Datenschutz

UK: Facebook und der Datenschutz

In Grossbritanien untersucht jetzt das Information Commissioner’s Office den Anbieter Facebook: Facebook faces privacy questions. Ein Nutzer hatte sich beschwert, weil nach dem beantragten Löschen seines Accounts weiterhin Daten auf den Facebook-Server lagen. Facebook argumentiert, der Nutzer könne doch selbst alle Felder löschen und man belasse Rest-Daten auf den eigenen Servern, falls sich wieder jemand […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Facebook und der Datenschutz
Öffentlichkeit

Wer illegal Musik aus dem Netz lädt, soll nicht mehr surfen dürfen

Zeit-Online berichtet über die Pläne der EU-Kommission, bei unerlaubtem Filesharing einfach das Netz abzuschalten: Jeder Download kann der letzte sein. In der EU-Kommission ist die Technikkommissarin Viviane Reding federführend. Bei ihr klingt das etwas verklausulierter, meint aber das gleiche. Sie plant einen „Verhaltenskodex“ zwischen Diensteanbietern und Verbrauchern. Provider sollen so zu einer „engeren Zusammenarbeit aufgefordert“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer illegal Musik aus dem Netz lädt, soll nicht mehr surfen dürfen
Kultur

Jill Sobule sucht Geld für neues Album

Die US-Sängerin Jill Sobule probiert gerade neue Wege zur Finanzierung ihres kommenden Albums aus. Sie plant eine Art Mäzen-Finanzierung, um auf mindestens 75.000$ zu kommen. Zu dem Zweck bietet sie auf ihrer Webseite verschiedene finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten an: * $25 – Polished Rock Level: An advance copy of the CD. Weeks before the masses. * $50 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jill Sobule sucht Geld für neues Album
Datenschutz

Schweiz: Datenschutzverletzungen bei der Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen

Eine wichtige und sehr interessante Nachricht ist gerade vom Eidgenösischen Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragten in der Schweiz veröffentlicht worden. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) stellt fest, dass die Datenbearbeitung einer Schweizer Firma im Rahmen der Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen in Peer-to-Peer-Netzwerken gegen die Grundsätze des Datenschutzgesetzes verstösst. Dabei stellt der EDÖB die Legitimität der strafrechtlichen Verfolgung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Datenschutzverletzungen bei der Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen
Kultur

AOL passt AIM und ICQ an Jabber an

AOL hat wohl langsam gemerkt, dass die eigenen proprietären Instant-Messaging-Tools AIM und ICQ irgendwie in geschlossenen Gärten rumhängen und der Trend hin zu offener Kommunikation geht. Nun gibts wohl Schnittstellen zum offenen Protokoll XMPP, der Basis von Jabber. You can try to log in to ICQ with the username icqnumber@aol.com on server xmpp.oscar.aol.com on port […]

Lesen Sie diesen Artikel: AOL passt AIM und ICQ an Jabber an
Datenschutz

Fast amtlich: SPD für Online-Durchsuchung

Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz erzählte der Taz, dass die Online-Durchsuchung mit den Stimmen der SPD kommen wird: „Die SPD will die BKA-Reform“. Im Grunde genommen nichts neues: Wie schon früher bekannt gegeben wurde, ist es nur noch eine Frage der Zeit. In diesem Fall wartet man das Urteil des Bundesverfassungserichts zur Online-Durchsuchung in NRW ab, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fast amtlich: SPD für Online-Durchsuchung

Suche nach Zeugen der G8-Demo in Rostock am 02.06.07

Das kommt hier wahrscheinlich etwas spät, aber der Fall ist sehr bizarr. Die Person, um die es hier geht, ist mir bekannt und sie steht kurz davor, eine Vorstrafe zu erhalten. Und das auch nur, weil sie bei der Demonstration in Rostock gegen den G8-Gipfel dabei war, dort festgenommen wurde und beschuldigt wird, Steine geschmissen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Suche nach Zeugen der G8-Demo in Rostock am 02.06.07
Podcast

