Generell

Chinesischer Ministerpräsident verteidigt Zensur

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao wird in der Netzeitung zitiert: Chinas Ministerpräsident verteidigt Internet-Zensur. Es sei notwendig, Chinas «nationale, soziale und kollektive Interessen zu schützen. Webseiten sollten korrekte Informationen vermitteln, anstatt die Menschen in die Irre zu führen und negativ auf die soziale Ordnung einzuwirken.» Chinas so genanntes «Internet-Management» halte sich strikt an die Gesetze […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chinesischer Ministerpräsident verteidigt Zensur
Datenschutz

MP3: Cory Doctorow – Europe’s Coming Broadcast Flag

Bei IT-Conversations gibt es jetzt die spannende Keynote von Cory Doctorow auf der vergangenen Eurooscon zum Thema „Europe’s Coming Broadcast Flag“ (MP3). European mandates such as the Digital Video Broadcasting organization’s Content Protection & Copy Management are similar to the American broadcast flag but possibly more draconian in scope. Doctorow argues that digital rights management […]

Lesen Sie diesen Artikel: MP3: Cory Doctorow – Europe’s Coming Broadcast Flag
Datenschutz

Identität 2.0 mit Higgins

Technology Review berichtet über Higgins, ein neues Open Source Framework zur Identitätsverwaltung, welches federführend von der Eclipse Foundation in Zusammenarbeit u.a. mit IBM und Novell entwickelt wird. Es soll das erste Identity-Management-Projekt sein, das auf offene Quellcodes setzt: Identität 2.0. Bei Higgins geht es außerdem nicht nur um eine sichere Software für das ID-Management. „Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Identität 2.0 mit Higgins
Datenschutz

Grüne-Position zu Daten- und Verbraucherschutz

Die Grünen haben am Wochenende auf ihrem Länderrat (Nennt man bei anderen Parteien wohl „kleiner Parteitag“) einen Beschluss zum Thema „Die digitale Herausforderung meistern: Bürgerrechte schützen Verbraucherrechte sichern“ verabschiedet. Das längere Papier ist sehr lesenswert und ich würde mich persönlich freuen, wenn mehr Parteien in Deutschland ähnliche Positionen entwickeln würden. Alles, was an Daten und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grüne-Position zu Daten- und Verbraucherschutz
Generell

Bloggen macht sexy?

Medienwissenschaftler scheint ein lustiger Beruf zu sein. Der Medienwissenschaftler Simon Dumenco hat die diskussionswürdige These entwickelt, dass Weblogs lesen sexy macht: In this week’s Media Guy column for Advertising Age magazine, Dumenco contends that knowledge of the hippest, hottest blogs can increase hook-up opportunities and boost sexual attractiveness. He maintains some people are using niche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bloggen macht sexy?
Generell

Dezentrale: Interview mit David Weinberger

Mario Sixtus hat David Weinberger getroffen und dabei mit ihm „ein äußerst interessantes Gespräch über Blogs, PR, Machthierachien und alles mögliche geführt“. Das Interview findet sich bei der Dezentrale in einer Audio– und Videoversion zum Download. Erfreulich ist die Verwendung der Creative Commons Sharelike-Lizenz – Remixen ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Lesen Sie diesen Artikel: Dezentrale: Interview mit David Weinberger
Generell

Call for Papers: GPN5 – smack my bit up

Unter dem Motto „GPN5 – smack my bit up“ lädt der Entropia e.V. – Chaos Computer Club Karlsruhe im fünften Jahr zur GPN Programmiernacht ein. Am Wochenende vom 9. bis 11. 6. 2006 wird sich in den Räumen der HS(ex-FH) Karlsruhe eine hackerfreundliche Mischung aus Vorträgen, Workshops, Projekten, Chillout und Chaos entfalten und den Besuchern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers: GPN5 – smack my bit up
Generell

EU-Workshop zur Spieleförderung

Der GAME Bundesverband veranstaltet mit anderen Organisationen, welche sich zur EUROPEAN GAME DEVELOPER FEDERATION zusammengeschlossen haben, einen Workshop zur Spieleförderung in Brüssel. Mitausrichter ist die NEM Initiative, in der die europäischen Telekommunkationsunternehmen, sowie andere europäische Netwerk- und Technologiekonzerne vertreten sind. Der Workshop findet am 5.April in Brüssel statt und die Teilnahme ist kostenlos. Allerdings ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Workshop zur Spieleförderung
Datenschutz

CIA: Ham wa doch jesacht.

