Datenschutz

OECD: NGOs fordern mehr Menschenrechte und Meinungsfreiheit

In Seoul findet gerade das OECD-Meeting über die „Zukunft der Internetökonomie“ statt. Eine grosse Koalition aus zivilgesellschaftlichen Organisationen ist auch vor Ort und hat eine gemeinsame Erklärung (PDF) vorbereitet. Darin werden die Regierungen aufgerufen, Menschenrechte und Meinungsfreiheit in der digitalen Welt zu sichern. Monika Ermert hat für Heise eine gute Zusammenfassung der Forderungen geschrieben: Bürgerrechtler […]

Lesen Sie diesen Artikel: OECD: NGOs fordern mehr Menschenrechte und Meinungsfreiheit
Generell

Firefox 3 : Der Bio-Browser

Lustige Sache: Mozilla vermarktet den Firefox-Browser als „Bio-Software“: Was ist Bio-Software? Im Bereich der Software-Firmen sind wir ein bisschen anders als die anderen. Wir verwenden den Begriff „Bio-Software“, um all die Eigenschaften zusammenzufassen, in denen wir uns von den anderen unterscheiden: Unser bekanntestes Produkt, Firefox, wird von einer weltweiten Gemeinschaft tausender Mitwirkender entwickelt, wobei nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Firefox 3 : Der Bio-Browser
Datenschutz

SPD wünscht sich Änderungen am BKA-Gesetz

Kaum nachdem die SPD-Minister im Kabinett das BKA-Gesetz mit beschlossen hat, kommt noch eine kleine Liste mit Änderungswünschen, die man gerne untergebracht haben würde. Das soll nun zusammen mit der Unions-Fraktion im Bundestag ausgehandelt werden. Sicherlich wird man sich dann am Ende rühmen, alles nicht ganz so schlimm gemacht zu haben, sondern kleine Änderungen noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD wünscht sich Änderungen am BKA-Gesetz
Kultur

Netzpolitik-Podcast 058: 4chan und Anonymous vs. Scientology

Netzpolitik-Podcast 058 ist ein Interview mit moot, dem Gründer und Admin des Imageboards 4chan.org. 4chan (Wikipedia) ist aus verschiedenen Gründen interessant. Drei Millionen Besucher im Monat posten unzählige Fotos, bzw. schauen sich diese an. Und diskutieren dazu. Damit ist es das grösste englischsprachige Imageboard im Netz. Die Fotos verschwinden irgendwann wieder im Datennirvana und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 058: 4chan und Anonymous vs. Scientology
Demokratie

Video: I’m Voting Republican

„I’m Voting Republican“ ist ein gut gemachtes und aktuelles politisches Werbe-Video aus den USA. Fast drei Minuten lang erzählen Menschen einfache Gründe, weshalb man die Republikaner wählen sollte – oder auch nicht. Das Video dient zur Mobilisierung der demokratischen Basis. In den USA muss man sich ja zur Wahl anmelden und dazu sind es nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: I’m Voting Republican
Datenschutz

Auch Ver.di klagt gegen Vorratsdatenspeicherung

Die Verfassungsbeschwerde von Ver.di gegen die Vorratsdatenspeicherung ist jetzt eingereicht worden und auch schon online verfügbar. Sie fügt den bisherigen Beschwerden einen wichtigen Aspekt hinzu: Die Koalitionsfreiheit der Tarifparteien. Wir haben das ja gerade live erlebt, was passieren kann, wenn die Arbeitgeber die Mitarbeiter bespitzeln und ihre Verbindungsdaten bekommen. Das ist sehr schön in die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auch Ver.di klagt gegen Vorratsdatenspeicherung
Generell

Der Münchener JU-Funktionär und die Bombendrohung

Laut Süddeutsche.de hat der 27-jährige Tobias W., Funktionär der Jungen Union (JU) im Münchner Nordwesten, mit einer fingierten Bombendrohung am Flughafen von Verona versucht, seinen Flieger noch erwischen. Dabei stellte er sich so selten dämlich an, dass er nach einer Abfuhr am Schalter (weil schon geschlossen) anscheinend über sein Handy über 112 eine Bombendrohung „im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Münchener JU-Funktionär und die Bombendrohung
Generell

PPP-Public Private Partnership

Spannendes Interview bei Telepolis zu: „PPP-Public Private Partnership oder Privat macht Public Pleite?“. Aber wenn ein privater Investor die neue Schule baut, dann reduziert das doch tatsächlich die Staatsverschuldung und den Zinsdienst des Steuerzahlers, oder nicht? Werner Rügemer: So erzählt es uns das Märchen der Privatisierer. Die Realität sieht anders aus. Die Zahlungsverpflichtungen des Steuerzahlers […]

Lesen Sie diesen Artikel: PPP-Public Private Partnership
Kultur

Der Blick ins Netz aufs Wir: Organisationsidentität und Weblogs

Die Abschlussarbeit von Thomas Praus “Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution von Organisationsidentität” (PDF) ist jetzt auch als gedrucktes Buch erschienen: „Der Blick ins Netz aufs Wir: Organisationsidentität und Weblogs“. Das kann man für 50 Euro kaufen. Alternativ steht der Inhalt auch unter einer Creative Commons Lizenz online zum kostenfreien Reinschauen In der Arbeit gehe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Blick ins Netz aufs Wir: Organisationsidentität und Weblogs
Kultur

