Generell

Soziale Netzwerke und Freundschaft

Danah Boyd forscht zum Thema Social Networks und hat aktuell bei First Monday das Papier „Friends, friendsters, and top 8: Writing community into being on social network sites“ veröffentlicht. “Are you my friend? Yes or no?” This question, while fundamentally odd, is a key component of social network sites. Participants must select who on the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Soziale Netzwerke und Freundschaft
Generell

Liebe Viviane Redding…

Man glaubt es ja kaum, wenn die EU-Medienkommissarin Viviane Reding auf der „ITU Telecom World“ in Hong Kong ein Loblied auf Freie Software, neue Kollaborationsformen und User-Empowerment singt: Web 2.0 fördert die Wissensverbreitung. Etwas abgemildert kann man auch sagen, dass sie vor dem Youth-Forum geredet hat und dort eventuell mit ihren üblichen Reden viel mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liebe Viviane Redding…
Generell

Freie Weihnachtslieder zum Download

Anscheinend gibt es ein zeitlich begründetes starkes Interesse nach Weihnachtssongs, wie mir die Suchstatistiken dieses Blogs mitteilen. Vor einem jahr hatte ich auf die Sammlung von Weihnachtsliedern, die unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurden, auf dem Blog von Uwe Herrmann hingewiesen. Dort finden sich „10 + 100 Creative Commons Christmas Songs“.

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Weihnachtslieder zum Download
Generell

Theorien und Thesen zu Medien und Gewalt

Anja Habermehl hat drüben bei Medienrauschen eine schöne Liste verschiedener Theorien und Thesen zu Medien und Gewalt zusammengestellt. Aber die Frage von besorgten Eltern und Wissenschaft gleichermaßen bleibt: Haben PC- und Videospiele einen Effekt auf unsere Bereitschaft zu gewalttätigem Verhalten? Ich kann und will diese Frage hier nicht beantworten, daran sind schon klügere Köpfe gescheitert, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Theorien und Thesen zu Medien und Gewalt
Generell

Beckstein legt Gesetzentwurf zum Killerspiele-Verbot vor

Killerspiele und kein Ende: Beckstein schlägt Formulierung für ein Verbot von „Killerspielen“ vor. Spiegel-Online hat den Gesetzesentwurf und beschreibt die Änderungen: Beckstein prescht mit Killerspiel-Gesetzesplan vor. Bisher wird „mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft“, wer Inhalte verbreitet oder herstellt, die „grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen“ in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beckstein legt Gesetzentwurf zum Killerspiele-Verbot vor
Generell

Push Push

Republish verweist auf die Download-Möglichkeit eines M.A.N.D.Y.-Remix von „Push Push“, dem meiner Meinung nach coolstem Song von Rockers Hifi. Die ersten fünf Minuten kommt der Remix zwar nicht an den Original-Song von 1995 heran, aber dann fängt der Remix richtig an zu rocken. Rockers Hi-Fi – Push Push (Mandy Remix) (7min,.mp3,16mb) Update: Der Song ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Push Push
Generell

Finetunes ohne OGG Vorbis

Der sympathische Download-Store finetunes.de bietet wohl nicht mehr das OGG Vorbis Format an. Dies wurde Falk in einer Mail mitgeteilt. Die finetunes-FAQ wurde noch nicht erneuert. Dort wird OGG Vorbis noch als das gepriesen, was es auch ist: OGG ist ein Open-Source Kompressionsverfahren, ähnlich MP3, jedoch mit besserer Klangqualität bei kleinerer Dateigröße. Als Begründung wurde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Finetunes ohne OGG Vorbis
Generell

Podcast der Trackback-Sendung vom Samstag

Eine beschnittene Fassung der Trackback-Sendung vom vergangenen Samstag, wo ich zu Gast bei Fritz-Radio war, gibt es als Download (MP3 / 34MB). Den Download gibt es ohne Gema-lizenzierte Musik und auch die beiden von mir mitgebrachten Mash-Ups haben es auch urheberrechtlichen Gründen leider nicht rein in diese Fassung geschafft. Die erste Stunde ist eine Vorstellung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast der Trackback-Sendung vom Samstag
Generell

Videos von „Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur“

Gestern Mittag gab es in der Berliner Schaubühne eine Diskussion mit Lawrence Lessig und Mercedes Bunz über „Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur“. Peter Bihr war vor Ort und hat „Wackel-Videos“ in seinem Blog veröffentlicht. Soll es davon eigentlich noch offizielle Mitschnitte geben?

