Tagesthemen erklären Vorratsdatenspeicherung

Einer der Vorteile eines EuGH-Urteils zur Vorratsdatenspeicherung: Zur besten Sendezeit wird ausführlich über die Gefahren dieser anlasslosen Überwachung berichtet. Die ARD-Tagesthemen erklärten gestern über sechs Minuten lang anhand der rausgeklagten Vorratsdaten von Malte Spitz und mit einem Besuch bei einem Sektempfang von Digital Courage, warum diese Datensammlung gefährlich ist.

Das Video gibt es in der ARD-Mediathek (auch zum runterladen) und auf Youtube:

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen

Für heise.de hat Christiane Schulzki-Haddouti die lange Geschichte der Vorratsdatenspeicherung aufgeschrieben: Hintergrund: Die Vorratsdatenspeicherung – Eine Geschichte des „Policy Laundering“. Was viele sicher noch nicht wussten: Diese Überwachungsmaßnahme wurde uns von der NSA geschenkt. Spätestens seit Snowden weiß man auch warum.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

Eine Ergänzung

  1. Naiv!
    Ihr glaubt doch nicht wirklich, nur weil der EuGH oder das BVerfG alles für Grundrechtswidrig hält die Obrigkeit damit aufhört alles zu sammeln und auf ewig zu speichern?! Die Vergangenheit hat doch nur zu oft gezeigt, dass die Polizei regelmäßig auf solche Urteile scheißt und sich den Arsch mit dem Grundgesetz abwischt. Warum sollten die sich also auch daran halten? Zumal die Gerichte, falls es zu Klagen von Betroffenen kommt, in 98% der Fälle immer GEGEN den Betroffenen entscheidet.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.