Alle Artikel von Anna Biselli

Linkschleuder

Spiegel berichtet: Bundesrechnungshof kritisiert Bundeswehr, MAD und Verfassungsschutz

Der Bundesrechnungshof kritisiert die nachrichtendienstliche Arbeit der Bundeswehr im Ausland. Das berichtet Der Spiegel unter Berufung auf einen vertraulichen Prüfbericht, um den wir uns bemühen werden. Es mangele an gesetzlicher Grundlage und es bestünden Doppelstrukturen mit dem Bundesnachrichtendienst, der in den selben Gebieten arbeite. Darüberhinaus kritisiert man die zahlreichen Standorte des Militärischen Abschirmdienstes in Deutschland […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel berichtet: Bundesrechnungshof kritisiert Bundeswehr, MAD und Verfassungsschutz
Linkschleuder

Chaosradio zu Passwörtern – „You shall not pass!“

Letzten Donnerstag gab es ein Chaosradio mit Wetterfrosch, danimo, Henryk und mir zum Thema Passwörter. Wir haben darüber gesprochen, was Passwörter eigentlich sind, wo es Probleme gibt, wie man ein sicheres wählen kann und ob es nicht doch vielleicht Alternativen gibt: Ob für unsere Computer, E-Mails oder Bankkonten: Passwörter sind heute meist das Mittel der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio zu Passwörtern – „You shall not pass!“
Überwachung

NSA arbeitet mit und gegen Türkei

Die US-Geheimdienste arbeiten mit ihren türkischen Kollegen zusammen und haben die türkische Regierung bei der Überwachung türkischer Kurden umfangreich mit Informationen versorgt. Das zeigen neu veröffentlichte Dokumente, die von Der Spiegel und The Intercept aufgearbeitet wurden. Zu den Technologien und Informationen, die geteilt werden, gehören: Technologien und Ausrüstung, die der Türkei helfen, besser zu den […]

Lesen Sie diesen Artikel: NSA arbeitet mit und gegen Türkei
Linkschleuder

Pew Research: Soziale Medien tragen nicht zu Meinungsvielfalt bei

Der amerikanische „Pew Research“-ThinkTank hat untersucht, ob die Verbreitung von Sozialen Medien dazu beigetragen hat, dass es mehr Meinungsvielfalt gibt und auch diejenigen mit einer Minderheitsansicht besser zu Wort kommen können als zuvor. Anhand einer beispielhaften Umfrage über die Meinung zur Snowden-Affäre fanden sie jedoch das Gegenteil heraus: Menschen waren zwar in 86% der Fälle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pew Research: Soziale Medien tragen nicht zu Meinungsvielfalt bei
Generell

Freiheit und Feiern statt Angst – Demo gegen Überwachung am Samstag in Berlin

Damit ihr es nicht vergesst: Am Samstag, dem 30. August, findet in Berlin die „Freiheit statt Angst“-Demo statt. Los gehts um 14:00 Uhr mit einer Kundgebung mit Musik und Redebeiträgen auf der Bühne an der Westseite des Brandenburger Tors. Die Demoroute verläuft über die Wilhelmstraße, vorbei am Hauptbahnhof und am Kanzleramt zurück zur Bühne. Aus dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit und Feiern statt Angst – Demo gegen Überwachung am Samstag in Berlin
Generell

Beschwörung von Bedrohungen aus dem Cyberraum: Lagebericht zu Computer- und Internetkriminalität

Auf der heutigen Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz wurde ein Lagebericht zur Computer- und Internetkriminalität 2013/14 – Bundesdeutsch: Cyberkriminalität – vorgestellt. Jörg Ziercke, Präsident des BKA und Dieter Kempf, Präsident des IT-Branchenverbandes BITKOM erläuterten die Lage der Bedrohung. Für Ziercke steht unmissverständlich fest: Kriminalität im Internet nimmt beständig zu. Tatsächlich betrug der Anstieg von 2012 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beschwörung von Bedrohungen aus dem Cyberraum: Lagebericht zu Computer- und Internetkriminalität
Überwachung

Interview mit Tobias Engel zu Handytracking – „Entwicklung eines eigenen Systems ist nicht besonders schwierig“

Als am Sonntag in der Washington Post berichtet wurde, dass Privatunternehmen in großem Stil Systeme zum weltweiten Handytracking verkaufen, das durch Schwächen in SS7 möglich ist, kam die Frage auf, warum das einfach hinter dem Rücken der Netzanbieter geschehen kann. Wir haben Tobias Engel gefragt, der schon 2008 auf dem 25C3 demonstriert hat, wie man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Tobias Engel zu Handytracking – „Entwicklung eines eigenen Systems ist nicht besonders schwierig“
Linkschleuder

