Generell

Workshop und Vollversammlung des Urheberrechtsbündnisses in Hamburg

Am Freitag den 24. November 2006 findet in Hamburg der Workshop und Vollversammlung des Aktionsbündnisses „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ im Vortragssaal der Staat- und Universitätsbibliothek Hamburg statt. Vormittags gibt es verschiedene interssante Vorträge, am Nachmittag dann die interne Vollversammlung der Unterzeichner der Göttinger Erklärung.

Lesen Sie diesen Artikel: Workshop und Vollversammlung des Urheberrechtsbündnisses in Hamburg
Generell

Open Access in der NZZ erklärt

Die NZZ schreibt über „Open Access – nur ein erster Schritt?“ Bei der seit einigen Jahren unter Wissenschaftern intensiv geführten Debatte um Open Access geht es vor allem um den freien Zugang zu Veröffentlichungen und damit um eine schnellere und effizientere Verbreitung neuer Erkenntnisse. Doch Open Access hat noch weit mehr Potenzial: Ein freier Zugang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access in der NZZ erklärt
Generell

Amazon Noir

Interessantes Interview auf Telepolis über die Aktion „Amazon Noir“: Geistiges Eigentum rekombinieren. In ihrer aktuellen Aktion verwendeten die bekannten Netzkünstler UBERMORGEN.COM die „Search-Inside-the-Book“ Funktion von Amazon.com, um komplette Bücher von der Webseite des Online-Händlers zu spidern und „in ihr traditionelles Interface zu überführen“. Verpackt in einen klassischen Krimiplot der vierziger Jahr trägt die Aktion den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon Noir
Generell

Die Taz über Killerspiele

Für solche Beiträge liebe ich die Taz: „Ich knall euch alle ab!“ Nichts ist nach dem Amoklauf von Emsdetten so vorhersehbar wie die „Christiansen“-Sendung vom kommenden Sonntag. Vorschau auf eine gesamtgesellschaftlich hochbrisante Expertendebatte. Auch interessant ist dieses Interview in derselben Taz: „Ich bin wirklich friedliebend“. Der Amokläufer von Emsdetten soll von dem Killerspiel „Counterstrike“ beeinflusst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Taz über Killerspiele
Datenschutz

Podcast: John Perry Barlow und John Gilmore

Letzte Woche waren die beiden Mitgründer der Electronic Frontier Foundation, John Perry Barlow und John Gilmore, zu Gast bei Cory Doctorows „Fulbright Chair Speaker Series“. Die gesamte Veranstaltung gibt es jetzt als MP3 zum Download. Both a living legend many times over; Gilmore founded the first dial-up ISP, wrote the world’s most widely used compiler, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast: John Perry Barlow und John Gilmore
Generell

Das Milieu der Politblogger

Jan Schmidt hat auf Politik-Digital eine Zusammenfassung der Ergebnisse der zweiten Umfragewelle von „Wie ich blogge?!“ zum Thema „Politik-Blogs“ veröffentlicht: Der Politblogger und sein Milieu. Das Fazit lautet: Diese Ergebnisse zeigen zweierlei: Zum einen ist ein signifikanter Anteil der deutschsprachigen Blogger als Autoren wie als Leser an politischen Themen interessiert. Und zum anderen bilden sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Milieu der Politblogger
Generell

Zweiter Anhörungsmarathon zum Urheberrecht im Rechtsausschuss

Gestern gabs den zweiten Anhörungsmarathon zum Urheberrecht im Rechtsausschuss des Bundestages. Hier sind mal ein paar Links: Heute im Bundestag: Urheberrechtsnovelle für Bildung und Wissenschaft unterschiedlich bewertet. Heise: Wissenschaftsfreundlicheres Urheberrecht gefordert. „Wissenschaft findet dort statt, wo der Wettbewerb stimmt“, erklärte Reto Hilty, Direktor am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum in München. Dieser würde aber zum einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zweiter Anhörungsmarathon zum Urheberrecht im Rechtsausschuss
Generell

Podcast zu Open Source Journalism

Spannender Podcast aus dem AudioBerkman-Archiv: Jay Rosen on Open Source journalism. Jay Rosen joins us at The Berkman Center to talk about Open Source journalism and his new project, www.newassignment.net. Open Source has worked in software, but can it work in journalism? Can it break news? Can it tell big important stories? Can the advantages […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast zu Open Source Journalism
Generell

Nächste Woche: Chaosradio zu Instant Messaging

Nächste Woche Mittwoch gibt es wieder eine Chaosradio-Sendung auf Fritz-Radio: Instant Messaging – Realtime Kommunikation im Internet. Instant Messaging (IM) ist nichts neues, doch setzt es in dieser Zeit zum großen Sprung an. Zahlreiche Diensteanbieter wie Google, GMX oder Web.de liefern heute zur kostenlosen E-Mail-Inbox auch Instant Messaging-Dienste dazu und treiben ein einheitliches Messaging-Netzwerk voran. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche: Chaosradio zu Instant Messaging
Generell

Das Jahrhundert der Denkmaschinen – Wo bleibt der Mensch?

