CommunityDruckbetankung zur Netzpolitik

Kürzer geht es nicht: Markus Beckedahl fasst das Wichtigste aus dem Jahr 2020 nicht nur in zehn Minuten zusammen, sondern sagt auch noch die netzpolitischen Themen des Jahres 2021 voraus. Wer über die Überwachungskrise oder die technischen Seiteneffekte der Pandemie in Kurzform informiert werden möchte, sollte dieses Video wagen.

wandelroeschen statt corona-virus
Nein, kein Corona-Virus, sondern ein Wandelröschen, eines der über einhundert Lantana-Arten. CC-BY-NC 2.0 kunzejp

Es hat sich nicht nur bei netzpolitik.org eingebürgert, bei jedem Jahreswechsel zurückzuschauen. Markus Beckedahl schafft das in einem nur leicht lakonischen Video auf kürzestmögliche Art für das Jahr 2020: Er bespricht in zehn Minuten die wichtigsten netzpolitischen Themen, die uns in der Redaktion das vergangene Jahr über bewegt haben. Zugleich gibt er einen Ausblick, was in diesem Jahr wichtig bleiben wird.

Alle Themen hier schriftlich aufzuzählen, würde den Spaß an der komprimierten Zusammenfassung rauben. Daher hier nur ein paar wenige Hinweise, woran wir uns abgearbeitet haben:

Da wäre zunächst die fortdauernde Überwachungskrise, bestehend aus kaum mehr eingehegten Staatstrojanern mit Hackback-Ausläufern plus staatlichen Hintertüren sowie einer immer noch schwelenden Diskussion zum Wiederaufleben der Vorratsdatenspeicherung, dazu irrlichternde Polizeigesetze sowie der mittlerweile internationale Streit um die Gesichtserkennung und ein mögliches Verbot derselben. Man mag es insgesamt nicht erfreulich finden, aber Innenminister Horst Seehofer setzte sich fast immer durch, die SPD verrenkte sich fast beim ständigen Umfallen.

Ein zweiter Schwerpunkt kam mit der Pandemie über uns, deren Ausläufer in netzpolitischer Hinsicht bei uns vor allem die Diskussionen um die Corona-Warn-App und um das Bildungssystem unter Online-Bedingungen waren. Dazu kam noch eine deutliche Zunahme bei der Verbreitung von Hass und Hetze, aber auch von Verschwörungsglauben und -gläubigern. Werbefinanzierte Plattformen und deren Mechanismen haben dabei eine Rolle gespielt, die wir in zahlreichen kritischen Artikeln thematisierten – auch mit europäischer Perspektive.

Mit Eurer Unterstützung haben wir über eine Menge guter und konstruktiver Ideen schreiben können, aber auch leider zuviele schlechte Nachrichten im Sinne einer menschenrechtsorientierten Netzpolitik bringen müssen. Aber seht selbst:

Video als Download [10:03 Minuten – HD – .mp4]
Alternativ ist das Video auch bei Youtube verfügbar.

Das Video ist Teil unseres Jahresrückblickes. Das Kreativteam unserer Redaktion, nämlich Ole und Övünç, haben für den Rückblick nicht nur Markus befragt, sondern auch Alex, Chris, Daniel und Stefanie. Auch der gesamte Rückblick in der edition pandémique steht als Video zur Verfügung:

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Netzpolitischer Jahresrückblick – edition pandémique – [1:01:15 Stunden – HD – 850MB – .mkv]

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

0 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.