Gewerkschaft der Polizei will Vorratsdatenspeicherung zurück

Die Gewerkschaft der Polizei hat heute die Bundesregierung aufgefordert, ein neues – „verfassungskonformes“ – Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung auf den Weg zu bringen. Begründet wird das mit der kriminellen Bedrohung aus dem Internet: [Es] sind im vergangenen Jahr 257.500 Fälle in der Rubrik Tatmittel Internet von der Polizei erfasst worden, und damit rund zwölf Prozent mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gewerkschaft der Polizei will Vorratsdatenspeicherung zurück
Linkschleuder

Protect your email the German way – The Guardian über Posteo

Der deutsche Mailanbieter Posteo hat es in den Guardian geschafft. Der Artikel lobt das junge Unternehmen dafür, anonym E-Maildienste anzubieten und damit das Befolgen von Polizeianfragen nach Personendaten von Haus aus unmöglich zu machen. Die Betreiber, Patrik und Sabrina Löhr dazu: Wir wollen die Daten unsrer Kunden nicht. Wir wollen nicht ihre Namen, ihre Adressen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Protect your email the German way – The Guardian über Posteo
Überwachung

Handytracking im Angebot: Washington Post berichtet über Handytracking-Produkte von Privatunternehmen

Wer glaubt, nur Geheimdienste und Polizeibehörden besäßen die Kapazitäten, um Mobiltelefone weltweit zu tracken, liegt falsch. Das illustriert ein Bericht der Washington Post. Handytracking funktioniert sehr einfach, das wissen wir bereits und haben das im ersten Teil unsrer How-To Analyze-Serie erläutert. Noch einmal im Schnelldurchlauf: Um telefonieren, SMS versenden oder Daten über das Mobilfunknetz empfangen und erhalten zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Handytracking im Angebot: Washington Post berichtet über Handytracking-Produkte von Privatunternehmen
Generell

NP10: Kommentare unter die Lupe genommen

Bei der letzten Geburtstagsstatistik ging es um unsere Autoren. Heute wollen wir uns die Kommentare vornehmen. Denn ohne unsere Kommentatoren wäre das Schreiben nur halb so spannend. Zum Einen weil dann viele wichtige und aufschlussreiche Hinweise verloren gingen, zum Anderen weil uns Stammtrolle immer wieder tiefe Einblicke in die Troll-Psyche gewähren. Daher wollen wir einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NP10: Kommentare unter die Lupe genommen
Öffentlichkeit

Informationsfreiheits-Ablehnung des Tages: „Keine Ahnung, wovon der SPIEGEL spricht, aber auf jeden Fall ist alles geheim“

Der SPIEGEL hat in Ausgabe 30/2014 vom 21. Juli in Zusammenhang mit der Spionageabwehr im Bundestag berichtet: Immerhin liegt bei Innenminister de Maizière schon seit Längerem ein umfassender Plan zur technischen Aufrüstung und besseren Spionageabwehr vor. Dazu zählt die gezielte Beobachtung von Botschaften und Konsulaten jener Staaten, die offiziell weiterhin als Freunde gelten. Noch hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Informationsfreiheits-Ablehnung des Tages: „Keine Ahnung, wovon der SPIEGEL spricht, aber auf jeden Fall ist alles geheim“
Linkschleuder

Leseverbot bei der US Army für „The Intercept“: Die Seite könnte geheime Dokumente enthalten

Das US-Militär warnt davor, „The Intercept“ zu besuchen, die investigative Nachrichtenplattform, die unter anderem von Glenn Greenwald und Laura Poitras ins Leben gerufen wurde und seitdem einige neue Snowdendokumente veröffentlicht hat. In einer Rundmail an mehrere Einheiten ermahnte man die Mitglieder der US Army dazu, die Seite nicht mehr zu besuchen: Wir haben Informationen von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leseverbot bei der US Army für „The Intercept“: Die Seite könnte geheime Dokumente enthalten
Linkschleuder

BND hat die Türkei schon unter der rot-grünen Bundesregierung abgehört

Laut einer Meldung der dpa hört der BND die Türkei nicht erst seit 2009 ab, wie es kürzlich bekannt geworden ist. Die Überwachung habe bereits zu Zeiten der rot-grünen Bundesregierung, 1998 bis 2005, unter Schröder stattgefunden. Das ergebe sich aus dem damaligen „Auftragsprofil der Bundesregierung“. Der jetzige Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der damals Geheimdienstkoordinator und Kanzleramtschef […]

Lesen Sie diesen Artikel: BND hat die Türkei schon unter der rot-grünen Bundesregierung abgehört
Netzpolitik

Analyse der „stiftung neue verantwortung“: Braucht die Digitale Agenda das Kanzleramt?