Wovor unser-Datenschützer-eins ja warnt ist, dass zu viele staatliche Datenbanken zusammengenommen ein Instrument darstellen, dass sich eher missbrauchen lässt, als dass es zur Herstellung von mehr Sicherheit dienen kann. Tja, wenn diese Befürchtung Realität wird, merkt das als erstes nicht der durchschnittliche ich-hab-nichts-zu-verbergen-Bürger, sondern eher derjenige, der mehr Geheimnisse pflegt. So etwa ein Geheimdienst. Also […]

Lesen Sie diesen Artikel: CIA: Ham wa doch jesacht.
Generell

Niederländisches Gericht bestätigt Creative Commons Lizenz

Ein Niederländisches Gericht hat jetzt in einem Urteil die Creative Commons NC-BY-SA Lizenz bestätigt (Hier ist die Begründung in Holländisch). In dem Fall Curry vs. Weekend ging es darum, dass das Magazin „Weekend“ für eine Story über Adam Curry Fotos von dessen Flickr-Account verwendet hatte, welche unter der genannten Lizenz standen. Die Lizenz sieht vor, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Niederländisches Gericht bestätigt Creative Commons Lizenz
Wissen

Schweiz: Bundesrat schlägt Revision des Urheberrechts vor

Der Bundesrat hat die Botschaft zur Revision des Urheberrechts in der Schweiz veröffentlicht. Es geht dabei vorwiegend um die Ratifikation der beiden WIPO Abkommen, also um den rechtlichen Schutz technischer Sperren. So soll es verboten sein technische Schutzmassnahmen zu umgehen, Software dafür zu vertreiben oder herzustellen und Dienstleistungen für die Umgehung anzubieten. Da solche technische […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Bundesrat schlägt Revision des Urheberrechts vor
Demokratie

Nachhaltig Hacken

Die Jungs und Mädels von Greenpeace haben gestern zur CeBIT eine Aktion mit einem knapp fünf Meter großen Cyborg gemacht, um auf umweltschädliche Gifte in Computerhardware hinzuweisen. Dabei weisen die Umweltschützer besonders darauf hin, dass das letztes Glied in der Entsorgungskette von giftigem Elektroschrott asiatische Länder sind. Weniger restriktive Umweltschutzbestimmungen begünstigen, dass sich die Menschen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachhaltig Hacken
Generell

Konferenz: Clash of Realities. Computerspiele und soziale Wirklichkeit

Passend zur Killerspiel-Debatte veranstaltet die Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit Electronic Arts vom 22. – 24.3.2006 die internationale Konferenz „Clash of Realities. Computerspiele und soziale Wirklichkeit“. Das Programm klingt sehr interessant und der Eintritt ist kostenlos.

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz: Clash of Realities. Computerspiele und soziale Wirklichkeit
Generell

Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz

In Johannesburg (Südafrika ) fand diese Woche die Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz statt. Der Schwerpunkt lag auf Freie Software und ihren Nutzung in zivilgesellschaftlichen Organisationen und Projekte. Tectonic hat zwei Artikel dazu veröffentlicht. In „Changing the world, one word at a time“ geht es um die Potentiale einer Lokalisierung von Freier Software. Und „Microsoft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz
Demokratie

Kampagne für öffentliche Geo-Daten

INSPIRE heisst eine neue, von der Europäischen Kommission vorgeschlagene, Richtlinie für räumliche Dateninfrastrukturen (Original: „Spatial Data Infrastucture“). Dagegen wendet sich die Kampagne „Public Geo Data – State-collected Geographic Data is public property“. Die freie Nutzung von Geo-Daten wird gefordert und die Privatisierung dieser öffentlichen Daten wird zu Recht kritisiert. Also mitmachen, sonst bekommen wir wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampagne für öffentliche Geo-Daten
Generell

Urheberrecht: Chaos in Frankreich?

Mangels Originalquellen werde ich gerade aus einem Netzeitungsartikel zur Urheberrechtsabstimmung nicht schlau: Keine legalen Tauschbörsen in Frankreich. Darin steht, dass das französische Parlament gestern Abend nach 20h Sitzungsmarathon die „Licence Globale“ abgelehnt hat. Allerdings steht da nicht, dass es jetzt ein neues Urheberrechtsgesetz gibt. Alle Parteien ausser den Konservativen beteiligten sich aus Protest nicht an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht: Chaos in Frankreich?