Datenschutz

Myspace: (Some of) the kids are alright?

Justin Patchin von der the University of Wisconsin-Eau Claire und Sameer Hinduja von der Florida Atlantic University haben mal genauer untersucht, wie viel die MySpace-User wirklich über sich preisgeben. Leider ist unklar, wer die Studie finanziert hat und was genau drin steht. Ausser der Pressemitteilung, einem Audio-Interview und ein paar Medienberichten habe ich nichts finden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Myspace: (Some of) the kids are alright?
Generell

NetzpolitikTV: Tim Pritlove über den 23c3 und das nahende CCC-Camp

Dieses Interview für NetzpolitikTV haben wir am dritten Abend des 23c3 mit Tim Pritlove aufgenommen. Darin gehts um einen 23c3-Zwischenstand am dritten Tag (Nicht mehr so aktuell) und was das CCC-Camp im Sommer 2007 bringen wird. Letzteres kann man durchaus als aktuell bezeichnen. Das Interview gibt es als MP4 und im freundlichen OGG Theora Format […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Tim Pritlove über den 23c3 und das nahende CCC-Camp
Generell

NetzpolitikTV: John Perry Barlow über zivilen Ungehorsam

In this Netzpolitik-Interview EFF-Founder John Perry Barlow talks about massive civil disobedience in the copyright debate. The Interview was done at the 23. Chaos Communication Congress in Berlin. In diesem NetzpolitikTV-Interview geht EFF-Gründer John Perry Barlow auf die kurze Debatte ein, die er im Anschluss des Vortrages von Lawrence Lessig auf dem 23c3 in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: John Perry Barlow über zivilen Ungehorsam
Generell

A swarm of angels im Zeit-Zünder

Meike Richter schreibt im Zeit-Zünder über Matt Hanson und sein „A swarm of angels“-Projekt: Engelschwarm im Internet. Hanson hat sich ein hierarchisches System für seinen Engelsschwarm ausgedacht. Wer aktiv ist und gute Arbeit abliefert, dessen Stimme gewinnt innerhalb der Community an Gewicht. Politikwissenschaftler nennen das Meritokratie: Wer was kann, darf herrschen. „Dieser Prozess gibt dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: A swarm of angels im Zeit-Zünder
Generell

Brasilien: Youtube wegen Sex-Video abschalten?

Ein brasilianisches Gericht scheint wohl die Abschaltung von Youtube verlangt zu haben. Grund ist ein Sex-Video eines brasilianischen Models namens Daniela Cicarelli mit ihrem Freund am Strand, was wohl nicht autorisiert durchs Netz geistert. Das wurde zwar immer wieder von Youtube auf Verlangen der Opfer gelöscht. Dies hinderte aber die Fans des Videos nicht daran, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brasilien: Youtube wegen Sex-Video abschalten?
Datenschutz

It’s fun to hack the RFID!

Das „Kunst-Technologie-Philosophie Kollektiv“ monochrom aus Wien hatte auf dem 23c3 einen Auftritt mit Gitarre. Und Gesang. Im Flur. Von dem Song „It’s fun to hack the RFID!“ gibt es bei Youtube ein Video dazu. Oder hier weiter unten als Flash. Oder ganz neu als MP3 in zwei verschiedenen Versionen. Ich vermisse ja noch ein Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: It’s fun to hack the RFID!
Generell

„Person of the Year“ – nur „Consumer of the Year“?

Ein lesenswerter Kommentar von Siva Vaidhyanathan zur Ernennung von „You“ als Person des Jahres durch das Time Magazine. Es geht im Kern um das Verhältnis von Individuum und Kollektiv, und dass „Web2.0“ oder andere modische Begriffe hier eine wichtige Differenzierung verwischen. Nicht als Netz von Monaden in MySpace und anderen Datenkraken sind wir stark, sondern […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Person of the Year“ – nur „Consumer of the Year“?
Generell

Knoppix 5.1

Knoppix ist jetzt in der Version 5.1 erschienen, Basisdistribution ist Debian etch/testing. Neben zahlreichen Fehlerkorrekturen und Updates enthält die neue Version jetzt auch den 3D-Desktop beryl: Dieser wird mit einer speziellen Bootoption als KDE-Erweiterung gestartet. Genaueres zur Bedienung und Einrichtung von beryl findet sich im beryl-Wiki. Außerdem bei Knoppix 5.1 mit dabei: Ein aktueller Kernel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix 5.1
Generell

Podcamp in Berlin

An dem Wochenende vom 13.-14. Januar, also nächste Woche, findet an der Technischen Fachhochschule in Berlin-Wedding das erste Podcamp statt. Muss man sich so wie ein Barcamp nur rund um das Thema Podcasting vorstellen. Und wie das bei Un-Konferenzen so ist, kann man im Wiki eigene Sessions ankündigen. Davon haben bisher erst wenige Gebrauch gemacht. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcamp in Berlin
Generell

Wikiasari – eine Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachts-Story des Jahres war ja „Wikiasari“. An dem Beispiel konnte man schön beobachten, wie Netz-Journalisten gerne voneinander abschreiben und die Story mit jeder neuen Erscheinung noch grösser wird. Und ziemlich schnell war man von einer Idee bei dem nächsten grossen Ding, nämlich der neuen Konkurrenz von Google. Mit Wikipedia und Community, eigentlich alles dabei, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikiasari – eine Weihnachtsgeschichte
Wissen

DRM visualisieren: Benutze CD mit Bohrmaschine

Unser schweizer Netzpolitik-Korrespondent Daniel Boos ist bei KulturTV.ch zu sehen: Was Sony und andere grosse MajorLabels jeden Tag machen, wird hier von Daniel Boos und Martin Feuz präsentiert: CDs und DVDs vor dem Kopieren schützen. Erstaunlich, wie einfach das geht. Es braucht nur eine Bohrmaschine (Marke egal) und schon kann das Werk geschützt werden. Ansonsten […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM visualisieren: Benutze CD mit Bohrmaschine
Generell

Mal wieder O´Reilly-Interview

Technology Review hat ein Interview mit Tim O´ Reilly: „… große Aufkäufer mit tiefen Taschen…“. TR: Glauben Sie, dass ein mögliches Ende der Netzneutralität den Geist des „Publishing für jedermann“ zerstören könnte, den das Web 2.0 mit sich gebracht hat? O’Reilly: Das ist sicherlich eine Gefahr, aber andererseits habe ich die gute Hoffnung, dass der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder O´Reilly-Interview