Wissen

Pflichtlektüre für Fernsehchefs

Ich habe selten einen so gut den Kampf zwischen Fernsehkonzernen und Piraten kurz zusammenfassenden Artikel gelesen, wie diesen auf ars technica. Der Kampf beschränkt sich auf die Punkte Preis, Qualität und Bequemlichkeit. Beim Preis sind Piraten unschlagbar, aber Qualität und Bequemlichkeit ist die Waffe der Konzerne. Nur sie haben die Mittel, Qualität und Bequemlichkeit zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pflichtlektüre für Fernsehchefs
Kultur

Nominierung für den Grimme Online Award Information

Wir fühlen uns sehr geehrt, dass dieses Blog zum ersten Mal für einen „Grimme Online Award“ in der Kategorie „Information“ nominiert worden ist. Der Grimme Online Award Information zeichnet herausragende Beiträge des Online-Journalismus und der Informationsvermittlung aus, die demonstrieren, wie das Internet für aktuelle Formen der Information, für vertiefende Analysen und Reportagen, aber auch für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nominierung für den Grimme Online Award Information
Kultur

Impossible Mission: Musik im Internet kaufen.

Peter Bihr wollte übers Netz in Deutschland ein Musik-Album kaufen und ist grandios daran gescheitert: How I tried (and failed at) legally buying music in Germany. Das bestätigt meine Erfahrungen, dass man im Jahre 2008 die Musik von vielen Künstlern immer noch nicht legal in Deutschland erwerben kann. Auch wenn die PR-Vertreter der Musikindustrie immer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Impossible Mission: Musik im Internet kaufen.
Datenschutz

Die Positionen der Parteien und Jugendverbände zu Internetsperrungen

Das Thema „Internetsperrungen für Filesharing“ hatten wir in den letzten Wochen recht häufig hier behandelt. Am vergangenen Montag habe ich dazu einen kleinen Fragekatalog zu Internetsperrungen, Tauschbörsen und Urheberrechtspolitik an die fünf im Bundestag sitzenden Parteien und ihre Jugendverbände geschrieben, um ihre Position zu erfahren. Meine Hoffnung war, dass diese auch antworten. Immerhin wird dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Positionen der Parteien und Jugendverbände zu Internetsperrungen
Kultur

Neues Wikipedia-Feature: Gesichtete und geprüfte Versionen

Die deutschsprachige Wikipedia hat ein neues Feature bekommen: Gesichtete und geprüfte Versionen. Die Funktion wurde aber gerade erst aktiviert. Daher sind die meisten Artikel noch nicht gesichtet. Und so funktioniert es: Zur Qualitätskontrolle können in diesem Wiki die einzelnen Versionen von Artikeln markiert werden. Der Markierungsstatus einer Artikelversion wird in einem Kasten in der rechten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Wikipedia-Feature: Gesichtete und geprüfte Versionen
Datenschutz

Twitter für Demonstrationen?

Auf der Demonstration in Hamburg am 1. Mai wurde erstmals Twitter eingesetzt, um live zu berichten, was sich wo tut, speziell in Bezug auf den Nazi-Aufmarsch. Das liest sich dann so: Die ersten Nazis sind in Wellingsbüttel angekommen. Es sind nur wenige Antifas vor Ort. 05:49 PM May 01, 2008 from web Nazis werden immernoch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter für Demonstrationen?

Was tun, wenn die Bombe explodiert?

Staatliche US-Aufklärungsmaterialien aus vergangenen Zeiten haben im Rückblick viel satirischen Charakter. Neben Anti-Japan-Propaganda, Sex- und Drogen-Aufklärung ist das Informationsprogramm rund um mögliche Atombombenniederschläge in der Retrospektive mit am lustigsten: Duck and cover. Da gibt es praktische Tipps wie: When you see a flash of light brighter than the sun: Don’t run – there is no […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was tun, wenn die Bombe explodiert?
Kultur

Forderungen für eine zeitgemässe Netzpolitik 2.0

Da ein Medium meine Forderungen für eine zeitgemässe Netzpolitik gerne in einem schönen Layout ausdrucken würde, hab ich den Text etwas überarbeitet und etwas mehr in eine Manifest-Version gebracht. Man kann das jetzt schon Beta nennen, wenngleich sicherlich immer noch genug wichtige Punkte fehlen und ergänzt werden könnten. Aber der Druckschluss ist bald und ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Forderungen für eine zeitgemässe Netzpolitik 2.0
Kultur

EU-Parlament will Community-Medien fördern

Das ist doch mal eine spannende Sache, die wir auch schon in verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der re:publica’08 diskutiert haben: EU-Parlament will Blogosphäre fördern. Konkret geht es um die Förderung von „Community-Medien“. Der Entwurf des Berichts des Kulturausschusses enthält genaue Vorstellungen davon, wie „Community-Medien“ auszusehen haben. Demnach arbeiten Community-Medien ohne die Absicht, Profite zu erzielen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament will Community-Medien fördern
Öffentlichkeit

Chinas Zensur: „System der tausend Augen“

Lesenswerter und ausführlicher Artikel heute im Berliner Tagesspiegel: der Schriftsteller Ha Jin (哈金, eigtl. 金雪飞/金雪飛) berichtet über Chinas Zensur, „Das System der tausend Augen“. Es funktioniert nach dem Prinzip 內緊外鬆 (nèi jǐn wài sōng): nach innen hart, nach außen weich. In der Außendarstellung der Zensur ist also kaum erkennbar, wie unnachgiebig sie nach innen wirkt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chinas Zensur: „System der tausend Augen“
Kultur

