Generell

Neuer Copyleftfilm?

Die Netzeitung berichtet über die Initiative „Dropping Knowledge“, welche zur Berlinale die 15minütige Dokumentation „Chocolate City – we are here to stay“ präsentiert und veröffentlicht haben: Filmemacher verzichtet auf Copyright. Auch wenn ich für die Idee sehr viele Sympathien habe, so klingt die Kommunikation der Kampagne doch sehr verpeilt. Obwohl eine CC-Lizenz verwendet wird, ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Copyleftfilm?
Generell

CRE017: GNU General Public License

Es gibt einen neuen Chaosradio Express Podcast zum Thema „GNU General Public License – Über die Anwendung GPL, das GPL Violations Project und GPLv3“. Die siebzehnte Auflage des Chaosradio Express beschäftigt sich eingehend mit der GNU General Public License. Harald Welte ist einer der Entwickler des Linux Netfilter Projektes und Gründer des GPL Violations Projects. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE017: GNU General Public License
Generell

IDLELO2 – Konferenz in Kenia

Nächste Woche findet in Nairobi (Kenia) die „IDLELO2: Achieving millenium development goals through community software“-Konferenz statt. Diese wird von der Free Software & Open Source Foundation for Africa (FOSSFA) in Kooperation mit verschiedenen anderen Organisationen durchgeführt. Wenn nichts mehr schief geht (Visum, Flug, etc.), dann werde ich als Referent teilnehmen und dort über die Themen […]

Lesen Sie diesen Artikel: IDLELO2 – Konferenz in Kenia
Generell

Net Neutrality – Netzneutralität

„Net Neutrality“ ist in den USA gerade ein grosses Thema. Bei der Diskussion geht es um die Frage, ob die grossen Carrier weiterhin die Neutralität des Netzes respektieren müssen, welche die Durchleitung jeder Art von Kommunikation gewährleistet, die das Internet so gross und innovativ gemacht hat. Die Telekommunikationsunternehmen würden nämlich gerne mehr vom Kuchen abbekommen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Net Neutrality – Netzneutralität
Generell

VZBV: Wo bleibt Seehofer?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sich mit einer neuen Pressemitteilung wieder zur Urheberrechtsreform geäussert. In dieser wird der Verbraucherminister Seehofer von vzbv-Chefin Edda Müller aufgefordert, seine Aufgaben auch im Urheberrecht wahrzunehmen: „Es gilt als selbstverständlich, dass der Kulturstaatsminister im Streit über das Urheberrecht die Interessen der Film- und Musikbranche vertritt – aber wo bleibt in dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZBV: Wo bleibt Seehofer?
Kultur

OECD – Open Educational Resources

Die OECD hat ein neues Projekt namens „Open Educational Resources“ gestartet: The project will analyse and map the scale and scope of initiatives regarding “open educational resources” (OER) in terms of their purpose, content, and funding. It will look into different sustainable cost/benefits models and intellectual property right issues linked to OER initiatives. Furthermore we […]

Lesen Sie diesen Artikel: OECD – Open Educational Resources
Generell

pong.mythos

Seit gestern läuft im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart die Ausstellung „pong.mythos – Eine Ausstellung über einen Ball, zwei Schläger, ein Spielfeld und unsere Situation in einer digitalen Welt“. Verantwortlich dafür ist das Berliner Computerspielemuseum unter der Leitung von Andreas Lange. Unter den Exponaten sind auch alte Bekannte vom Chaos Communication Congress wie Pongmechanik und Blinkenlights-Projekte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: pong.mythos
Generell

Bruce Sterling über die Rootkit-Debatte

Bruce Sterling schreibt bei Wired über die Folgen des SonyBMG Rookits und die Auswirkungen der Debatte: The Rootkit of All Evil. It’s time for lawmakers, trade groups, and public-interest organizations to get down to the hard work of hammering out standards for what businesses can and can’t do to customers‘ computers. Such an effort will […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bruce Sterling über die Rootkit-Debatte
Generell

Die Washington Post über Smart Mobs im Karrikaturen-Streit

Die Washington Post schreibt über den Einfluss von Informations- und Telekommunikationstechnologien auf die weltweiten Proteste gegen die von Jyllands-Posten veröffentlichten Karrikaturen: E-Mail, Blogs, Text Messages Propel Anger Over Images. In London, Azzam Tamimi, a member of the Muslim Association of Britain, said text messages were being used to bring out the vote in opinion polls […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Washington Post über Smart Mobs im Karrikaturen-Streit
Generell

10 Jahre „A Declaration of the Independence of Cyberspace“

Heute vor 10 Jahren hat John Perry Barlow auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos die „Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace“ vorgetragen. Leider trat die Vision so nicht ein und die Regierungen fingen an, zuviel regulieren zu wollen. Telepolis hat den kompletten Text in einer Übersetzung, Detlef Borchers hat für Heise über das Jubiläum geschrieben.

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Jahre „A Declaration of the Independence of Cyberspace“
Generell

Songbird – der „open source iTunes killer“?

Heute wurde Songbird vorgestellt. Songbird ist vergleichbar mit iTunes, aber im Gegensatz dazu frei, offen und unabhängig. Mit Songbird kann nicht nur auf einen Music-Store zugegriffen werden, sondern auf viele. Man kann Musik damit käuflich erwerben, aber auch Podcasts verwalten oder auf Songdatenbanken zugreifen, die Musik unter den Creative Commons Lizenzen zur Verfügung stellen. Songbird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Songbird – der „open source iTunes killer“?
Generell

Videos diggen mit Video Bomb

Die „Participatory Culture Foundation“ hat mit Video Bomb ein neues Projekt vorgestellt, was sehr spannend ist. Denn die Benutzung ist durch Dienste wie del.icio.us und digg schon bekannt. Nutzer können Video-Content einstellen und andere Nutzer „diggen“ lassen. Die Plattform soll demnächst noch in das PCF-Projekt DTV eingebunden werden, eine sehr interessante freie Softwarelösung, wo ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Videos diggen mit Video Bomb
Generell

Wettbewerb: OpenOffice verschönern

Zeichner aufgepasst: Noch bis zum 3. März ruft die OpenOffice.org-Gemeinschaft zum Wettbewerb auf, für die kommende Version des beliebten Office-Pakets neue, nützliche wie fantasievolle Vorlagen zu erstellen: Seien es Grafik-Gallerien, Clip-Art oder hilfreiche Makros, alles ist erwünscht. Die siegreiche Vorlage wird natürlich in der nächsten Version der Distribution PrOOo-Box enthalten sein. Entsprechend den Vorgaben von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wettbewerb: OpenOffice verschönern