Kultur

Neues auf dem Spiele-Markt

Telepolis berichtete zweimal über verschiedene Computerspiele-Projekte mit unterschiedlichen Ansätzen. Da gibt es erstmal das interessante deutsche Spiel „EDU“, welches Shooter-Elemente mit Wissen verbindet: Kreide statt Knarre Das an der Uni Jena entwickelte Computerspiel „EDU“ zeigt allen Politikern, die sich den Mund fransig babbeln, wenn es um die so genannten Killerspiele geht, dass die Diskussion um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues auf dem Spiele-Markt
Datenschutz

BKA proudly presents: Remote Forensic Software

Das BKA hat in seiner Öffentlichkeitsarbeit wohl eine offene Flanke entdeckt und erklärt jetzt nochmal die Sache mit dem Bundestrojaner. Zumindest laut der Zeitschrift Chip. Schade eigentlich, das Medienspektakel wurde ja immer surrealer und man wunderte sich über all die Menschen und Journalisten, die sich tatsächlich vor einem unkontrollierbaren Trojaner in ihren Spammails fürchteten. Nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA proudly presents: Remote Forensic Software
Kultur

Bundestrojaner, Online-Durchsuchung und eine Podcast-Studie

In der Deutschlandfunk-Sendung „Computer & Kommunikation“ gab es gestern drei interessante Beiträge: Absage an den Bundestrojaner (MP3) Innerhalb der Großen Koalition wird auch während der Sommerpause heftig über Hausdurchsuchung online und den Bundestrojaner gerungen. Weiterer Widerstand gegen die Pläne von Bundesinnenminister Schäuble kommt aus einem Lager, auf dessen Unterstützung er eigentlich gesetzt hatte: die Hersteller […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestrojaner, Online-Durchsuchung und eine Podcast-Studie
Kultur

Mitfahrgelegenheit zum CCC-Camp

Hat jemand noch einen Mitfahrerplatz ab Berlin zum CCC-Camp am kommenden Dienstag (später Nachmittag / Abend) oder Mittwoch morgen? Ich hab zuviel Zelt- und Technik-Kram zum mitnehmen und würde daher gerne die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln vermeiden. Am kommenden Samstag um 14 Uhr gibt es dann den Vortrag „23 ways to fight for your rights“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitfahrgelegenheit zum CCC-Camp
Generell

Bundesregierung warnt vor WLAN?

Die grüne Fraktion im Bundestag hatte in einer kleinen Anfrage 14 Fragen zur „Strahlenbelastung durch drahtlose Internet-Netzwerke“ an die Bundesregierung gestellt. Als ich damals die Anfrage bei „Heute im Bundestag“ sah, war mein erster Gedanke, ob die nichts besseres zu tun haben. Die Bundesregierung hat nun geantwortet und die Medien titeln: „Bundesregierung warnt vor WLAN“. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung warnt vor WLAN?
Datenschutz

dpa tickert die Massenklage gegen die Vorratsdatenspeicherung

Den dpa-Artikel kann man u.a. bei Stern.de lesen: Verfassungsrichter erwarten Massenklage. Karlsruhe hat also selbst den Boden für eine intensive Überprüfung des geplanten Gesetzes bereitet. Sollten die Richter das Verfahren bereits im kommenden Jahr zu Ende bringen, dann fiele ihre Entscheidung ungefähr mit dem 25. Jahrestag des Volkszählungsurteils zusammen. Am 15. Dezember 1983 „erfanden“ die […]

Lesen Sie diesen Artikel: dpa tickert die Massenklage gegen die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Interview: Watch the watchers

Interessantes Interview auf Spreeblick: Watch the watchers. Florian Glatzner hat sich in seiner wirklich fabelhaften Magisterarbeit mit Videoüberwachung und Kriminalitätsbekämpfung auseinandergesetzt. Inzwischen arbeitet er beim FoeBud und organisiert gerade unter anderem an den BigBrotherAwards in Bielefeld und an der Demo Freiheit statt Angst mit. Ich hab ihm ein paar Fragen gestellt, und er war so […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Watch the watchers
Öffentlichkeit

Jugendschutz.net und China

Der Deutschlandfunk hat in der Sendung „Markt und Medien“ am Samstag zwei thematisch passende Beiträge gesendet, die jetzt online sind: Über jugendschutz.net geht es in „Kampf gegen Windmühlen“ (MP3): 5427 Internet-Seiten hat die Prüfstelle jugendschutz.net in Mainz im vergangenen Jahr geprüft, rund die Hälfte davon wurde beanstandet. Doch mit 15 Leuten für den Jugendschutz im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendschutz.net und China
Datenschutz