Sonntag Abend hab es im ZDF-nachtstudio eine spannende Diskussion zum Thema „Das Jahrhundert der Denkmaschinen – Wo bleibt der Mensch?“. Werden wir einst Szenarien wie in den einschlägigen Science-Fiction-Filmen erleben, wo Computer alles lahm legen und die Menschheit bedrohen, oder ist der Computer doch eher unser „Freund und Helfer“, auf den keiner verzichten will? Gäste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Jahrhundert der Denkmaschinen – Wo bleibt der Mensch?
Generell

Playstation 3 und Linux vertragen sich

Die neue Playstation 3 von Sony (u.a. bekannt für Walkman– und Rootkit-Produkte) hat neben dem quasi „offiziellen“ Linux auch schon andere Distributionen erfolgreich verabreicht bekommen: Fedora Core 5 läuft hervorragend, ebenso wie andere. (Hat schon jemand Gentoo installiert? Ich hab ja leider kein PS3-Gerät zur Hand.) Die Installation wird durch einen offiziellen Other OS-Installer erleichtert. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Playstation 3 und Linux vertragen sich
Generell

Universal Music bedroht Bank of America

Aus der „die Realität ist besser als die Parodie“-Abteilung: Weil Angestellte der Bank of America aus Anlass der Übernahme von MBNA eine schräge Coverversion von U2s „One“ gesungen haben, hat Universal den Betreibern von Online-Plattformen, wo es das Video dazu gab, ihre Anwälte auf den Hals gehetzt. Angeblich haben sie auch der Bank of America […]

Lesen Sie diesen Artikel: Universal Music bedroht Bank of America
Öffentlichkeit

Einführung in den WIPO-Broadcast-Völkervertrag

Vor zwei Wochen erschien bei Ars Technica der empfehlenswerte Artikel „Understanding the WIPO Broadcast Treaty“. Der Titel sagt schon einiges über den Inhalt aus. Your rights are in danger. That’s the message that activist groups have been spreading as the World Intellectual Property Organization moves tortoise-like towards the completion of a new broadcasting treaty that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einführung in den WIPO-Broadcast-Völkervertrag
Datenschutz

Kanzlerinnen-Podcasts müssen nicht logisch sein

Unsere Kanzlerin liefert endlich mal mit ihrem Video-Podcast prima Material für Datenschutz-Mash-Ups. Heise fasst die aktuelle Folge kurz zusammen: Merkel plädiert für mehr Überwachung trotz hoher Sicherheit. „Eigentlich läuft alles ganz prima, aber trotzdem brauchen wir mehr Überwachung“, lautet die saloppe Kurzfassung des aktuellen Video-Podcasts der Bundeskanzlerin (Textversion).

Lesen Sie diesen Artikel: Kanzlerinnen-Podcasts müssen nicht logisch sein
Generell

Ausgerechnet: Bild-Zeitung warnt vor Wikipedia

Die Bild-Zeitung möchte witzig sein: So unzuverlässig ist Deutschlands beliebtestes Internet-Lexikon. Warum ist es gefährlich, sich auf Wikipedia zu verlassen? Niemand weiß, wer hinter den Einträgen steckt – ob Experte, Laie oder Spaßvogel. Immer wieder schreiben Internet-Vagabunden mit erfundenen Identitäten absichtlich Fehler in Einträge. Eigentlich kann man ja froh sein, dass die Bild-Zeitung ihre Nutzer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausgerechnet: Bild-Zeitung warnt vor Wikipedia
Wissen

FOSS@Work Tag1

Guten Morgen Deutschland. Während ich hier in Manila schon das Mittagessen hinter mir habe, zeigt mein Notebook noch die deutsche Zeit mit 6:30 Uhr an. Heute morgen hat offiziell die erste FOSS@Work Confercen/Workshop gestartet. Ziel der nächsten drei Tage ist, Vertretern von kleinen und Mittelständischen Unternehmen, sowie Verwaltungen, Freie Software in vielen Facetten nahe zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: FOSS@Work Tag1
Generell

Zu Gast beim Blogspiel

Ich war eben als Gast bei der Sendung Blogspiel, die Samstag Nachmittags um 16:30h auf Deutschlandradio-Kultur gesendet wird. Das Thema der morgigen Sendung wird im weitesten Sinne „Blogs und Journalismus“ sein. Und dieses Blog hier wird „Blog der Woche“ sein. Das Format ist sehr interessant und hinterher gibt es immer einen Podcast der Sendung zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zu Gast beim Blogspiel
Generell

Remix Lessig (english version)

Beginning of last week we had the opportunity to interview Lawrence Lessig in Berlin. Lawrence Lessig is author of several books, US-American law professor at the Stanford Law School and joint founder of Creative Commons. At present for the timespan of a year he resides as Fellow at the American Academy in Berlin. He withdrew […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix Lessig (english version)
Generell

Longtail für Einsteiger

Spiegel-Online führt Einsteiger in die „Longtail-Thematik“ ein: Das dünne Ende der Ladenhüter. Seine These: Die Zukunft insbesondere der Medien- und Unterhaltungsindustrie liege in der breiten Befeuerung von Nischenmärkten, während die Konzentration auf Mainstream und Megaseller eine Strategie von gestern sei. Möglich und profitabel, so Anderson, wird diese Entwicklung durch das Internet und die damit verbundenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Longtail für Einsteiger