Demokratie

Wahlkampf mit Wikipedia

Das ist ja lustig, was ich eben bei Joerg Olaf Schaefers gefunden habe. Und zwar meldet das SPD-NRW-Blog, dass aus dem IP-Bereich des Bundestages bei Wikipedia an den Seiten von Peer Steinbrück und Jürgen Rüttgers herumgepfuscht wurde. Bei Steinbrück wurden aus ehrenamtlichen Tätigkeiten „Nebenverdienste“ und bei Rüttgers fiel mal eben die Kritik an seinen Katholizismus-Verherlichungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlkampf mit Wikipedia
Datenschutz

Süddeutsche: „Vernachlässigte Datensorgfalt“

Joachim Käppner kommentiert in der Süddeutschen die „Vernachlässigte Datensorgfalt“ der Deutschen Bevölkerung: Wir geben gerne Die Deutschen bewegen sich recht ungeniert in einem Netz von Daten: Man tritt sein Recht auf informelle Selbsbestimmung bereitwillig ab, um im Kaufhaus ein paar Euro zu sparen. Mit einer Leichtgläubigkeit, die an jene staunenden Ureinwohner der Südsee erinnert, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Süddeutsche: „Vernachlässigte Datensorgfalt“
Generell

Cory Doctorow zum Thema Broadcast-Flag

Cory Doctorow schreibt auf PopularScience über die Broadcast-Flag und welche Auswirkungen ein solches Gesetz auf Innovation und Wettbewerb hätte: „You Deserve Your RiVo – THE ISSUE: The RIAA wants to take away your right to record songs off the radio“ Today you can buy similar devices for radio—sometimes called RiVos—including Griffin’s Radio Shark and Neuros’s […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Doctorow zum Thema Broadcast-Flag
Generell

Nachrichtenüberblick 18.05.

Pro-Linux: 100-Dollar-Laptop kann bald in Produktion gehen Pro-Linux: Freie Software weiter auf dem Vormarsch in Brasilien The Register: Court rules for German ISPs in P2P identities case Futurezone: Jede dritte Software ist raubkopiert de.internet.com: Kuba will vollständig auf Linux umsteigen de.internet.com: Frankreichs Ex-Premier legt Kompromiss zur Software-Patentrichtlinie vor Wired: Porn Valley Goes Blogging LinuxInsider: Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 18.05.
Demokratie

Report: Power to the Edges

Die US-amerikanische e-Volve Foundation hat einen Report über die Chancen des Internets für zivilgesellschaftliche Organisationen veröffentlicht. Den Report gibt es als 1,17 MB grosse PDF-Datei zum downloaden, ebenso eine ca. 7 MB grosse Präsentation, ebenfalls im PDF-Format. […] This report provides an overview of the state of online democracy; what it is, where it is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Report: Power to the Edges
Generell

TV-Duell: Rüttgers vs. Steinbrück

Hab mir gerade zufällig die letzte Hälfte des NRW TV-Duells „Rüttgers vs. Steinbrück“ angeschaut. War streckenweise ganz lustig, Rüttgers hat sich ein paar Mal kräftig in die Nesseln gesetzt. Bei bestimmten Fragen musste er seine Spickzettel sortieren, um was sagen zu können. Das Schluss-Statement klang dann eher nach „Herr Wichmann von der CDU“ als nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: TV-Duell: Rüttgers vs. Steinbrück
Generell

BBC „interaktive Media Player“

Mal wieder die BBC. Während die Filmindustrie massiv gegen Bittorrent TV-Download-Seiten vorgeht, aber keine Alternativen zur Verfügung steht, geht die BBC einen anderen Weg. Ca. 190 h TV-Shows und 310 h Radioprogramm werden in einer Testphase 5000 Briten mit dem „interactive Media Player (iMP)“ zur Verfügung gestellt. Damit können die auserwählten Test-User „on-demand“ Shows auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC „interaktive Media Player“
Datenschutz

Buch und Veranstaltung: Die Google-Gesellschaft

Am kommenden Donnerstag organisiert das Netzwerk Neue Medien in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung eine spannende Diskussionsrunde zum Thema „Suchmaschinen“. Einer der Gründe ist die Veröffentlichung des Buches „Die Google-Gesellschaft“, welches diese Tage endlich mal in den Handel kommen sollte. In dem Buch geht es natürlich nicht nur um Suchmaschinen, sondern um den Weg […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch und Veranstaltung: Die Google-Gesellschaft
Generell