Sebastian Rieger von der stiftung neue verantwortung hat eine Analyse verfasst, in der er beleuchtet, ob es sinnvoll war, die Federführung für die Digitale Agenda auf die drei Ministerien Wirtschaft, Innen und Verkehr aufzuteilen. Er kommt zu dem Schluss, dass die Konstellation primär nachteilig ist, da die Zuständigkeiten zu breit verteilt seien und damit nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Analyse der „stiftung neue verantwortung“: Braucht die Digitale Agenda das Kanzleramt?
Überwachung

„Die Welt der Geheimdienste hat offenbar einen schweren Knall“ – Spionage in der Türkei lässt Deutschlands moralischen Vorteil schwinden (Update)

Nachdem am Samstag durch eine Aussage des im vorigen Monat enttarnten BND-Spitzels bekannt wurde, dass der deutsche Auslandsnachrichtendienst BND die Türkei und US-Außenminister John Kerry überwacht – offiziell als einmaligen „Beifang“, der sofort gelöscht wurde -, brach zunächst eine Welle der Empörung aus. Aus Regierungskreisen rechtfertigte man jedoch die aktiven Abhöraktionen in der Türkei, in […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Die Welt der Geheimdienste hat offenbar einen schweren Knall“ – Spionage in der Türkei lässt Deutschlands moralischen Vorteil schwinden (Update)
Generell

„Sicherheitsgurte für die IT der kritischen Infrastrukturen“ – Entwurf zum IT-Sicherheitsgesetz vorgestellt

Im gestrigen FAZ-Beitrag hat unser Innenminister de Maizière nicht nur kundgetan, dass ihm unsere Agenda-Leaks gegen den Strich gingen, sondern er hat ebenso das geplante IT-Sicherheitsgesetz angesprochen, dessen Entwurf mit Stand von gestern man auf den Seiten des Innenministeriums herunterladen kann. Es ist außerdem ein Ausblick auf die Digitale Agenda der Bundesregierung, die morgen vorgestellt werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Sicherheitsgurte für die IT der kritischen Infrastrukturen“ – Entwurf zum IT-Sicherheitsgesetz vorgestellt
Linkschleuder

Interview mit Bill Binney: „Die Geheimdienste haben sich selbst operativ ausgeschaltet“

Der Journalist Erich Möchel hat ein Interview mit dem ehemaligen technischen Direktor der NSA und Whistleblower Bill Binney geführt. Binney erklärt, warum die NSA seiner Meinung nach bei der Geheimdienstarbeit auf der Krim und im Irak versagt haben und ihrem Auftrag nicht mehr nachkommen können – es würden einfach zu viele Daten gesammelt, die nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Bill Binney: „Die Geheimdienste haben sich selbst operativ ausgeschaltet“
Generell

NP10: Zehn (plus eins) Gründe, für netzpolitik.org zu schreiben

Leonhard hat vorgelegt und gestern hat auch Kilian Einsichten in seine Motivation gegeben, bei netzpolitik.org dabei zu sein. Heute bin ich an der Reihe und versuche es mit 10+1 Gründen, verpackt in einem Akrostichon. Netzpolitik.org Ich begleite netzpolitik.org erst seit einem Jahr schreibend, aber netzpolitik.org begleitet mich schon seit langem – ungefähr seit 2007. Zu Beginn in […]

Lesen Sie diesen Artikel: NP10: Zehn (plus eins) Gründe, für netzpolitik.org zu schreiben
Generell

NP10: Statistiken – Welche Menschen schreiben wann wie viel auf netzpolitik.org?

Unser 10. Blog-Geburtstag gibt Anlass mal auf die Zahlen zu schauen und die Statistiken herauszukramen. Daher wollen wir euch in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder mal Interessantes, Amüsantes und Überraschendes aus den Zahlenkolonnen unserer Datenbank präsentieren! Wir fangen ganz unspektakulär an und schauen, was unsere Artikelanzahl sagt. Wir stellen fest, insgesamt haben 83 Autoren in […]

Lesen Sie diesen Artikel: NP10: Statistiken – Welche Menschen schreiben wann wie viel auf netzpolitik.org?