Generell

ELSTER in der Kritik

Das elektronische Steuersystem (Elster) erhitzt mal wieder die Gemüter. Nachdem die FDP-Fraktion eine parlamentarische Anfrage zur tatsächlichen Effizienz der Online-Abwicklung der Umsatzsteuer-Voranmeldung an die Bundesregierung richtete, verwahrte diese sich gegen jegliche Kritik. In ihrer Antwort verweist die Bundesregierung auf Einspareffekte, durch die Wegfall der Datenerfassung und die erhöhte Datenqualität entstünden. Konkrete Angaben über die tatsächliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: ELSTER in der Kritik
Generell

LinuxTag 2005: „Linux macht Schule“

In Schule und Ausbildung spielt Freie Software eine zunehmend wichtige Rolle. Entscheidend für den Umstieg auf Freie Software ist oftmals die prekäre finanzielle Situation vieler Bildungseinrichtungen. Denn durch den Einsatz von Linux & Co können Lizenzkosten eingespart und Anschaffungskosten reduziert werden, da die Hardwareanforderungen Freier Software im Vergleich zu anderen Systemen eher niedrig sind. Darüber […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag 2005: „Linux macht Schule“
Generell

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien anrufen?

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat jetzt ein Servicetelefon. Heute kann man noch bis 15h unter der Nummer 0228-376631 anrufen und deren Wissen testen! Probiert es mal aus, mich würde ja schon interessieren, wie kompetent die Herren und Frauen am Telefon die neuen Medien und ihre Risiken und Chancen erklären wollen. Die Aufgabe der Bundesprüfstelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien anrufen?
Generell

Nachrichtenüberblick 03.05.

FAZ: Unsere Wurzeln sind unsere Fernsehantennen Telepolis: Macht Fernsehen klüger? Tagesschau: Freie Information – in China ein Fremdwort n24: Die „Große Firewall“ in China hat Löcher Heise: Standard für offenes OASIS-Dokumentformat verabschiedet Heise: Time Warner vermisst 600.000 Personal-Datensätze Telepolis: Gibt es bald raubkopierte Burger bei Mc Donalds? Golem: Medienkompetenz: BPjM berät nun Eltern und Kinder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 03.05.
Generell

Für eigene Dummheit die GPL verklagen?

Ein US-Amerikaner verklagt die Free Software Foundation, weil die GPL seiner Ansicht nach einen Preis für Software festschreibe. Und dadurch verringere sie die Möglichkeit für individuelle Entwickler, mit der Entwicklung oder dem Verkauf von Software im freien Wettbewerb konkurrieren zu können, schreibt Golem. Ich verstehe gerade immer noch nicht, was der Herr denn wünscht, bzw. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für eigene Dummheit die GPL verklagen?
Generell

Fort Culture – What’s at stake in the fight for digital rights

Downhill Battle leisten in den USA echt grossartiges. Fast jeden Monat gibt es neue Aktionen und Webseiten zum Thema Copyright&Culture. Gestern erschien: „Fort Culture – What’s at stake in the fight for digital rights“. Who will be in charge of culture? This is not a philosophical question, it’s a practical one and it could be […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fort Culture – What’s at stake in the fight for digital rights
Generell

Knast ersteigern?

Den „Raubkopierer sind Verbrecher“-Machern fällt auch nichts Neues mehr ein, um mit ihrer manipulierenden Kampagne in die Öffentlichkeit zu kommen. Hab mir ja erstmal überlegt, ob ich überhaupt was zu ihrer neuesten Presseverlautbarung sagen soll. Andererseits ist eine ihrer Kampagnenideen sowas von bescheuert, dass ich da gar nicht drumherum komme. Und zwar gehts um ihre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knast ersteigern?
Generell

„Linux in BERLIN“ am 12. Mai

Nächste Woche findet am 12. Mai erstmals die von newthinking communications organisierte „Linux in BERLIN“ statt. Ziel der Veranstaltung ist, eine Kommunikationsplattform und ein Branchennetzwerk zu den Themen Freie Software, Open Source, Linux und Open Content in Berlin zu etablieren. Im Rahmen der halbtägigen Veranstaltung wird es zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen „Linux in Berlin“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Linux in BERLIN“ am 12. Mai
Generell

Nachrichtenüberblick 02.05.

