Datenschutz

The Rise and Fall of Invasive ISP Surveillance

„The Rise and Fall of Invasive ISP Surveillance“ ist ein guter aktueller wissenschaftlicher Text zum Verhältnis von Netzneutralität und Privatsphäre, wenn es um Netzwerkmanagement geht. Nothing in society poses as grave a threat to privacy as the Internet Service Provider (ISP). ISPs carry their users‘ conversations, secrets, relationships, acts, and omissions. Until the very recent […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Rise and Fall of Invasive ISP Surveillance
Kultur

Discussion Paper: Creative Commons als transnationale Organisation

Ein spannendes „Discussion Paper“ haben Leonhard Dobusch und Sigrid Quack vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln über „Epistemic Communities and Social Movements: Transnational Dynamics in the Case of Creative Commons“ erstellt, was jetzt online verfügbar ist. Konkret geht es um Creative Commons als transnationale Organisation und ich wurde dafür mal vor einiger Zeit als Experte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Discussion Paper: Creative Commons als transnationale Organisation
Kultur

Monopoly des Wissens

Spiegel-Online hat einen guten Artikel über die Arbeit und Geschäftsmodelle von wissenschaftlichen Fachmagazinen, sowie die Open Access Alternativen: Monopoly des Wissens. Sie haben kaum Kosten, wenig Konkurrenz, saftige Abo-Einnahmen – und einen ehrwürdigen Ruf: Der Markt für wissenschaftliche Fachmagazine wie „Science“ oder „Nature“ ist lukrativ und genau aufgeteilt. Doch in Zeiten des Internets und freier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Monopoly des Wissens
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Data-Mining und der „Datenraum“

Wie aktuelle Beispiele zeigen, ist der beste Datenschutz noch immer Datenvermeidung. Denn wenn Datensätze einmal existieren, werden sie allzu oft zweckentfremdet genutzt. Auch die Vorratsdaten wecken Begehrlichkeiten bei „Bedarfsträgern“ und Profilern. Welche Möglichkeiten diese Datenberge für Data-Mining-Techniken bergen, ist nur schwer vorstellbar. Diese Gefahr versucht Oliver Leistert in seinem Paper Data Retention in the European […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Data-Mining und der „Datenraum“
Kultur

Zedler-Medaille 2008 ausgeschrieben

Der Wikimedia e.V. schreibt zusammen mit der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft zum zweiten Mal die “Zedler-Medaille” aus. Der mit 2500 Euro dotierte Preis wird dieses Jahr zweimal vergeben. Ziel der Ausschreibung ist es, einen Anreiz zur breitenwirksamen Aufbereitung wissenschaftlicher Themen zu geben und diese damit für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zedler-Medaille 2008 ausgeschrieben
Öffentlichkeit

iSummit 08: Best of Keynotes II

Hier nachgereicht noch ein Best-of der Keynotes der zweiten Hälfte des iSummit 08: Open Source Pharmaindustrie Dr. Hiroaki Kitano vom Sony Computer Science Laboratory berichtete von den Forschungsproblemen der Pharmaindustrie, die immer mehr investieren muss und dennoch immer weniger neue Medikamente findet. In dieser Situation wird es nach seiner Aussage immer sinnvoller, Kombinationen bereits entwickelter […]

Lesen Sie diesen Artikel: iSummit 08: Best of Keynotes II
Generell

NetzpolitikTV 043: OpenNet Initiative und Internetzensur

NetzpolitikTV 043 ist ein Interview mit Rob Faris von der OpenNet Initiative. Die OpenNet Initiative ist ein Zusammenschluss der University of Toronto, University of Cambridge, University of Oxford, und der Harvard Law School rund um das Thema Internetzensur. In dem knapp zehn Minuten langen Interview geht es geht um die Unterschiede zwischen traditioneller Zensur und […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 043: OpenNet Initiative und Internetzensur
Kultur

„Meinungsführerschaft und Gatekeeping in Blogs“

Zsuzsanna Kiràly hat mich für ihre Magisterarbeit über „Meinungsführerschaft und Gatekeeping in Blogs“ interviewt und das Gespräch transcribiert. Mit ihrer Erlaubnis veröffentliche ich das hier. 1. Bitte beschreiben Sie Ihren Blog. Netzpolitik.org beschreibt und behandelt die politischen Prozesse einer digitalen Gesellschaft – einerseits wie die Politik auf das Internet reagiert und andererseits wie das Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Meinungsführerschaft und Gatekeeping in Blogs“
Generell

Netzpolitik-Podcast 060: Julian Kuecklich über News & Games

Auf dem Medienforum.NRW hab ich Julian Kuecklich zu Social News & Games und Serious Games interviewt. Er ist ursprünglich als Literaturwissenschaftler gestartet, fand aber die Neuen Medien und hier insbesondere Computerspiele spannender und spezialisierte sich als Forscher darauf. Seit kurzem ist er in London, wo er die Zukunft der Nachrichten bei der Press Association (Grösste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 060: Julian Kuecklich über News & Games
Öffentlichkeit

Studien zur Zensur und Selbstzensur im chinesischen Internet

Nart Villeneuve, PhD vom Citizenlab der Universität Toronto hat ein Forschungspapier veröffentlicht, das ich erst jetzt bemerkt habe. Darin geht es um Bericht Selbstzensur großer westlicher wie chinesischer Suchmaschinenbetreiber in China. Villeneuve leitet so ein: Search engines have become the premier gatekeepers of the Internet. All over the globe, Internet users rely on a handful […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studien zur Zensur und Selbstzensur im chinesischen Internet
Kultur

