Datenschutz

Update: Barcodes bei der Kommunalwahl in Bayern

Es gibt jetzt eine Antwort auf die Pressemitteilung des Chaos Computer Club, der vor der Nutzung von Barcode-Systeme bei der Kommunalwahl warnt. Die „Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern“ erklärt darin: „Barcodelesestifte machen Wahlauszählung sicher und überprüfbar“. Wenn diese Sicherheitshinweise beachtet werden und der Barcodeleser zum Einsatz kommt, wird die Möglichkeit zur Manipulation nahezu die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Update: Barcodes bei der Kommunalwahl in Bayern
Datenschutz

Design fürs Wohnzimmer: Die Überwachungslampe

Die passende Lampe für den Überwachungs-Zeitgeist: Recent discussion about surveillance in society inspired the creation of a piece of furniture with an Orwellian ‘1984’ feel to it. Blending the typical appearance of a surveillance camera with a standing lamp is an ambiguous refection of our thoughts about the political future” says the creators of surveillance […]

Lesen Sie diesen Artikel: Design fürs Wohnzimmer: Die Überwachungslampe
Datenschutz

CCC warnt vor Barcodes bei Kommunalwahl in Bayern

Am kommenden Wochenende finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Der Chaos Computer Club weist in einer Pressemitteilung auf technische Probleme und Risiken hin: Computerisierte Auszählung mit Barcodes unsicher und intransparent Der Chaos Computer Club (CCC) weist auf erhebliche Risiken beim Einsatz softwaregestützter Barcode-Auszählungssysteme bei den Bayerischen Kommunalwahlen hin. Bei den Wahlen am 2. März 2008 sollen […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC warnt vor Barcodes bei Kommunalwahl in Bayern
Generell

Nachrichtenüberblick 25.2.2008

Heise: Britische Regierung setzt Provider wegen Filesharing unter Druck Spreeblick: Möchten Sie diese CD mit oder ohne Crack? Tagesschau: Was passiert, wenn Schwarz-Grün kommt? Kleine Revolution, große Folgen Heise: FOSDEM 2008: Der Basar 2.0 brummt. Eco: Provider sind keine Internetkontrolleure. Deutschlandradio: Schimpfen hilft – Was Hotlines schon vor dem Service-Gespräch vom Anrufer wissen. Guardian: „Intellectual […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 25.2.2008
Generell

FDP Hamburg lässt Remix-Video entfernen

Die FDP Hamburg hat passend zur Wahlniederlage* jetzt den Remix ihres „viralen“ Spots von Youtube entfernen lassen: This video is no longer available due to a copyright claim by Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) Dies war einzelnen Bloggern schon in der letzten Woche angekündigt worden, denen man auch mit Abmahnung gedroht hatte. Der Anwalt der […]

Lesen Sie diesen Artikel: FDP Hamburg lässt Remix-Video entfernen
Kultur

Donnerstag beim Deutschlandfunk: Urheberrecht in der digitalen Welt

Am kommenden Donnerstag, den 28.02.2008 gibt es um 10:10 Uhr in der Sendung „Marktplatz“ beim Deutschlandfunk ein Special zu „Urheberrecht in der digitalen Welt – Musik, Filme und Spiele aus dem Netz“ Es dauert keine Viertelstunde, bis das neue Album den Weg auf die eigene Festplatte gefunden hat. Die Möglichkeiten, sich im Internet mit Musik […]

Lesen Sie diesen Artikel: Donnerstag beim Deutschlandfunk: Urheberrecht in der digitalen Welt
Öffentlichkeit

J!Cast 52: Grundrechte in Europa

Der J!Cast Folge 52 behandelt das Thema „Grundrechte in Europa“: Der Fall, in dem ein Musikrechteinhaber die persönlichen Daten eines Filesharers ergattern möchte, ist nicht neu. Nun war hiermit aber sogar der EuGH befasst und entschied, dass auch der effektive Schutz geistigen Eigentums das Recht auf informationelle Selbstbestimmung nicht übermäßig einschränken dürfe. Die Filesharer-Daten bekamen […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 52: Grundrechte in Europa
Öffentlichkeit

Wie man Youtube abschaltet

Es gibt ja einige Dinge, wo man sich anschliessend etwas wundert: Beispielsweise wenn Youtube am gestrigen Sonntag zwei Stunden weg war und die Schuld bei einem pakistanischen Provider liegen soll. Ursache war laut Macworld die Sperrungsverfügung von pakistanischen Behörden, die ein Video auf Youtube wegzensiert haben wollten: Pakistan causes worldwide YouTube blackout. Irgendwie hat der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie man Youtube abschaltet
Datenschutz

Der Datenschutzbeauftragte speichert nicht (mehr)

