Datenschutz

Du hast keine Privatsphäre – oder doch wieder?

Scott McNealy, CEO von Sun Microsystems, wurde vor ein paar Jahren berühmt mit dem Spruch „You have zero privacy anyway – Get over it.“ Sogar er scheint seine Meinung nun geändert zu haben, wie Securityfocus von der RSA Konferenz berichtet: „It’s going to get scarier if we don’t come up with technology and rules to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Du hast keine Privatsphäre – oder doch wieder?
Generell

Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens

Democracy ist nicht nur ein Freies und offenes Abspielprogramm und Webbrowser in einem für TV-Sendungen, Videocasts, Podcasts und Audio-/Video-Quellen über BitTorrent, es steckt noch viel mehr in ihm: Durch die Integration von RSS-Feeds kann der Benutzer aus einer Liste mit den verschiedenen Videocast- oder Sendungen von Fernsehsendern auswählen. Die Open-Source-Applikation ist ein Projekt der Participatory […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens
Generell

Going Brasil!

Wenn nichts mehr schief geht, fliege ich morgen früh los zum iCommons-Summit in Rio de Janeiro, der dort vom 23.-25. Juni stattfindet. Das bedeutet 5 Uhr aufstehen, 8 Uhr in Tegel losfliegen, 11 Uhr Zwischenlandung in Madrid und von dort 10 Stunden lang weiter nach Rio, wo ich dann um 16 Uhr Ortszeit ankomme. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Going Brasil!
Datenschutz

Demo gegen Überwachung war guter Start

Die Berichte über die Demo „Freiheit statt Sicherheitswahn“ am Samstag in Berlin, die federführend vom AK Vorratsdatenspeicherung organisiert worden war, haben ja nun wohl schon die Runde gemacht, daher hier wegen der Chronistenpflicht nur eine kurze Zusammenfassung. 250 Leute, viele gute Transparente und „Privacy is not a crime“-T-Shirts, DNS-Speicheltest-Aktionen mit Passanten – insgesamt gute Stimmung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo gegen Überwachung war guter Start
Demokratie

EFF-Animation: The Corruptibles

Die Electronic Frontier Foundation hat eine neue Animation zum Thema DRM in Unterhaltungsmedien veröffentlicht: „The Corruptibles“. Die Flash-Animation gibt es wahlweise als SWF, AVI oder M4V-Datei. Sehr schön gemacht und richtig cool. The Corruptibles! Hollywood wants Congress to give it new super powers over your TV, radio, and computer. Find out more in this animation, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Animation: The Corruptibles
Generell

epd über Urheberrechte im Dokumentarfilm

Der evangelische Pressedienst (epd) berichtet über den „dokville 2006“: Fragen des Urheberrechts – Kongress, welcher in Stuttgart Anfang des Monats stattgefunden hat: Wem gehört der Ton? „Was ist, wenn in einem Dokumentarfilm Musik im Hintergrund läuft oder der Mitwirkende ein Lied pfeift?“ Oder: Wie geht man vor, wenn ein Dokumentarist eine Hochzeit in China dreht, […]

Lesen Sie diesen Artikel: epd über Urheberrechte im Dokumentarfilm
Generell

BBC-Streitgespräch: Hollywood und die Hacker

Die BBC hatte letzte Woche den EFF-Gründer und ehemaligen Grateful Dead Songwriter John Perry Barlow sowie den Ex-US-Landwirtschaftsminister und jetzigen Chef der MPAA (aka US-FilmindustrieTM) zu einer Diskussion über neue Vertriebswege im Netz geladen. Und das Transcript ist einfach grandios, John Perry Barlow fast in Bestform: Hollywood and the hackers. Beim Bootsektor findet sich eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC-Streitgespräch: Hollywood und die Hacker
Kultur

Kleiner Nachrichtenüberblick zu Google-Kritik

Courtesy of the Europtopics-Newsletter der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es einen kleinen, nichtnerdischen Überblick zu Kritik an Google (quasi unverändert übernommen): Der kalifornische Internetgigant Google hat unter den Suchmaschinen ein Quasi-Monopol und weitet seine Geschäftsfelder weiter aus – von der Verarbeitung von Satellitenbildern bis zur individuellen Kommunikation. Kritiker sehen in der Expansion von Google, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleiner Nachrichtenüberblick zu Google-Kritik
Generell

