgesetz erhoben. Die Beschwerde wird von von Florian Walther, Olia Lialina Alvar Freude padeluun geführt und von Thomas Stadler und Dominik Boecker vertreten. Eine öffentliche Unterstützerliste wird der AK Zensur bald stellen. Thomas Stadler hatte schon vor einiger Zeit ausführlich dargelegt, warum er […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verfassungsbeschwerde gegen Netzsperren
Datenschutz

Proof-of-Concept-Hack des digitalen Radiergummis

Mit diesem absoluten Unsinn X-pire!, dem digitalen Radiergummi „bekannt aus TV, Rundfunk, Printmedien und zahlreichen Webseiten“ habe ich mich damals überhaupt nicht beschäftigt. Zu offensichtlich war die Unwirksamkeit: Bild entschlüssen, speichern, und der Radiergummi ist erledigt. Erst heute erfahre ich in einer Email, dass der einzige Sicherheitsmechanismus der Sicherheitsexperten aus Saarbrücken ist, dass sie irgendwann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Proof-of-Concept-Hack des digitalen Radiergummis
Kultur

Spenden für GeoHot gegen Sony

George Hotz, bittet um Spenden für den ihm bevorstehenden Prozess gegen Sony. Hotz, der auch in der iPhone-Jailbreak-Szene eine wichtige Rolle spielt, hatte eine Anleitung veröffentlicht, wie man Herr seiner PS3 wird, woraufhin Sonys Anwälte vor Gericht seine Festplatten erklagt haben. Sony sued the wrong guy I am an advocate against mass piracy, do not […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spenden für GeoHot gegen Sony
Datenschutz

20 Sicherheitslücken in Social Networks

Vorgestern ging socialnetworksecurity.org an den Start. Die Autoren haben dort 20 Sicherheitslücken in verschiedenen Social Network Sites dokumentiert, von denen bisher nur eine als „gefixt“ markiert ist. Unter anderem sind XING, Facebook und Wer-kennt-wen betroffen. Meistens handelt es sich um XSS-Lücken, aber bei Wiealt.de gibt es zum Beispiel auch eine (m. E. noch peinlichere) SQL-Injection-Möglichkeit. Ganz […]

Lesen Sie diesen Artikel: 20 Sicherheitslücken in Social Networks
Kultur

Al Jazeera: Social Networks, Social revolution

Von Al Jazeera gibt es eine interessante Sendung über die Rolle des Internets für die tunesische und die ägyptische Revolution. Zu Beginn gibt es eine gut sortierte Timeline der Ereignisse und dann eine Diskussionsrunde mit Journalist Carl Bernstein, Amy Goodman von Democracy Now!, dem Skeptiker Evgeny Morozov, New Media Professor Clay Shirky und Journalismus-Professorin Emily Bell. Inhalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Al Jazeera: Social Networks, Social revolution
Generell

Wie Firmen in der Verantwortung sind, Digital Rights zu sichern

Das Internet gleichermaßen das ideale Medium für die Freiheit und das ideale Medium zur Kontrolle einer Gesellschaft. Im Spannungsfeld der juristischen und wirtschaftlichen Gesetze entstehen immer wieder neue Herausforderungen für die Sicherung der Rechte auf Meinungsfreiheit und Privatsphäre. Dunstan Hope von Business for social responsibility (BSR) hat für die Gobal Network Initiative einen Bericht  mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Firmen in der Verantwortung sind, Digital Rights zu sichern
Öffentlichkeit

Freedom Boxes: Das Internet, wie es sein sollte.

Eben Moglen von der Free Software Foundation hat Anfang Februar die Freedom Box Foundation gegründet. Worum geht es überhaupt? Freedom Boxes werden kleine stromsparende Privat-Server (‚plug server‚) sein, die man einfach zu Hause stehen hat, und auf denen dezentrale soziale Netzwerke wie zum Beispiel Diaspora oder Statusnet, eigene Mailserver etc. laufen sollen, um das Internet und unsere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freedom Boxes: Das Internet, wie es sein sollte.
Überwachung

GeoHot rappt gegen Sony

Dass George Hotz ein begabter Knabe ist, hat er mit seinen beachtlichen iPhone und PS3-Hacks unter Beweis gestellt. Sony war von seinem Talent nicht so angetan und hat ihn verklagt. Nun trieben die Richter und Anwälte es auf die Spitze: GeoHot muss seine Festplatten an Sony geben. Per Gerichtsbeschluss! Während sowohl der Sinn als auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: GeoHot rappt gegen Sony
Öffentlichkeit

CPJ-Bericht 2010: Angriffe auf die freie Presse

Das Committee to protect Journalists hat heute seine gesammelten Berichte zur weltweit freien Presse 2010 veröffentlicht. Es gibt zu vielen Ländern einzelne Artikel und von Danny O’Brien eine internationale Zusammenfassung von Angriffen über das Internet. Erstaunlich häufig ist darin von Yahoo!-Email-Konten mit automatischen Weiterleitungen an unbekannte Adressen die Rede. Auch wurden gefälschte Facebook-Accounts aufgesetzt, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: CPJ-Bericht 2010: Angriffe auf die freie Presse
Generell

Hillary Clinton spricht über Internet und Freiheit

Heute Abend, gegen 18:30h deutsche Zeit, wird US-Außenministerin Hillary Clinton über „Freiheit im Internet“ sprechen. Die als Grundsatzrede angekündigte Veranstaltung wird mit einiger Spannung erwartet. Einerseits erwartet man klare Bekenntnisse nach den Internet-Überwachungen und -Abschaltungen in Tunesien und Ägypten, andererseits wurden erst gestern in den USA wieder 18 Domains „wegen Piraterie sichergestellt“ und so die Gesamtzahl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hillary Clinton spricht über Internet und Freiheit
Öffentlichkeit

Ägyptische ISPs kündigen Entschädigung an

In Ägypten kam es bekanntermaßen in letzter Zeit revolutionsbedingt zu langfristigen Ausfällen des Internets. Wael Ghonim hatte darauf hingewiesen hat, dass das Abschalten des Netzes sicherlich dazu beigetragen hat, dass die Menschen wütend auf die Straße gingen. Nachdem die Revolution nun geglückt zu sein scheint, haben sich die großen ägyptischen ISPs nun dazu entschieden, auf die Revolutionäre zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ägyptische ISPs kündigen Entschädigung an
Wissen

R.E.M. rufen zum CC-Remix auf

Während Radiohead von anscheinend von ihrer Gratis-Politik abgewichen sind und ihr neues Album auch in der mp3-Version nur noch gegen Bezahlung rausrücken*, haben R.E.M. vor einer Woche zum Remix-Wettbewerb aufgerufen und alle Samples des Tracks „It Happened Today“ unter CC-BY-NC-SA veröffentlicht. In einer eigenen Soundcloud-Gruppe kann man seinen Remix der Comunity vorstellen. „Halt, halt“ mag der […]

Lesen Sie diesen Artikel: R.E.M. rufen zum CC-Remix auf