Patrick Breyer meldet: Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat die personenbeziehbare Speicherung der Nutzung seiner Webseite gestoppt. Die IP-Adressen der Nutzer werden ab sofort nur noch anonymisiert gespeichert. Peter Schaar befasst sich außerdem mit der Speicherpraxis anderer Bundesbehörden und von Internet-Unternehmen wie Google. Nachdem die Webseite des Bundesdatenschutzbeauftragten die IP-Adressen der Nutzer zunächst einige Tage lang, später noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Datenschutzbeauftragte speichert nicht (mehr)
Kultur

„You just been sued by the R.I.A.A.“

Lustige 4-Minuten Gesangseinlage von den TED-Talks: David Pogue: A 4-minute medley on the music wars. New York Times tech columnist David Pogue is back with a satirical mini-medley that explains the legal and social history ofmusic and media on the Internet in 4 minutes. „You just been sued by the R.I.A.A.“ zu der Melodie von […]

Lesen Sie diesen Artikel: „You just been sued by the R.I.A.A.“
Generell

Nachrichtenüberblick 21.2.2008

ars.technica: Lessig wants to build a „creative commons in Congress“. Heise: Und noch eine Klage gegen The Pirate Bay. NYT: Sorry, Boys, This Is Our Domain. Sydney Morning herald: War on music piracy. Futurezone: Mehr Demokratie für die ICANN. Heise: Generalsekretär des Anti-Piraterie-Verbandes AEPOC unter Piraterie-Verdacht. EFF: Open Source Advocate, Canadian Copyfighter, and AT&T Whistleblower […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 21.2.2008
Datenschutz

Nächste Woche: Cory Doctorow in Berlin

Zur re:publica kann Cory Doctorow aufgrund seiner neuen Vater-Rolle leider nicht kommen. Dafür ist er kommende Woche für eine Lesung aus seinem Buch „Upload“ und einem anschliessenden Gespräch in Berlin. Nach „Backup’“ erscheint nun sein neuer Cyber-Thriller: ‚Upload‘ ist die Geschichte von Art Berry, Konsumforscher und in einem zweiten, geheimen Leben Mitglied einer durch Internet-Kontakte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche: Cory Doctorow in Berlin
Datenschutz

Zentrales Melderegister und der Datenschutz

Bei Zeit-Online gibt es einen Artikel über das geplante zentrale Melderegister: Kennziffer für jeden. Die Gefahr: Je mehr Daten über eine solche eindeutige Zuordnung zu finden sind, desto mehr Lebensbereiche lassen sich dank des Personenkennzeichens durchleuchten, und umso genauer sind etwaige Profile des Betroffenen. Daher hat das Bundesverfassungsgericht 1969 im Mikrozensusurteil entschieden, dass es hierzulande […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zentrales Melderegister und der Datenschutz
Kultur

Special Reports 10 Emerging Technologies 2008

Technology Review präsentiert eine Liste von 10 neu entstehenden Technologien, wo die Redaktion denkt, dass sie unser Leben verändern können. Da gibt es z.B. „Modeling Surprise“: Combining massive quantities of data, insights into human psychology, and machine learning can help humans manage surprising events, says Eric Horvitz. Much of modern life depends on forecasts: where […]

Lesen Sie diesen Artikel: Special Reports 10 Emerging Technologies 2008
Generell

Nachrichtenüberblick vom 20.2.2008

Pro-Linux: Neue Studie der EU über Open Source in Entwicklungsländern. Telepolis: Schweizer Bank geht gegen Whistleblower-Seite vor. Taz: Hacker erfindet Kopierschutz-Killer. Futurezone: Musikwirtschaft umgarnt Provider. Heise: Bürgerrechtler: Finnische Internetzensur schießt übers Ziel hinaus. Heise: Harvard-Fakultät schafft offenen Zugang zu wissenschaftlichen Arbeiten. Umgebungsgedanken: Podiumsdiskussion über Korruption. Blogpiloten: Was weiß Facebook über dich? Zeit: Obama online, Ole […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick vom 20.2.2008
Datenschutz

Easterhegg 2008 in Köln: Call for Participation

Über Ostern gibt es wieder das traditionelle Easterhegg, welches 2008 in Köln stattfindet. Das Easterhegg ist das jährliche Familientreffen des Chaos Computer Clubs. Es findet vom 21. (Karfreitag) bis 24. März (Ostermontag) 2008 im Bürgerhaus Stollwerk in Köln statt. Dazu wurde jetzt ein Call for Participation gestartet. Hier kann man eigene Beiträge einreichen. Diese Veranstaltung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Easterhegg 2008 in Köln: Call for Participation
Öffentlichkeit

Lessig for Congress

Seit einigen Tagen schwappt das Gerücht durchs Netz, dass Lawrence Lessig für den US-Kongress kandidieren könnte. Der Abgeordneter seines Districts ist gerade gestorben und die demokratische Partei muss demnächst jemanden nach nominieren. Eine praktische Gelegenheit für eine Kandidatur, zumal der Distrikt in Kalifornien liegt und viele Technologiefirmen dort ansässig sind. Zuerst gab es eine Facebook-Gruppe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig for Congress