Golem: Erste .eu-Domain erreichbar Golem: Filmwirtschaft verstärkt Vorgehen gegen Raubkopierer de.internet.com: Pressefreiheit contra Geschäftsgeheimnis: Intel und BSA unterstützen Apple de.internet.com: Anti-Spyware: Mehr Sicherheit erfordert Handarbeit intern.de: Rechtliche Grauzone RSS Pro-Linux: Internationale Open-Source-Kongressreihe startet am Wochenende in Stuttgart Pro-Linux: Neues Projekt Launchpad soll weltweite Zusammenarbeit unter Linux Entwicklern erleichtern ZDNet: Studie: IT-Technik hat die Wohnzimmer bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 02.05.
Generell

p2p-Nutzerzahlen verdoppelt

Dass sich seit Beginn der IFPI-Klagewellen die p2p Nutzerzahlen verdoppelt haben, ging ja schon diese Woche durch die Medien. Die dazu passende Grafik hatte ich aber noch nicht: Sieht wachsend aus, oder? Dabei fehlen noch viele Filesharing-Dienste wie BitTorrent, WinMX, SoulSeek, Sharaza, FileTopia oder OpenFT! Vielleicht ist die Klagewellen-Kampagne ja doch eine versteckte Marketing-Kampagne für […]

Lesen Sie diesen Artikel: p2p-Nutzerzahlen verdoppelt
Generell

Animation: Wie Softwarepatente wirken

Softwarepatente sind für Laien ein sehr komplexes Thema. Jetzt gibt es beim FFII eine von Gavin Hill erstellte Animation, die in 4min erklärt, wie das System funktioniert und was daran schädlich für Innovation, Wettbewerb und Verbraucher ist. (In Englisch) * Quicktime/MPEG4, 12.7 MB * MPEG1, 17.4 MB — lower quality Prädikat: Pädagogisch wertvoll. Bitte weiterverteilen!

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: Wie Softwarepatente wirken
Generell

Golem zur Frontal21-Debatte

Golem hat einen sehr ausführlichen Artikel zur Frontal21-Debatte: Killerspiele? Frontal21-Bericht macht Spieler aggressiv. Nach vier Seiten zur Debatte folgt der Kommentar: Auch der neue Frontal21-Bericht zeigt ein altes Dilemma von Computerspielen: Berichte in Massenmedien nehmen sich dem Thema vornehmlich dann an, wenn es entsprechend reißerisch präsentiert werden kann. Eine möglichst nüchterne und unvoreingenommene Berichterstattung liegt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Golem zur Frontal21-Debatte
Generell

Petition an Frontal21 wegen „Killerspielen“

Die Zeitschrift Gamestar hat eine Online-Petition gestartet, die sich an Frontal21 richtet. Auf der Webseite kann die Petition unterzeichnet werden. Offener Brief an Nikolaus Brender, Chefredakteur des ZDF Sehr geehrter Herr Brender, ihr Magazin Frontal 21 hat in bisher zwei Beiträgen (am 9.11.2004: »Gemetzel im Kinderzimmer« sowie am 26.4.2005: »Gewalt ohne Grenzen«) über Gewalt in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Petition an Frontal21 wegen „Killerspielen“
Generell

Nachrichtenüberblick 29.04.

