Generell

Kenianische Polizei geht gegen Presse vor

Während meines Kenia-Trips hatte ich wenige Gelegenheiten, mit kenianischen Bürgern zu sprechen. Wenn es mal dazu kam, wurde Korruption in der kenianischen Verwaltung oftmals als ein grosses Problem beschrieben. Bei Spiegel Online findet sich jetzt ein Artikel, wonach die kenianische Polizei die älteste Zeitung Kenias, „The Standard“, überfallen hat und die komplette aktuelle Ausgabe in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kenianische Polizei geht gegen Presse vor
Generell

Projekt Sonniges und Grünes Internet

Wenn die Situation in China nicht so Ernst wäre, könnte man die folgende Meldung der chinesischen Botschaft in Deutschland glatt als Satiretext werten: „Projekt Sonniges und Grünes Internet“. Es geht um ein Programm für ein „sicheres Internet“ der chinesischen Regierung, welches heute mit blumigen Worten vorgestellt wurde. Darin finden sich Stilblüten wie: Aber gleichzeitig sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Projekt Sonniges und Grünes Internet
Generell

Diskussion: Das offene Netz. Weblogs und Wikis: partizipative Medienwelten im Internet.

Nächste Woche Dienstag wird Erik Möller anlässlich der zweiten Auflage seines Buches “Die heimliche Medienrevolution” einen Vortrag zum Thema „Das offene Netz. Weblogs und Wikis: partizipative Medienwelten im Internet.“ in der Buchhandlung Lehmanns in Berlin halten. Anschliessend wird es eine Diskussion geben, wo Erik, Johnny Haeusler, Volker Grassmuck und ich miteinander über die Chancen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Das offene Netz. Weblogs und Wikis: partizipative Medienwelten im Internet.
Generell

Open Source Jahrbuch 2006 Prelaunch

Das Open Source Jahrbuch 2006 wird am 15. März auf der Cebit präsentiert. Die meisten Texte stehen jetzt schon als PDF-Versionen auf der Webseite zum Download bereit. Auch dieses Jahr ist umfasst das Open Source Jahrbuch wieder eine interessante Auswahl an Themen. Hier eine kleine Auswahl: Lawrence Lessig: »Eine freie/befreite Kultur für den Remix« Oliver […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Jahrbuch 2006 Prelaunch
Generell

Musicload-Konsumentenverblödung

Das Zitat des Tages: „Musicload ist ein offenes System – Den Kunden werde dadurch die Entscheidung überlassen, welches Hardwareprodukt sie nutzen wollen.“ (Susanne Peter, Director Marketing and Sales von Musicload). Von meinen drei MP3-Playern kann einer das Krüppel-DRM von Musicload. Soviel zum offenen System und zur Wahlfreiheit. Man könnte es auch Konsumentenverarschung nennen. Als offene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musicload-Konsumentenverblödung
Generell

OpenOffice-Suchmaschine

Es gibt jetzt eine eigene OpenOffice-Suchseite „OOo Suche“ für alle Fragen und Probleme rund um die freie Office-Suite. Dabei listet die Suchmaschine sowohl relevante Themen aus der OpenOffice-Mailingliste, sowie das angeschlossene Forum und die Dokumentationsseiten auf. Um die Suchseite interaktiver zu gestalten und die Benutzer einzubeziehen, wurde außerdem ein Wiki aufgesetzt, in dem Beiträge kategorisiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenOffice-Suchmaschine
Generell

Relaunch der deutschen Technology Review

Die deutsche Ausgabe von „Technology Review“ hat einen Relaunch gemacht. Sieht ja schicker aus als vorher. Dabei sind mir wieder einige nette Artikel aus den letzten Tagen aufgefallen: Workshop der Web-Mixer, ein Bericht über das erste MashUp-Camp. Plädoyer für die Hacker-Gemeinde über eine Diskussion zum Thema „Ökonomie des Teilens“. Die große Schlacht ist ein Interview […]