Wissenschaftler untersuchen das Freizeitverhalten von Hackern

Warum hängen Nerds und Geeks immer so lange vor ihrem Rechner herum? Der Psychologe Falko Rheinberg von der Universität Potsdam veröffentlichte nun eine Studie zur Motivationsanalyse von Hackern und ihrem Verhalten außerhalb der Arbeitszeit. Insgesamt 300 Probanden, darunter Informatikstudenten, -fachschaften und Mitglieder des Chaos Computer Club, nahmen an der Umfrage teil. Dabei stellte Rheinberg fest: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenschaftler untersuchen das Freizeitverhalten von Hackern
Generell

Ein Netzneutralität-Gegner im Interview

Declan McCullagh hat für CNet den Chef-Lobbyisten von Verizon, Thomas Tauke, zum Thema Netzneutralität befragt: Newsmaker: Net neutrality: Meet the winner. Thomas Tauke must be one of the most ecstatic lobbyists in Washington right about now. As Verizon Communications‘ executive vice president for public affairs, policy and communications, Tauke has spent the last few months […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Netzneutralität-Gegner im Interview
Datenschutz

Google-Earth und Wikipedia als Terrorhelfer

Nachdem im Aprtil schon verschiedene Medien über die potentiellen Gefahren für die innere Sicherheit durch Google-Earth berichtet hatten, ist diese Nachricht jetzt passend zur WM auch bis nach Mainz zum ZDF vorgedrungen: Terrorhelfer Google Earth? Der daraus entstandene Artikel ist aber gut geworden und verbreitet weniger Panik als die Überschrift aussagt. Die grössere Gefahr drohe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google-Earth und Wikipedia als Terrorhelfer
Generell

The PIrate Bay Schliessung: Gelungenes Marketing

Die Presseagentur AFP vermeldet, dass die kurzfristige Schliessung von „The Pirate Bay „durch die schwedische Polizei eine gelungene Marketing-Aktion für die Bittorrent-Tracker-Seite war. Die Zugriffszahlen sind laut Alexa.com kurzfristig massiv gestiegen und haben sich jetzt wieder auf hohem Niveau eingependelt.

Lesen Sie diesen Artikel: The PIrate Bay Schliessung: Gelungenes Marketing
Demokratie

USA: Flash-Mobs gegen Apples DRM

In den USA gab es wieder verschiedene Flash-Mobs gegen DRM, die von der Defective by Design Kampagne organisiert und durchgeführt wurden. Ziel waren diesmal verschiedene Apple-Stores in diversen US-Städten, um über das DRM im iPod und bei iTunes aufzuklären. Bilder finden sich bei Flickr und es gibt ein Video, was U2 freuen dürfte. Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Flash-Mobs gegen Apples DRM
Datenschutz

Geheimdienste und Web2.0

Kai „Raven“ hat den Artikel des New Scientist über die Auswertung von Social-Software-Systemen durch die US-Geheimdienste zum Anlass genommen, mal etwas genauer hinzusehen. Heraus gekommen ist ein sehr lesenswerter Beitrag mit einigen aufschlussreichen Grafiken: „Big Brothers und das Web 2.0“. Fazit: Nichts wirklich neues, die sondern eher eine konsequente Nutzung offener Quellen, wie sie mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geheimdienste und Web2.0
Generell

Kombinat 100 Live-Mixe

Und mal wieder ein Musik-Tipp fürs Wochenende. Diesmal ist es „Kombinat 100“. Musikalisch fällt mir gerade keine Schublade ein. Ist elektronisch, sehr tanzbar und mit Tango-Elementen drin. Nachdem ich ich die letzte Woche ihre EP „Tanz in den Mai“ (auf Voltage Musique (VMR006) erschienen) rauf und runter gehört habe, bin ich auf ihre Webseite gestossen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kombinat 100 Live-Mixe
Generell

Deegree – Offene Geodaten!

Heise berichtet über eine Tagung des Deegree-Projektes, das „ist ein vor fünf Jahren vom Bonner Institut gegründetes Open-Source-Projekt für Geoinformationsdaten, das die bislang umfangreichste Implementierung von Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) und der Internationalen Standardisierungsorganisation ISO vorweisen kann“: Bei Geodaten sind offene Kartensysteme auf dem Vormarsch. Professor Klaus Greve vom Geographischen Institut der Universität […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deegree – Offene Geodaten!