Eine App, mit der Eltern vermeintlich ihre Kinder überwachen können. Millionen von Nachrichten an den Kundendienst bieten einen einmaligen Einblick in ein Umfeld, in dem das Ausspähen der engsten Familie normal scheint. Das war der Ausgangspunkt unserer Recherchen zur Spionage-App mSpy. Im Podcast berichten wir zu den Hintergründen.
Zu Anfang ihrer Regierungszeit hatten sich SPD, Grüne und FDP viel vorgenommen. Welche Vorhaben zu Netzpolitik, Datenschutz, digitaler Infrastruktur und Bürgerrechten hat die Ampel umgesetzt? Was bleibt auf der Strecke? Wir ziehen Bilanz.
Fremdmedien verlinken – prominent auf der Startseite?! Für viele Redaktionen käme das nicht in Frage. Aber mit unserem neuen Ticker tun wir genau das. Wofür ist dieser Ticker gut und was sind die Prozesse dahinter? Im Podcast führen Anna und Sebastian hinter die Kulissen.
Sowohl die MP3 als auch die OGG beinhalten Zweikanal-(stereo)-Audio, auf dem aber nur der linke Kanal (mono) aufgenommen ist. D.h. es spielt sich alles auf dem linken Ohr ab.
@Tharben: Wetter lädt gleich eine andere Version hoch.
Ich finde es ja sehr gut, dass ihr auch (eigentlich immer) eine ogg-Vorbis-Version von dem Podcast bereitstellt.
Sowohl die MP3 als auch die OGG beinhalten Zweikanal-(stereo)-Audio, auf dem aber nur der linke Kanal (mono) aufgenommen ist. D.h. es spielt sich alles auf dem linken Ohr ab.
@Tharben: Wetter lädt gleich eine andere Version hoch.
Ich finde es ja sehr gut, dass ihr auch (eigentlich immer) eine ogg-Vorbis-Version von dem Podcast bereitstellt.
Gibt es denn einen extra Ogg-Vorbis-Podcast-Feed?
Ich benutze bisher http://www.netzpolitik.org/category/netzpolitik-podcast/feed – und dort ist ja nur der mp3-Link als enclosure enthalten.
Manuell die ogg-Vorbis-Versionen runterladen zu müssen ist auf die Dauer etwas mühsam …