Die Verhandlungen der EU-Staaten zur Chatkontrolle sind festgefahren. Wir veröffentlichen den aktuellen Vorschlag und das eingestufte Verhandlungsprotokoll. Die Position der neuen Bundesregierung könnte entscheidend sein. Der Koalitionsvertrag bietet Spielraum für eine Änderung der deutschen Position.
Netzpolitischer Journalismus wirkt dringlicher und die Zukunft ungewisser denn je, nicht zuletzt seit Trumps Wiederwahl. Als Redaktion begegnen wir solchen Herausforderungen mit Thementeams und Jahresplänen. Der Hintergrund-Podcast.
Reporter ohne Grenzen beklagt die Zunahme körperlicher Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland. Neben rechtsradikalen und verschwörungsideologischen Protesten seien vor allem Demos zum Nahostkonflikt gefährlich für Medienschaffende. Bei dem Thema sei zudem der Meinungskorridor innerhalb von Redaktionen verengt.
Sowohl die MP3 als auch die OGG beinhalten Zweikanal-(stereo)-Audio, auf dem aber nur der linke Kanal (mono) aufgenommen ist. D.h. es spielt sich alles auf dem linken Ohr ab.
@Tharben: Wetter lädt gleich eine andere Version hoch.
Ich finde es ja sehr gut, dass ihr auch (eigentlich immer) eine ogg-Vorbis-Version von dem Podcast bereitstellt.
Sowohl die MP3 als auch die OGG beinhalten Zweikanal-(stereo)-Audio, auf dem aber nur der linke Kanal (mono) aufgenommen ist. D.h. es spielt sich alles auf dem linken Ohr ab.
@Tharben: Wetter lädt gleich eine andere Version hoch.
Ich finde es ja sehr gut, dass ihr auch (eigentlich immer) eine ogg-Vorbis-Version von dem Podcast bereitstellt.
Gibt es denn einen extra Ogg-Vorbis-Podcast-Feed?
Ich benutze bisher http://www.netzpolitik.org/category/netzpolitik-podcast/feed – und dort ist ja nur der mp3-Link als enclosure enthalten.
Manuell die ogg-Vorbis-Versionen runterladen zu müssen ist auf die Dauer etwas mühsam …