Golem: FDP: Was bringt die elektronische Steuerklärung Elster? de.internet.com: 80 Prozent der Verbraucher wollen Preisansage vor jedem Telefongespräch The Register: Creative Commons prez asks for some lurv silicon.de: Spyware im Kinderzimmer – wenn der Teddy die Nanny überwacht Pro-Linux: »Stoppt Softwarepatente!« gestartet Telepolis: Auf dem Weg zu einer „Internet UNO++“? Golem: KDE-Entwickler verärgert über Apple […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 29.04.
Generell

Frontal21 auf dem Kreuzzug gegen „Killerspiele“

Frontal21 kann es nicht lassen. Nachdem die ZDF-Sendung im vergangenen November schonmal über „Killerspiele“ berichtet hatte, setzen sie nun nach. In den Tagen nach der November-Sendung gab es eine grosse mediale Aufmerksamkeit, in der sich Innenminister wie Beckstein und Schönbohm verbal in der Öffentlichkeit überboten, dass man jetzt radikal handeln müsste, um die Jugend vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21 auf dem Kreuzzug gegen „Killerspiele“
Generell

Brasilien verpflichtet Behörden zu Open Source

Die Brasilianer haben verstanden: Berichten zufolge arbeitet die brasilianische Regierung an einem Dekret, dass die Verwendung von Open-Source-Software festschreiben soll. Demnach seien die Behörden verpflichtet, quelloffene Systeme zu verwenden, wenn die Beibehaltung proprietärer Systeme nicht nachweislich wirtschaftlicher ist. Silicon: Brasilien verpflichtet Behörden zu Open Source

Lesen Sie diesen Artikel: Brasilien verpflichtet Behörden zu Open Source
Generell

Radiosendung: Peer-to-Peer File Sharing

Der US-Radiosender NPR hat in seiner Sendung „Justice Talking“ ein Special zum Thema „Peer-to-Peer File Sharing“ gemacht. Zu Gast im Studio waren Dean Garfield, Vice President and Director, Legal Affairs, Worldwide Anti-Piracy at the Motion Picture Association of America (MPAA) und Kembrew McLeod, ein Journalist, Activist, Künstler und Professor in the department of communication studies […]

Lesen Sie diesen Artikel: Radiosendung: Peer-to-Peer File Sharing
Generell

„Open Source Special“ in der BrandEins

Heute ist hier die kommende BrandEins Ausgabe (Heft 04 /Mai 2005) angekommen. Und überrascht stelle ich fest, dass insgesamt 12 Seiten über Open Source enthalten sind. Ein längerer Artikel von Marcus Hammerschmidt beschreibt Freie Software, ein weiterer Wikipedia und die Wiki-Revolution. Hab die 12 Seiten eben mal überflogen und zwei Kritikpunkte sind mir aufgefallen. Da […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Open Source Special“ in der BrandEins
Generell

Nachrichtenüberblick 28.04.

Netzwelt: Tauschbörsen verzeichnen stetigen Zuwachs Netzeitung: München rüstet auf Linux um: «Microsoft versteht unsere Entscheidung nicht» Netzeitung: Zeitungsleser wollen Interaktivität de.internet.com: Filesharing: US-Unis dürfen der Musikindustrie keine Personendaten aushändigen Heise: Radio zum Sehen – erster deutscher Sender startet Visual Radio Heise: Besserer Datenschutz bei grenzüberschreitender Kriminalitätsbekämpfung gefordert Spiegel: Phishing muss Straftatbestand werden Futurezone: Eltern sollen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 28.04.
Generell

Schlechte Erfahrungen in Chaträumen

Mal wieder Jugendschutz. Eine neue Studie ist aufgetaucht. Und Chat-Räume kommen da laut Heise sehr schlecht weg: „Die Hälfte der Jugendlichen, die sich regelmäßig in Chat-Räumen aufhalten, hätten dabei schon schlechte Erfahrungen gemacht und seien auf unangenehme Menschen getroffen.“ Allerdings finde ich diese Aussage sehr nichtssagend. Ebenso gut hätte man schreiben können: „Die Hälfte der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schlechte Erfahrungen in Chaträumen