Es gibt ein knapp 10 Minuten langes Video zur Demo gegen Spielekiller in Karlsruhe am 5. Juni. Ist schön geworden und es waren wohl auch viele Menschen vor Ort:
Die polnische Ratspräsidentschaft schlägt vor, die Chatkontrolle freiwillig zu erlauben statt verpflichtend zu machen. 16 von 27 EU-Staaten lehnen das ab, teilweise mit drastischen Worten. Damit ist weiterhin keine Einigung in Sicht. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Erneut gab es keine Mehrheit für den Chatkontrolle-Vorschlag der ungarischen Ratspräsidentschaft. In der kommenden Woche könnten sich aber die Minister:innen einigen – wenn nicht weiterhin genug Länder gegen die anlasslose Überwachung sind.
Alterskontrollen für alle, kein Social Media für unter 16-Jährige: Australien hat ein in dieser Form einmaliges Gesetz beschlossen, das viel Schaden anrichten wird. Ein Kommentar.
Dafür dass das Thema einiges an Möglichkeiten bietet ihr Anliegen kreativ in eine Öffentlichkeit jenseits der Bildschirme zu transportieren, sehe ich kaum Transpis und null Kreativität… typisch Gamer eben. Leider.
@Markus: http://ka.stadtblog.de/article/1401/-wir-sind-hier-wir-sind-laut-weil-man-uns-die-spiele-klaut- wäre in diesem Zusammenhang auf jeden Fall noch erwähnenswert.
Dafür dass das Thema einiges an Möglichkeiten bietet ihr Anliegen kreativ in eine Öffentlichkeit jenseits der Bildschirme zu transportieren, sehe ich kaum Transpis und null Kreativität… typisch Gamer eben. Leider.
ich habe auch noch ein paar Eindrücke und Bilder online gestellt: http://cratoo.de/2009/06/07/independent-friday-night-game-demo-in-karlsruhe-am-562009
Fotos und einen kurzen Bericht gibt es auch noch hier: http://www.fragster.de/artikel/5816/independent-friday-night-game-zusammenfassung-der-demonstration-in-karlsruhe_szene/