Netzpolitik-Podcast 055: Mapping the global blogosphere

Der Netzpolitik-Podcast Folge 055 ist ein Interview mit John Kelly zum Thema „Mapping the global blogosphere“. John Kelly ist Gründer von Morningside Analytics und Partner des „Internet & Democracy“-Projektes am Berkman Center for Internet and Society an der Harvard Law School. Er war kürzlich zu einem Workshop in Berlin und ich hab ein ca. 15 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 055: Mapping the global blogosphere
Öffentlichkeit

Cory Doctorow: Little Brother als Download

“Little Brother“, das neue Buch von Cory Doctorow, ist seit heute auch als Download zu haben. Wie alle seine Bücher steht auch dieses wieder unter einer Creative Commons Lizenz und kann kostenfrei heruntergeladen und weiterverteilt werden. Gleichzeitig ist auch das remixen zu nicht-kommerziellen Zwecken gestattet und erwünscht. Kaufen kann man das Buch auch, aber bisher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Doctorow: Little Brother als Download
Kultur

DRadio: Kriegstagebücher im Internet

Am Dienstag Abend berichtet das Deutschlandradio Kultur um 19:30 Uhr über Warblogs: „Seit Tagen leben wir von nichts“ – Kriegstagebücher im Internet. Kriege unterscheiden sich inzwischen auch darin, ob die von Kriegsgewalt Betroffenen einen Internetzugang haben oder nicht. In Belgrad, im Kosovo, in Bagdad und in Beirut gingen die Menschen ins Netz und meldeten sich, […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRadio: Kriegstagebücher im Internet
Kultur

iRights.info als beste .INFO-Website nominiert

Es gibt Wettbewerbe, die etwas komisch klingen. Wie z.B. der Info-Award.info, wo es um die beste Website, die unter der Top-Level-Domain .INFO angemeldet ist, geht. iRights.info ist dort als beste .INFO-Website nominiert und im Gegensatz zu vielen anderen Preisen gibt es mit 10.000 Euro richtig viel Geld für den ersten Platz. Und man kann dort […]

Lesen Sie diesen Artikel: iRights.info als beste .INFO-Website nominiert
Datenschutz

31.5.: Aktionstag gegen die Vorratsdatenspeicherung

Einige werden es wohl schon in den letzten Tagen in dem veränderten Eselsohr rechts oben im Blog bemerkt haben: Am Samstag, den 31.5. veranstaltet der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung einen bundesweiten Aktionstag gegen die verschiedenen aktuellen und vergangenen Überwachungsmassnahmen. Wie bei allen Aktionen können sich alle Interessierten daran beteiligen. Im Wiki gibt es vielfältige Informationen und dort […]

Lesen Sie diesen Artikel: 31.5.: Aktionstag gegen die Vorratsdatenspeicherung
Kultur

Nine Inch Nails: The Slip

Nine Inch Nails haben wieder zugeschlagen und ein weiteres Album im Netz publiziert: The Slip. Im Gegensatz zum letzten Ghost-Album ist dieses Werk kostenfrei zugänglich. Lediglich eine Mailadresse wird zur Verifizierung gewünscht. Es steht aber ebenso unter einer remixfähigen Creative Commons Lizenz, was sehr erfreulich ist. Beim Download kann man verschiedene Varianten auswählen. Die Auswahl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nine Inch Nails: The Slip
Öffentlichkeit

Netz gegen Nazis

Die Zeit hat ein neues Angebot geschaffen, um mit „Rat und Tat gegen Rechtsextremismus“ zu informieren: Netz gegen Nazis. Hier finden Sie alles, was Sie über Rechtsextremismus wissen müssen, täglich mehrmals aktualisiert von unserer Redaktion. Helfen Sie, die zwölf wichtigsten Fragen im Umgang mit Neonazis zu beantworten. Und diskutieren Sie mit anderen Nutzern über Ihre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netz gegen Nazis
Technologie

Sicherheitsstaat am Ende – Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte

Die Herausgeber des Grundrechte-Report 2008 veranstalten am 23. und 24. Mai 2008 an der Humboldt-Universität zu Berlin den Grundrechte-Kongreß. Aus der Ankündigung: Die Politik der „Inneren Sicherheit“ forciert seit einigen Jahren den Ausbau staatlicher Befugnisse. Der Bundestag hat allein in den vergangenen sieben Jahren über 50 Gesetze verabschiedet, die tief in die Bürgerrechte eingreifen. Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sicherheitsstaat am Ende – Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte
Kultur

NetzpolitikTV 039: Bicyclemark über Bürgerjournalismus

NetzpolitikTV 039 ist ein spannendes interview mit Bicyclemark über Bürgerjournalismus (Citizen Journalism), was Andrea Goetzke mit ihm gemacht hat. Bicyclemark, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Mark Fonseca Rendeiro heisst, berichtet in seinem Blog und regelmässigen Audio- und Video-Podcasts über Themen, die seiner Meinung nach zu wenig Beachtung finden. Tim Pritlove nennt ihn dabei auch gerne […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 039: Bicyclemark über Bürgerjournalismus