Der Blick ins Netz aufs Wir: Organisationsidentität und Weblogs

Die Abschlussarbeit von Thomas Praus “Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution von Organisationsidentität” (PDF) ist jetzt auch als gedrucktes Buch erschienen: „Der Blick ins Netz aufs Wir: Organisationsidentität und Weblogs“. Das kann man für 50 Euro kaufen. Alternativ steht der Inhalt auch unter einer Creative Commons Lizenz online zum kostenfreien Reinschauen In der Arbeit gehe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Blick ins Netz aufs Wir: Organisationsidentität und Weblogs
Datenschutz

Daten-Gau: Studentendaten der Uni Magdeburg im Netz

Aus Dokumentationsgründen sei hier nochmal auf die Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg verwiesen, die Daten von rund 44.000 Studenten im Netz frei zugänglich machte. War natürlich nur eine Panne. Ein Mitarbeiter wollte am Wochenende von Zuhause weiter arbeiten und hat mal eben eine Access-Datenbank auf einen öffentlich zugänglichen Server abgelegt. Und dann da vergessen, so dass die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Daten-Gau: Studentendaten der Uni Magdeburg im Netz
Demokratie

Hack, Mash, & Peer: Crowdsourcing Government Transparency

Interessantes Papier von Jerry Brito, Senior Research Fellow an der George Mason University: Hack, Mash, & Peer: Crowdsourcing Government Transparency. In order to hold government accountable for its actions, citizens must know what those actions are. To that end, they must insist that government act openly and transparently to the greatest extent possible. In the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hack, Mash, & Peer: Crowdsourcing Government Transparency
Datenschutz

Verkehrsdaten und ihre Aussagekraft

Die Humanistische Union berichtet über „Verkehrsdaten und ihre Aussagekraft“: Die Frage über den Umfang der Informationen, die eine Auswertung von Kommunikationsdaten erbringen kann, ist ein wichtiger Bestandteil der Debatte über das 2007 verabschiedete Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. Die Ergebnisse der Studie „Inferring Social Network Structure using Mobile Phone Data“ des Massachuetts Institute of Technology (MIT) weisen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verkehrsdaten und ihre Aussagekraft
Generell

Wissenschaftliches Publizieren zwischen Tradition und Open Access

Die Deutschlandradio-Kultur-Sendung „Breitband“ hat am Freitag über „Wissenschaftliches Publizieren zwischen Tradition und Open Access“ berichtet: Die Open-Access-Bewegung, die Initiative, die sich seit Beginn der 90er Jahre dafür einsetzt, dass Wissenschaftler im Netz kostenlos ihre Publikationen bereitstellen, stößt bei Forschern nur begrenzt auf Begeisterung. Zwar gibt es mittlerweile über 1000 Zeitschriften im Netz, die Fachliteratur und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenschaftliches Publizieren zwischen Tradition und Open Access
Generell

Case Study: Blogs im Iran

Das „Internet and Democracy“-Projekt am Berkman-Center hat eine spannende Case-Study zur Iranischen Blogosphäre veröffentlicht: Mapping Iran’s Online Public: Politics and Culture in the Persian Blogosphere. (Bild in gross) Aus dem Abstract: We used computational social network mapping in combination with human and automated content analysis to analyze the Iranian blogosphere. In contrast to the conventional […]

Lesen Sie diesen Artikel: Case Study: Blogs im Iran
Kultur

Nature-Archiv für die Jahre 1869 bis 1949 online

Der Standard berichtet: Zeitschrift „Nature“ stellte komplettes Archiv ins Netz. Die renommierte, britische Wissenschaftszeitschrift „Nature“ hat nun auch ihr Archiv für die Jahre 1869 bis 1949 online gestellt. Damit sind alle Artikel, bis hin zur ersten Ausgabe von Nature verfügbar, heißt es in einer Aussendung der Zeitschrift. Mit über 4.000 Bänden und rund 180.000 Artikeln […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nature-Archiv für die Jahre 1869 bis 1949 online
Öffentlichkeit

Politik 2.0 – sind Blogs Motoren oder Bedrohung für die Demokratie?

Sarah Genner hat ihre Abschlussarbeit zum Thema „Politik 2.0 – sind Blogs Motoren oder Bedrohung für die Demokratie?“ veröffentlicht. Hier ist ein Auszug aus dem Abstract: ¨ Weisen Blogs den Weg zu einer demokratischeren Offentlichkeit? Sind sie die Chance für Bürgerinnen und Bürger in Mediendemokratien, sich in politischen Debatten Gehör zu verschaffen? Wie steht es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik 2.0 – sind Blogs Motoren oder Bedrohung für die Demokratie?
Datenschutz

Überwachung: Man passt sich an und merkt es nicht

Die TAZ hat ein sehr interessantes Interview mit dem Technikforscher Sandro Gaycken: „Man passt sich an und merkt es nicht“ Was ist dagegen einzuwenden, dass Leute ihren Müll nicht mehr auf die Straße schmeißen, weil sie wissen, dass sie von einer Kamera beobachtet werden? Die Veränderungen werden sehr viel tiefgreifender sein. Es gibt einen Versuch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung: Man passt sich an und merkt es nicht