Lesen Sie diesen Artikel: Videos von „Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur“
Generell

Donnerstag: Datengarten zu Chipkarten im CCCB

Am kommenden Donnerstag gibt es im Chaos Computer Club Berlin wieder einen Datengarten, diesmal zum Thema „Chipkarten“: Das Thema Chipkarten ist komplex, wer in die Thematik einsteigen will, muss sich erst einmal durch einen Wust von Normen und Protokollen durcharbeiten? Wir zeigen am Donnerstag, dem 07.12.06 um 20.00 Uhr, dass Chipkarten gar nicht so kompliziert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Donnerstag: Datengarten zu Chipkarten im CCCB
Generell

From Counterculture to Cyberculture: the Rise of Digital Utopianism

Bei AudioBerkman gibt es einen interessanten neuen Audio-Beitrag: „From Counterculture to Cyberculture: the Rise of Digital Utopianism“. Fred Turner of Stanford University on “From Counterculture to Cyberculture: the Rise of Digital Utopianism.” In the early 1960s, computers haunted the American imagination. Bleak tools of the cold war, they embodied the rigid organization and mechanical conformity […]

Lesen Sie diesen Artikel: From Counterculture to Cyberculture: the Rise of Digital Utopianism
Generell

Freie Musik: Morgen ist wieder Netlag Party in Berlin

Morgen Nacht gibt es wieder eine Netlag-Party mit garantiert freier Musik im RAW-Tempel in Berlin-Friedrichshain (Flyer1 / Flyer2). Der reguläre Flugpreis beträgt 8 Euro, für registrierte Netlag-Passagiere ermäßigt 6, und wer sich noch vor Mitternacht zum Check-in am Gate II des RAW-Geländes (Revaler Straße 99) einfindet, der bekommt weitere 2 Euro Ermäßigung auf den Ticketpreis. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Musik: Morgen ist wieder Netlag Party in Berlin
Generell

Morgen: Zu Gast bei Trackback auf Fritz-Radio

Morgen bin ich in der Sendung Trackback auf Fritz-Radio als Gast eingeladen. Trackback ist die wöchentliche Radio-Sendung von Johnny Haeusler von Spreeblick und wird von 18-20 Uhr auf 102,6 MHz (Berlin) ausgestrahlt. Hinterher gibt es einen Podcast der Sendung zum Download. In der ersten Stunde werden die Podcastcharts vorgestellt und ich hab gerade gesehen, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen: Zu Gast bei Trackback auf Fritz-Radio
Demokratie

Ein Fuchs im Kornfeld bei Google Maps

Im August hatten wir über eine Aktion berichtet, wo Studenten der Linux Users Group an der Oregon State University in einem Kornfeld ein riesiges Firefox-Logo geschnitten haben. Ziel der Aktion war damals, ein für „Aliens“ und vor allem Google Maps sichtbares Firefox-Logo zu schaffen und damit Aufmerksamkeit auf den freien Browser zu lenken. Gestern wurde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Fuchs im Kornfeld bei Google Maps
Generell

Tim O´ Reilly im SpOn-Interview Teil 2

Spiegel-Online hat heute Teil 2 des Interviews mit Tim O’Reilly zu Web 2.0 veröffentlicht: 3D-Drucker werden unser Leben verändern. Auch im zweiten teil wird deutlich, dass in der Diskussion um „Web 2.0“ viel von Open-Source-Strategien gelernt werden kann: SPIEGEL ONLINE: Herr O’Reilly, in jüngster Zeit wird immer wieder die Qualität von Online-Communitys wie Wikipedia oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tim O´ Reilly im SpOn-Interview Teil 2
Generell

Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur

Am kommenden Sonntag gibt es um 12 Uhr in der West-Berliner Schaubühne die Veranstaltung/Afterhour „Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur“. Das Leben im Netz beeinflusst inzwischen auch das Leben derer, die das Netz nicht nutzen. Es greift tief in unser Verständnis und unseren gemeischaftlichen Gebrauch von Kultur ein. Die politischen wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur
Generell

Nächste Woche Vortrag in Hamburg zu Creative Commons

Dier GAL Hamburg hat mich für nächste zu einem Vortrag über „Lizenzen für Kreative – Creative Commons“ eingeladen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 07. Dezember um 18:00 Uhr in der TUUH – Technische Universität Hamburg-Harburg, Raum 0007, Gebäude N, Eißendorfer Str. 40, statt. Eintritt müsste frei sein.

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche Vortrag in Hamburg zu Creative Commons
Datenschutz

Fahrplan für den 23. Chaos Communication Congress veröffentlicht

Der Fahrplan für den 23. Chaos Communication Congress ist heute veröffentlicht worden. Der 23C3 findet zwischen Weihnachten und Neujahr vom 27.-30. Dezember in Berlin im Berlin Congress Center am Alexanderplatz statt. An den vier Tagen gibt es von Mittags bis Nachts vier parallele Tracks mit Vorträgen. Die Keynote zum Kongressmotto „Who can you trust?“ wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fahrplan für den 23. Chaos Communication Congress veröffentlicht