64 Blogger haben zusammen 940 Monate im Knast verbracht

Heise berichtet über den „World Information Access“-Report der University of Washington in Seattle: Internet-Zensur: Gefängnis für immer mehr Blogger. Die Wissenschaftler haben Medienberichte untersucht und herausgefunden, dass weltweit seit 2003 ingesamt 64 Blogger (=Online-Schreiber) zusammen 940 Monate im Knast verbracht haben. Die durchschnittliche Haftstrafe sei dabei 15 Monaten gewesen. Allerdings müsse man eine höhere Dunkelziffer […]

Lesen Sie diesen Artikel: 64 Blogger haben zusammen 940 Monate im Knast verbracht
Datenschutz

ver.di warnt vor Google

ver.di warnt die eigenen Mitglieder vor zuviel Google: Unter der Google-Lupe. Aus den, im Internet hinterlassenen Spuren lässt sich ein Interessensprofil mit sehr hoher Aussagekraft über eine Person erstellen, meint auch der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert. Besonders warnend verweist der Datenschützer auf Google: „Hier kann auch ein Kommunikations-, Bewegungs- oder Berufsprofil erstellt werden“, warnte Weichert. […]

Lesen Sie diesen Artikel: ver.di warnt vor Google
Kultur

Morgen ist der Firefox 3 Download Day

Morgen will die Firefox-Community mit einer kollaborativen Aktion ins Guiness-Buch-der-Rekorde kommen. Zum offiziellen Release der Firefox Version 3.0 wurde der Download-Day ausgerufen. Ziel ist, dass man einen Rekord der am meisten an einem Tag heruntergeladenen Software aller Zeiten aufstellt. Mir ist gerade nur unklar, ab wann gezählt wird, da es ja mehrere Zeitzonen gibt. Zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen ist der Firefox 3 Download Day
Datenschutz

Sandro Gaycken im Readers-Edition-Interview

Die Readers Edition hat ein zweiteiliges Interview mit dem Technik-Philosophen Sandro Gaycken vom Chaos Computer Club: Teil 1: “Wie leicht es ist, sich eine fremde Identität anzueignen” RE: Waren die Aktionen des CCC so einschlagend oder hat sich das Bewußtsein der Menschen in Deutschland inzwischen derart stark verändert bzw. sensibilisiert, dass man Euch endlich zuhört? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sandro Gaycken im Readers-Edition-Interview
Kultur

Open-Source-Media-Player Songbird 0.6

Der Open-Source-Media-Player Songbird ist in der Version 0.6 erschienen. Der Player ist eine freie Alternative zu iTunes & Co und und setzt ähnlich wie das Miro-Projekt auf Mozilla-Technologie. Man kann Musik damit käuflich erwerben, aber auch Podcasts verwalten oder auf Songdatenbanken zugreifen, die Musik unter den Creative Commons Lizenzen zur Verfügung stellen.

Lesen Sie diesen Artikel: Open-Source-Media-Player Songbird 0.6
Datenschutz

Der grüne Vorschlag: Datenschutz ins Grundgesetz

Während die SPD noch nachdenkt, wie man Datenschutz ins Grundgesetz verankern könnte, haben die Grünen nun einen konkreten Änderungsvorschlag vorgelegt. Das Taz-Blog CTRL hat den Gesetzentwurf der Grünen veröffentlicht (PDF): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 2a, 5a, 13a, 19) Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen; Artikel 79 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der grüne Vorschlag: Datenschutz ins Grundgesetz
Generell

Aktenverlust, diesmal offline

Diesmal keine elektronisch mitgeführten Daten, dafür aber gleich zum wiederholten Male: In den Akten sollen Details zu Manipulationsmöglichkeiten des Handels und von Banksystemen zur illegalen Finanzierung von Massenvernichtungswaffen im Iran stehen. Ebenso würden Methoden zur Finanzierung von Terroristen und zum betrügerischen Missbrauch des internationalen Zahlungssystem im Internet offengelegt. Einzelheiten wollte das Blatt aus Sicherheitserwägungen nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktenverlust, diesmal offline
Demokratie

USA: 46% informieren sich online über den Wahlkampf 2008

Eine neue Studie des PEW-Projects aus den USA hat herausgefunden, dass 46% der US-Amerikaner über das Internet im Rahmen des aktuellen Wahlkampfes politische Informationen bekommen und sich dort darüber auch online ausgetauscht haben. Das liegt vor allem an der Obama-Kampagne und den jungen Wählern, die sich dafür interessieren. Das PEW-Project hat dazu zwischen April und […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: 46% informieren sich online über den Wahlkampf 2008
Datenschutz

Schweiz: Securitas hat bei Attac geschnüffelt

Der Schweizer Tagesanzeiger berichtet, dass das Sicherheitsunternehmen Securitas im >Rahmen des G8-Gipfel 2003 in der Schweiz Attac überwacht hat. Das geschah durch eine eingeschleuste Privaten Ermittlerin: Securitas hat bei Attac geschnüffelt. Die «Investigation Services» wurden auch im Umfeld des G8-Gipfels aktiv, der im Juni 2003 in Evian über die Bühne ging. Im Auftrag von Securitas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Securitas hat bei Attac geschnüffelt