Man muss es doch sagen dürfen – Die Rhetorik des rechten Salons

Sehr spannend und interessant ist die Sendung „Der Tag“ auf HR2, die gestern über „Man muss es doch sagen dürfen – Die Rhetorik des rechten Salons“ aufgeklärt hat: Manchmal muss es eben raus: der Moslem ist gefährlich, Jugendliche sowieso, und auch der Rentner nervt. Schluss mit Denkverboten, Tabubruch erlaubt, man kann ja auch auf vornehm […]

Lesen Sie diesen Artikel: Man muss es doch sagen dürfen – Die Rhetorik des rechten Salons
Kultur

Bei Urheberrechts-Verstössen einfach das Netz kappen?

Heise berichtet über einen Vorschlag des britischen EU-Abgeordneten Christopher Heaton-Harris, wonach die Internetprovider deutlich stärker in den Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen eingespannt werden sollen. Das sind keine neuen Pläne, sondern die Wünsche der Unterhaltungsindustrie zur Urheberrechts – Debatte und unlängst in Frankreich in die Gesetzgebung gebracht. Übrigens wird Frankreich demnächst die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen und da kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bei Urheberrechts-Verstössen einfach das Netz kappen?
Kultur

Den ARD-Hörfunkkorrespondenten mit Ogg Vorbis lauschen

Das Tagesschau-Blog berichtet über ein weiteres Servcie-Angebot: Audio-Beiträge als Ogg Vorbis. Ich hatte an dieser Stelle schon mal von unserem Audioangebot mit mp3-Dateien erzählt, einige Nutzer hatten vorgeschlagen zusätzlich das Ogg Vorbis-Format zu unterstützen. Das haben wir mittlerweile gemacht und seit einigen Wochen sind alle Audios unserer ARD-Hörfunkkorrespondenten zusätzlich als Ogg Vorbis-Datei vorhanden. Das sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Den ARD-Hörfunkkorrespondenten mit Ogg Vorbis lauschen
Kultur

Twitter

Seit einiger Zeit nutze ich nebenbei noch Twitter als Service (hier mein Account). Während sich mir am Anfang die Anwendung des Mikro-Bloggens nicht wirklich erschloss, finde ich sie mittlerweile recht praktisch. Allerdings bin ich etwas neidisch auf die schönen Twitter-Clients, die Apple- und Windows-Nutzer zur Verfügung haben. Unter LInux sieht es noch sehr bescheiden aus. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter
Wissen

Italien: Freie Software-Community sucht öffentliche Fördergelder

Das lInux-Magazin berichtet über Italien, wo letztes Jahr 10 Millionen Euro Fördergelder für Freie Software ausgelobt waren. Allerdings weiss niemand, wo das Geld hingegangen ist. Die Aufklärung wird jetzt mit einem offenen Brief gefordert: Wohin floss Italiens Open-Source-Förderung? Ende 2006 hatte die italienische Regierung die Ergebnisse einer Studie zu freier Software erhalten. Als Reaktion auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Italien: Freie Software-Community sucht öffentliche Fördergelder
Öffentlichkeit

Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

Golem berichtet: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen. Usenet-Provider sind für Urheberrechtsverletzungen ihrer Kunden nicht verantwortlich, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf im Streit zwischen der Plattenfirma EMI und dem Usenet-Provider United Newsserver. Das OLG hob eine einstweilige Verfügung auf, die das Landgericht (LG) Düsseldorf zuvor gegen United Newsserver erlassen hatte.

Lesen Sie diesen Artikel: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen
Wissen

Sun kauft MySQL

Die Firma Sun Microsystems wird den skandinavischen Datenbankhersteller MySQL übernehmen. Das verkündet Sun in einer Ad-Hoc Meldung. Eine Pressekonferenz ist für 16 Uhr angesetzt. Als Übernahme-Summe werden 1 Mrd. Dollar genannt. Derzeit ist es unklar, in welcher Form bezahlt wird. MySQL ist eine der bedeutensten und meist eingesetzten freien Datenbanksysteme und wird u.a. von diesem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sun kauft MySQL