OSCOM-Tag auf dem LinuxTag 2005

Auf dem kommenden LinuxTag 2005 in Karlsruhe, welcher vom 22.-25. Juni stattfindet, gibt es neben diversen Subkonferenzen auch den OSCOM-Tag: Die OscomTag 2005 Konferenz am 22. Juni 2005 bietet einen ganzen Tag mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema Open Source CMS. Vor allem für Programmierer CMS-basierter Lösungen bietet er die Möglichkeit, Köpfe und Konzepte hinter […]

Lesen Sie diesen Artikel: OSCOM-Tag auf dem LinuxTag 2005
Generell

Knoppix 3.8.2 erschienen

Heise war schneller. Es gibt eine neue Knoppix 3.8.2 als Update der Cebit-2005-Edition. Die Neuerungen sind: * Aktualisierung aller Softwarepakete via dist-upgrade auf den aktuellen Stand aus Debian/testing * Kernel 2.6.11 update * OpenOffice 1.1.4 Security Update Außerdem soll es von nun an möglich sein, die zum „Swappen“ verwendete Datei knoppix.swp auf einer NTFS-Partition zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix 3.8.2 erschienen
Demokratie

Podcasts vom Personal Democracy Forum

Gestern fand in New York das Personal Democracy Forum statt. Aus der Selbstbeschreibung: Personal Democracy Forum 2005 is the premier event for political leaders, activists and operatives; technologists, journalists and futurists and anyone else looking for strategic understanding and market opportunities in the evolving world of technology-driven politics. The Annual Personal Democracy Forum Conference features […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasts vom Personal Democracy Forum
Generell

ARTE-Radio unter Creative Commons

Der deutsch-französische Kultursender ARTE hat nun auch ein Radioprogramm. Das würde ich normalerweise hier nicht ankündigen, wenn nicht auf der Startseite ein grosses Creative Commons Logo wäre! Leider gibt es nur wenig deutsch-sprachige Inhalte, da ARTE ARD-Sendern in Deutschland keine Konkurrenz machen darf. Die Finanzierung läuft deshalb komplett über ARTE-Frankreich. Aus der FAQ: Was ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARTE-Radio unter Creative Commons
Generell

Zyn! berichtet über „SCO vs. Linux“

Das Online-Satire Magazin Zyn! hat der Real-Satire „SCO vs. Linux“ einen Artikel gewidmet. Und zwar sei man in den Besitz eines 750 Seiten langen Schreibens von SCO an das zuständige Gericht gekommen und zeigt Ausschnitte daraus: „[…] und dadurch wird ganz klar ersichtlich, dass der Linux-Kernel in der vollen Länge mit dem selben 256 ASCII-Zeichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zyn! berichtet über „SCO vs. Linux“
Datenschutz

OLG Hamburg kennt kein Auskunftsrecht

Für das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg gibt es kein Auskunftsrecht für Rechteinhaber auf Herausgabe von Provider-Kundendaten. Damit kassierte eine höhere Instanz das Urteil des Landesgericht Hamburg, das vor kurzem ein Auskunftsrecht für rechtens gefunden hatte. Begründung für das OLG war eine fehlende rechtliche Grundlage. Aber diese ist auf dem Weg. Unklar ist noch, bei welchem Gesetzesvorhaben […]

Lesen Sie diesen Artikel: OLG Hamburg kennt kein Auskunftsrecht
Generell

Neuauflage der PrOOo-Box von OpenOffice.org

Es gibt eine Neuausgabe der PrOOo-Box von OpenOffice.org mit Version 1.1.4. Auf der PrOOo-Box finden sich alle erforderlichen Anleitungen und umfassende Dokumentationen. Des Weiteren finden Anwender auf dem CD-ISO viele Cliparts, Schriften, Vorlagen und Makros. Zusätzlich bietet die PrOOo-Box aktuelle Versionen von Mozilla, Firefox, Thunderbird, das plattformunabhängige Präsentationstool IndeView und andere Open-Source-Anwendungen. [via Pro-Linux]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuauflage der PrOOo-Box von OpenOffice.org
Generell

Nazi Spam-Propaganda

Ein von deutschen Neonazis veränderter Wurm namens TR/Spam.Sober.Q verschickte am Wochenende mehrere hunderttausende Spam-Mails mit Nazi-Propaganda. Die Tagesschau hat eine Liste der verwendeten Betreffzeilen erstellt: -Auf Streife durch den Berliner Wedding -Deutsche Buerger trauen sich nicht … -Dresden 1945 -4,8 Mill. Osteuropaeer durch Fischer-Volmer Erlass -Deutsche werden kuenftig beim Arzt abgezockt -Paranoider Deutschenmoerder kommt in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nazi Spam-Propaganda