Lesen Sie diesen Artikel: Relaunch der deutschen Technology Review
Demokratie

Kampagne für Netz-Neutralität

In den USA wurde heute von einem Netzwerk verschiedenster Organisationen und kleinen Firmen eine Kampagne für den Erhalt einer Netz-Neutralität gestartet. Die Kampagne richtet sich explizit gegen AOL und Yahoo, welche in letzter Zeit vehement für eine „eMail-Tax“ Lobby betreiben. Zu den beteiligten Organisationen gehören beispielsweise MoveOn! und der konservative RightMarch. Allerdings finde ich gerade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampagne für Netz-Neutralität
Generell

Copyright Criminals Remix Contest

CNet schreibt über den „Copyright Criminals Remix Contest“ und Creative Commons: ‚Copyright criminals‘ look to remix the noise–legally. „I think that all the people…focused on in this documentary get the idea of using or reusing other people’s work as being something beneficial to the cultural conversation, and the cultural world,“ said Eric Steuer, creative director […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright Criminals Remix Contest
Generell

Die Tagesschau über Vergangenheit und Zukunft der Suchmaschinen

Die Tagesschau hat einen Artikel zur Vergangenheit und Zukunft der Suchmaschinen: Von Veronica zur „sozialen Suche“. Als 1993 die erste Suchmaschine online gestellt wurde, konnte sich noch keiner vorstellen, wie schnell die Anforderungen an sie wachsen würden. Angefangen bei der reinen Textsuche aus einigen hunderttausend Webseiten arbeiten sich moderne Suchroboter heute durch mehrere Milliarden Seiten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Tagesschau über Vergangenheit und Zukunft der Suchmaschinen
Datenschutz

NSA im Data-Mining Kaufrausch

Die New York Times berichtet über eine Einkaufstour der NSA im Silicon Valley. Begehrtes Suchobjekt sind Firmen, welche innovative Data-Mining Lösungen anbieten: Taking Spying to Higher Level, Agencies Look for More Ways to Mine Data. But by fundamentally changing the nature of surveillance, high-tech data mining raises privacy concerns that are only beginning to be […]

Lesen Sie diesen Artikel: NSA im Data-Mining Kaufrausch
Generell

Deutschlandradio setzt auf Freies Audio-Format

Ogg Vorbis im Deutschlandfunk: Das renommierte werbefreie Deutschlandradio Kultur und der Deutschlandfunk bieten bereits seit einiger Zeit ihre Radiosendungen als gestreamte Dateien für ihre Hörer im Internet an. Bisher waren die Sendungen in den Formaten mp3, Windows Media, in Flash oder als Real-Media-Stream erhältlich. Ab sofort wird das letztgenannte durch das Freie Ogg-Vorbis-Format ersetzt: Ogg […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandradio setzt auf Freies Audio-Format
Wissen

Idlelo2-Konferenz in Kenia: Mit Freier Software die Entwicklung in Afrika vorantreiben

Soeben fand die zweite panafrikanische Freie Software-Konferenz „Idlelo2“ vom 23. bis 25. Februar 2006 in Nairobi, Kenia statt. „Idlelo“ stammt aus der Sprache der Zulu und bedeutet „Gemeinschaftsweide“. Ausgerichtet von der Free and Open Source Foundation for Africa (FOSSFA) diskutierten letzte Woche mehr als 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus 23 afrikanischer Staaten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Idlelo2-Konferenz in Kenia: Mit Freier Software die Entwicklung in Afrika vorantreiben
Generell

„Letzte Diktatur Europas“ verbietet nicht-staatliche Presse

Ebenfalls außerhalb des unaufmerksamen mitteleuropäischen Blickfelds liegen die Verhältnisse in der „letzte[n] Diktatur Europas“. Starke Anschuldigungen erhebt Swiatlana Kurs gegen die Führung in Weißrussland, wo Mitte März Präsidentschaftswahlen stattfinden. In einem Gastkommentar gibt die weißrussische Journalistin Swiatlana Kurs von Radio Freies Europa die hasserfüllte Stimmungsmache gegen den Westen im Staatsfernsehen wieder und beschreibt die von […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Letzte Diktatur Europas“ verbietet nicht-staatliche Presse