Generell

Virtuelles Panel der BBC zu Musik im Netz

Die BBC geht neue interessante Dialog-Wege. In einer Serie von virtuellen Events organisiert sie „virtuelle Panels“ rund um Fragestellungen der digitalen Gesellschaft. In einem ersten Panel geht es um die Zukunft der Distributionswegen im Entertainment-Bereich. Bis zum 24. Januar können Leser der BBC-Webseite Fragen stellen und ihre Meinung abgeben, und die Experten sollen dazu Stellung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Virtuelles Panel der BBC zu Musik im Netz
Generell

Creative Commons Netlabel-Party in Berlin

Am Samstag, den 28. Januar 2006 findet im RAW-Tempel in Berlin-Friedrichshain die erste Netlabel-Party statt: Net-Lag. Dort wird dann den ganzen abend 100% Creative Commons lizensierte Musik gespielt. Organisiert wird das ganze von den Berliner Netlabels Pulsar Records und Pentagonik. [via The Lunatic Fringe]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Netlabel-Party in Berlin
Generell

Nächster Webmontag in Berlin am 20.2.

Nach dem grossen Andrang am letzten Montag zum ersten Webmontag in Berlin war das Interesse an einem Nachfolgetermin gross . Ich hab jetzt einfach mal den 20.2. als kommenden Termin im Wiki vorgeschlagen. Unsere Räume bieten wir gerne wieder an, nur beim nächsten Mal sind wir besser auf Menschenmassen vorbereitet. Das bedeutet, dass wir den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächster Webmontag in Berlin am 20.2.
Generell

Reader: The African Digital Commons

Wer sich für Afrika interessiert, sollte sich mal „The African Digital Commons“ genauer ansehen. ‚The African Digital Commons – A Participant’s Guide: 2005‘ is a conceptual map of the people, projects and processes that contribute to the development of shared, networked knowledge across the African continent. Das PDF ist 5 MB gross und steht unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reader: The African Digital Commons
Kultur

Der Weltraum, unendliche Bannerflächen

Und es begab sich, daß ich mich erfreuen konnte an der Wirksamkeit der Firefox-Extension Adblock. Man sieht so erstmal, wie leer manche Seiten sind, wenn man sie erstmal von Werbebannern befreit hat. Apropos Werbung: Digg.com hat eine Meldung, wonach einzelne Firmen nun ihre Dächer mit Logos vollkleistern, damit man sie auf Google Earth entdecken kann. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Weltraum, unendliche Bannerflächen
Generell

Respect The Music – Copy Protection Free

Der „Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten e.V.“ (VUT), der Verband der Indie-Labels im Musikbereich, hat die Kampagne „Respect The Music – Copy Protection Free“ gestartet. Damit emanzipiert man sich von der IFPI/Phonoverband, die sich seit einiger Zeit mit ihrer Kampf-Rhetorik und den Klagewellen vor allem bei den (jungen) Konsumenten sehr beliebt gemacht hat. Durch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Respect The Music – Copy Protection Free
Generell

Lessig-Interview mit Guardian

Der britische Guardian hat ein Interview mit Lawrence Lessig veröffentlicht: The ideas interview: Lawrence Lessig. So is public domain a dead duck? „The public domain has been so important historically in fuelling the spread of culture and keeping competition up and prices down. But copyright terms have recently been extended so repeatedly – Europe is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig-Interview mit Guardian
Kultur

Spiegel Online: Souveräne Reaktion

Gestern abend wurde Wikipedia auf eine Ähnlichkeit zweier Absätze in einem Spiegel Online-Artikel zu einem Wikipedia-Artikel hingewiesen. Ich habe gestern abend meinen Kontakt bei Spiegel Online auf diese Ähnlichkeit hingewiesen. Heute morgen erfolgte eine Rückmeldung von Mathias Müller von Blumencron. Man sehe die Ähnlichkeit ebenfalls und schaue nun, wie das passieren konnte. In der Zwischenzeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel Online: Souveräne Reaktion
Generell

Bald ist Transmediale

Vom 3.-6. Februar 2006 findet in Berlin die 19. Transmediale statt: The 19th transmediale festival again explores how art and society are changing under the influence of media and technologies which become more and more dominant in our everyday lives. In contemporary art, digital media like video and electronic networks are now so wide-spread that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bald ist Transmediale
Generell

Studie: Wie ich blogge?!

Vor einiger Zeit wurde von der Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien“ an der Universität Bamberg eine Umfrage durchgeführt. Erste Ergebnisse sind online. Auszüge: # An der Umfrage „Wie ich blogge?!“ nahmen 5.246 Personen teil, von denen ein Großteil nach dem Schneeballsystem durch Verweise in Weblogs auf die Befragung aufmerksam wurden. Die Ergebnisse können daher keinen Anspruch auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Wie ich blogge?!
Generell

Gesetzgebung (auch) gegen digitale Kreativität

Etwas außerhalb der europäischen Aufmerksamkeit liegt die derzeit heiß diskutierte (und absurde) Sensenbrenner Bill H.R. 4569, auch „Digital Transition Content Security Act of 2005“ genannt (PDF, 35 Seiten). Was einstmals ein Slogan für die Broadcast Flag war, „plugging the analog hole“, bei dem einem das Lachen in Hals steckblieb, würde damit technische wie rechtliche Wirklichkeit, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzgebung (auch) gegen digitale Kreativität
Generell

Prinzipien von Open Source-Entwicklung

Der erste Gentoo-Newsletter im neuen Jahr bringt ein Interview mit Entwickler Andrea Barisani. Dazu wird ein Artikel der Harvard Business School verlinkt, der einige Prinzipien von Open Source gut erklärt und knapp zusammenfasst: The General Public License under which Linux is published requires that all distributors make their source code freely available so that others […]

Lesen Sie diesen Artikel: Prinzipien von Open Source-Entwicklung
Generell

LinuxTag 2006: Call for Papers läuft Sonntag aus

Der Call for Papers für den LinuxTag 2006 läuft am kommenden Sonntag, den 15. Januar 2006 aus. Eine lange Liste mit möglichen Beiträgen findet sich auf der Webseite des LinuxTages. Einer der Schwerpunkte wird dieses Jahr Wissensmanagement und Wissensverwaltung sein: Im Web der Informationen: Die Technologien zur Wissensverwaltung überschlagen sich. Daten werden in Content-Management-Systemen verwaltet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag 2006: Call for Papers läuft Sonntag aus
Generell

Die PAGE über Social Software

Das Design- und Publishing-Magazin PAGE hat in ihrer aktuellen Ausgabe 2/2006 einen längeren Artikel über Weblogs, Social Software und Podcasting, der mich ein paarmal zitiert: Blogging 2.0 Vlogs, Moblogs, Podcasts – diese Schlagwörter sind in aller Mund. Verena Dauerer zeigt das Potenzial der neuen Formen webbasierter Interaktion für Marketing und Kommunikation auf Auch interessant ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die PAGE über Social Software