Nun trieben die Richter und Anwälte es auf die Spitze: GeoHot muss seine Festplatten an Sony geben. Per Gerichtsbeschluss! Während sowohl der Sinn als auch die Rechtmäßigkeit dieses Urteils wohl mehr als nur anzuzweifeln sind, macht George mit einem weiteren Talent auf sich aufmerksam:
Die Bundesregierung hat das Deepfake-Video vom Zentrum für Politische Schönheit jetzt auch auf YouTube löschen lassen. Sie beruft sich dabei auf das dafür eigentlich nicht vorgesehene Urheberrecht. Die Künstler sprechen von Zensur und kündigen rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung an.
Ein längst vergessenes Facebook-Posting mit Badewannen-Fotomotiv kostete einen Handwerker aus Berlin mehrere Tausend Euro. Nach mehreren Instanzen vor Gericht steht fest: Er muss dem Fotograf Schadensersatz zahlen. Dabei wollte er nur auf eine Spendenaktion hinweisen, sagt Christian Remus.
Die Content-Industrie geht in letzter Zeit vermehrt gegen grundlegende Infrastrukturen und Dienste des Internets vor, um das Urheberrecht durchzusetzen. In einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln hat es nun Cloudflare getroffen. Das Unternehmen wird für die Bereitstellung eines Content Delivery Networks als Täter in Haftung genommen.
Warum soll die Festplatte überhaupt an Sony übergeben werden? Ist für die Beweisaufnahme in einem Rechtsstaat nicht die Polizei zuständig? Wenn ich jemanden wegen Diebstahls anzeige, lässt man mich ja auch nicht einfach die Wohnung des Beschuldigten durchsuchen, in der Hoffnung, dass ich dort Beweise finden (oder hinlegen) könnte. Machen demnächst die Hinterbliebenen die Spurensicherung am Tatort?
PS. Hat sich eigentlich schon jeder ein T-Shirt mit diesen Hex-Codes bedruckt? Das hat doch irgendwie Tradition.
Und was hindert ihn daran seine Platte zu clearen und Teletubbies zu installieren? Selbst wenn er nichts verdächtiges drauf hat. Zumindestens ein schönes hate Wallpaper wäre drinn^^
Also, was soll der lächerliche Quatsch mit den Festplatten? Dann geht der eben auf den Flohmarkt und kauft sich für ’n Appel und ’n Ei eine 20 GB Festplatte von 17hunderblumenkohl und schickt die zu sony. vorher werbung von konkurrenzfirmen drauf schieben und gut is… voll lächerlich. fuck sony!
WORD!
Genius!
Awesome O.o…
Ich glaub, sein Album würde ich kaufen^^
Unite!
Warum soll die Festplatte überhaupt an Sony übergeben werden? Ist für die Beweisaufnahme in einem Rechtsstaat nicht die Polizei zuständig? Wenn ich jemanden wegen Diebstahls anzeige, lässt man mich ja auch nicht einfach die Wohnung des Beschuldigten durchsuchen, in der Hoffnung, dass ich dort Beweise finden (oder hinlegen) könnte. Machen demnächst die Hinterbliebenen die Spurensicherung am Tatort?
PS. Hat sich eigentlich schon jeder ein T-Shirt mit diesen Hex-Codes bedruckt? Das hat doch irgendwie Tradition.
@Ein Mensch:
Möglicherweise hat das was damit zu tun, daß AFAIK in den USA im Zivilprozeß ein Ausforschungsbeweis zulässig ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Discovery_(Recht)
Und was hindert ihn daran seine Platte zu clearen und Teletubbies zu installieren? Selbst wenn er nichts verdächtiges drauf hat. Zumindestens ein schönes hate Wallpaper wäre drinn^^
mfg
Also, was soll der lächerliche Quatsch mit den Festplatten? Dann geht der eben auf den Flohmarkt und kauft sich für ’n Appel und ’n Ei eine 20 GB Festplatte von 17hunderblumenkohl und schickt die zu sony. vorher werbung von konkurrenzfirmen drauf schieben und gut is… voll lächerlich. fuck sony!
ITS genius man!
Rapper in jeder Hinsicht halte ich für dumm wie Scheiße.
Und sie sind auch ansonsten abstoßend.
Vivaldi ist besser, der hatte wenigstens was im Hirn (und in der Hose).
Katja