5000 Verfassungsklagen gegen die Vorratsdatenspeicherung

Aus der heutigen Pressemitteilung des AK Vorrat: Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung meldet heute den Eingang der 5.000sten schriftlichen Vollmacht zur Erhebung einer Verfassungsbeschwerde gegen die von CDU/CSU und SPD geplante Protokollierung der Telefon-, Handy-, E-Mail- und Internetnutzung der gesamten Bevölkerung (sog. „Vorratsdatenspeicherung“). Seit November 2006 ruft der Arbeitskreis zur Beteiligung an der Verfassungsbeschwerde auf. Online haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: 5000 Verfassungsklagen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Demokratie

Blogger bei Greenpeace

Am vergangenen Freitag ging es nach Hamburg, zum „Schlauchboot fahren bei Greenpeace“. Wie jede grössere Organisation hat Greenpeace auch eine digitale Spaltung im Haus. Es gibt viele, die neue soziale Medien in die eigene Arbeit einbinden und die Potentiale des Netzes nutzen wollen. Aber es gibt auch viele, die eher Ängste vor dem Neuen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blogger bei Greenpeace
Öffentlichkeit

J!Cast 38: Keyword Advertising

Der J!Cast Nummer 38 behandelt das Thema „Keyword Advertising“: Wer bei Google ein Suchwort eingibt, erhält dazu am rechten Bildschirmrand stets die passenden Werbeanzeigen. Was für die einen äußerst lukrative Werbung ist, kann dem anderen ein großes Ärgernis sein – etwa wenn die Eingabe der eigenen Marke den Kunden zu Konkurrenzprodukten führt. In der ähnlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 38: Keyword Advertising
Kultur

39 Fragen an Julia Seeliger

Die Netzeitung hat in ihrem 39 Fragen Special die Grüne Politikerin Julia Seeliger interviewt. Das Intervie wgibts in drei Teilen und vermutlich ist sie die einzige Politikerin, die bei der Frage nach ihrem Lieblingsblog netzpolitik.org angibt. Julia Seeliger: Meine Widersprüche Julia Seeliger: Mein Internet Julia Seeliger: Meine Politik

Lesen Sie diesen Artikel: 39 Fragen an Julia Seeliger
Demokratie

Aktion “Lobbyisten in die Sommerpause…!”

Lobbycontrol hat gestern eine kleine Aktion vor dem Finanzministerium gemacht und die Seite www.keine-lobbyisten-in-ministerien.de gestartet. Lobbycontrol fordert von der Bundesregierung: 1) Lobbyisten raus aus den Ministerien! Die Beschäftigung externer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ministerien muss beendet werden. Mit einer verbindlichen Regelung muss zukünftigen Fällen dieser Art ein Riegel vorgeschoben werden. 2) Offenlegung aller Informationen! […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktion “Lobbyisten in die Sommerpause…!”
Datenschutz

ZEIT-Videoserie zum Thema Überwachung

Auf ZEIT-Online findet man den Auftakt zu einer Videoserie zum Thema Überwachung. Erster Beitrag ist „Die sichere Stadt“. Es geht um die Fragestellung: „Was bringen Festungsbau und Überwachungskameras?“ Leider gibt es keinen Embedded-Player. Für eine weitere Folge wurden am vergangenen Wochenende Ralf, Wetter und ich neben einigen anderen interessanten Personen interviewt. [Danke Roman]

Lesen Sie diesen Artikel: ZEIT-Videoserie zum Thema Überwachung
Kultur

FOSS Bridge EU-Vietnam

Dei deutsche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation InWEnt hat mit dem französischen Institut für IT-Forschung INRIA und dem vietnamesischen Institute of Information Technology (IOIT) das Projekt „FOSS Bridge EU-Vietnam“ gestartet. Gefördert von der Europäischen Union und dem deutschen BMZ soll ein Austausch zwischen Open Source Unternehmen aus der EU und Vietnam entwickelt und organisiert werden. Darüber kann man sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: FOSS Bridge EU-Vietnam
Demokratie

Schlauchboot fahren mit Greenpeace

Seit einigen Monaten zählt Greenpeace Deutschland zu unseren Kunden bei newthinking communications. Das freut uns sehr, da die Sympathie für die Arbeit von Greenpeace bei allen Mitarbeitern sehr hoch ist. Im Moment entwickeln wir ein Social Network für die Ehrenamtler. EhrPort (Für Ehrenamtler-Portal) wird auf Basis des freien Content-Management-System Drupal realisiert und soll die Aktiven […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schlauchboot fahren mit Greenpeace
Datenschutz

NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt

Einige ältere Videointerviews können endlich mal bearbeitet werden. Und passend zur neuen Version des freien Anonymisierungsdienstes TOR-Onion-Router gibt es ein Interview mit dem Projektkoordinator Roger Dingledine. Das Interview ist auf dem 23c3 entstanden und behandelt verschiedene Themen, wie * Was ist TOR? * Welche Vorteile bringt anonyme Kommunikation in repressiven Regimen und der westlichen Welt? […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt