Wissen

Modern, wirtschaftlich und sicher: Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf freie Software

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) (formerly known as „Arbeitsamt“) hat Ende des Jahres rund 13.000 Internet-Informationsplätze von Windows-NT auf Linux umgestellt. Nach eigenen Angaben sei die Umstellung erforderlich gewesen, weil „die vorherige Kombination aus Windows-NT und Internet Explorer bei der Darstellung aktueller Medieninhalte und der Unterstützung moderner Hardware mit der technologischen Entwicklung nicht mehr Schritt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Modern, wirtschaftlich und sicher: Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf freie Software
Datenschutz

Feuchte Träume des Verfassungschutzes

Die aktuelle Wunschliste des Verfassungsschutzes umfasst u.a. eine Ausweispflicht im Internetcafé und eine Live-Schaltung zu den Verbindungsdaten für eine Dauer-Handyüberwachung. Das berichtet Tagesschau.de mit Bezug auf ein 14-seitigen Arbeitspapier der Verfassungsschützer von Bund und Ländern als Manöverkritik zur „Sauerlandgruppe“. Konkret fordern die Autoren mehr Befugnisse für die operative Arbeit der Verfassungsschützer: Akustische und visuelle Wohnraumüberwachung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Feuchte Träume des Verfassungschutzes
Datenschutz

Jetzt.de: Interview mit Mathias Schindler zur Wahlbeobachter-Aktion

Jetzt.de berichtet über unsere Suche nach Wahlbeobachtern in Hessen und hat Mathias Schindler zu seinen Erfahrungen bei einer Testwahl in Hessen und der Aktion interviewt: Sicherheitsproblem Wahlcomputer: Beobachter für die Landtagswahl in Hessen gesucht. Hallo Mathias, wie war der erste Testlauf mit den Wahlcomputern? Gab es Probleme? Es wurde ein normaler Wahltag simuliert, mit Papier- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt.de: Interview mit Mathias Schindler zur Wahlbeobachter-Aktion
Generell

Glos schmeisst Würmeling raus

Wirtschaftsminister Michael „Das mit dem Browser ist schon schwer“ Glos will nach Informationen der Financial Times Deutschland den Staatsekretär Joachim Wuermeling (47) in den Ruhestand versetzen. Würmeling galt als einer der grössten Befürworter von Softwarepatenten im Europaparlament, bevor er ins Wirtschaftsministerium wechselte. Er hat jetzt schon angekündigt, zukünftig wieder mehr Europapolitik zu machen. Bekannt ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Glos schmeisst Würmeling raus
Podcast

Chaosradio Express 066: Politik für Anfänger

In Folge 066 von Chaosradio Express erzählt Falk Lüke im Gespräch mit Tim Pritlove einiges zum Thema „Politik für Anfänger – Was man über das poltische System Deutschlands wissen sollte und wie man sich selbst beteiligen kann“. Immer gegen alles zu sein ist einfach, aber wie bewegt man Politik selbst in die richtige Richtung und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Express 066: Politik für Anfänger
Datenschutz

Werde Wahlbeobachter!

Letzte Woche haben wir schon darauf hingewiesen: am nächsten Sonntag ist in Hessen Landtagswahl – in acht Orten wird mit Wahlcomputern gewählt. Es gibt beim Einsatz von Wahlcomputern viele Probleme, dagegen gibt es bei dem bisherigen Verfahren, der Papierwahl, kaum Probleme. Um zu zeigen, dass eine Wahl mit Wahlcomputer problematisch ist und nicht transparent sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Werde Wahlbeobachter!
Datenschutz

E-Government in der Krise

Der Deutschlandfunk hat heute in seiner Sendung „Computer & Kommunikation über „Das Digitale Logbuch: E-Government in der Krise“ berichtet: Das britische Beispiel zeigt sehr schön, dass viele Beamte, ähnlich wie Millionen von PC-Usern zuhause, nicht die leiseste Ahnung davon haben, wie man vertrauliche Informationen auf einem PC sicher schützt. Diese Daten-Pannen könnten aber auch das […]

Lesen Sie diesen Artikel: E-Government in der Krise
Kultur

3sat neues.extra zu Open Source

In der morgigen TV-Sendung 3sat neues gibt es u.a. einen Beitrag zu „Der Open-Source Gedanke – Lizenzfreie Software und ihre Macher“. Auch hier gibt es eine Extra-Sendung im Video-Podcast, die 22 Minuten lang ist und im MP4-Format online steht. „Ich denke, dass jede allgemein nützliche Information frei sein sollte. Mit ‚frei’ beziehe ich mich nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat neues.extra zu Open Source
Kultur

3Sat neues – Interview zu DRM

Die Sendung 3Sat neues berichtet morgen um 16:30 Uhr über „Die DRM-Evolution – Die Entwicklung des Digital Rights Managment“. Mit dabei ist als Studiogast Volker Grassmuck. In dem Beitrag gibt es auch zwei Statements von mir. Hier ist die komplette 30 Minuten lange Sendung im MP4-Format (80MB), die es auch als Video-Podcast gibt. Früher war […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3Sat neues – Interview zu DRM
Datenschutz

Fast amtlich: SPD für Online-Durchsuchung

Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz erzählte der Taz, dass die Online-Durchsuchung mit den Stimmen der SPD kommen wird: „Die SPD will die BKA-Reform“. Im Grunde genommen nichts neues: Wie schon früher bekannt gegeben wurde, ist es nur noch eine Frage der Zeit. In diesem Fall wartet man das Urteil des Bundesverfassungserichts zur Online-Durchsuchung in NRW ab, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fast amtlich: SPD für Online-Durchsuchung
Podcast

Man muss es doch sagen dürfen – Die Rhetorik des rechten Salons

Sehr spannend und interessant ist die Sendung „Der Tag“ auf HR2, die gestern über „Man muss es doch sagen dürfen – Die Rhetorik des rechten Salons“ aufgeklärt hat: Manchmal muss es eben raus: der Moslem ist gefährlich, Jugendliche sowieso, und auch der Rentner nervt. Schluss mit Denkverboten, Tabubruch erlaubt, man kann ja auch auf vornehm […]

Lesen Sie diesen Artikel: Man muss es doch sagen dürfen – Die Rhetorik des rechten Salons
Kultur

Bei Urheberrechts-Verstössen einfach das Netz kappen?

Heise berichtet über einen Vorschlag des britischen EU-Abgeordneten Christopher Heaton-Harris, wonach die Internetprovider deutlich stärker in den Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen eingespannt werden sollen. Das sind keine neuen Pläne, sondern die Wünsche der Unterhaltungsindustrie zur Urheberrechts – Debatte und unlängst in Frankreich in die Gesetzgebung gebracht. Übrigens wird Frankreich demnächst die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen und da kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bei Urheberrechts-Verstössen einfach das Netz kappen?
Kultur

Den ARD-Hörfunkkorrespondenten mit Ogg Vorbis lauschen

Das Tagesschau-Blog berichtet über ein weiteres Servcie-Angebot: Audio-Beiträge als Ogg Vorbis. Ich hatte an dieser Stelle schon mal von unserem Audioangebot mit mp3-Dateien erzählt, einige Nutzer hatten vorgeschlagen zusätzlich das Ogg Vorbis-Format zu unterstützen. Das haben wir mittlerweile gemacht und seit einigen Wochen sind alle Audios unserer ARD-Hörfunkkorrespondenten zusätzlich als Ogg Vorbis-Datei vorhanden. Das sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Den ARD-Hörfunkkorrespondenten mit Ogg Vorbis lauschen
Öffentlichkeit

Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

Golem berichtet: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen. Usenet-Provider sind für Urheberrechtsverletzungen ihrer Kunden nicht verantwortlich, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf im Streit zwischen der Plattenfirma EMI und dem Usenet-Provider United Newsserver. Das OLG hob eine einstweilige Verfügung auf, die das Landgericht (LG) Düsseldorf zuvor gegen United Newsserver erlassen hatte.

Lesen Sie diesen Artikel: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen
Generell

Nebeneinkünfte: Bundestags-Präsidium zählt Schily an

Heute im Bundestag berichtet: „Verstoß gegen Verhaltensregeln: Präsidium gibt Abgeordnetem Gelegenheit zur Stellungnahme.“ Der Präsident des Deutschen Bundestages hat heute dem Präsidium das Ergebnis der Überprüfung möglicher Verstöße von Abgeordneten gegen die Verhaltensregeln vorgelegt. Das Präsidium hat sich seiner Auffassung, dass sich der Abgeordnete Otto Schily durch seine Weigerung, vorgeschriebene Auskünfte über seine Nebentätigkeiten zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nebeneinkünfte: Bundestags-Präsidium zählt Schily an
Kultur

ARD Radio Tatort

Die ARD bietet jetzt den Tatort auch als Audio-Format an: „radio tatort“. Der „ARD Radio Tatort“ – ab heute „on air“. Zu hören gibt es spannende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren, einmal monatlich auf den beteiligten Sendern der ARD. Im Mittelpunkt der neun verschiedenen Krimikonzepte steht stets ein Ermittlerteam aus der Region. Die wichtigsten Fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD Radio Tatort
Kultur

Google News ist unser Feind?

Die Süddeutsche hat jetzt die Aktion Zeitenwende gestartet, wo es einige Interviews zur Zukunft des Journalismus geben soll. Begonnen wird mit John Lloyd, der Direktor am Reuters Institute for the Study of Journalism an der Oxford Universität und Mitherausgeber der „Financial Times“ ist. Dieser trägt die gerne von Medienhäusern geäusserte Angst vor Google-News vor: „Google […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google News ist unser Feind?
Generell

Lobbyismus, Medien und die CSU

Lobbyisten-Netzwerke arbeiten meist verdeckt und unauffällig. In der Süddeutschen Zeitung wird in einem Beitrag ein Firmen-Netzwerk aus ehemaligen Junge Unions Funktionären beschrieben: „Lobbyismus, Medien und CSU – Das schwarze Netzwerk des Klemens J.“. Das Firmennetzwerk besteht u.a. aus der Lobby-Agentur Eutop International GmbH, dem Politik-Internetportal Polixea (ehemals Politikerscreen genannt) und einer Redner-Vermittlung, wo Guido Westerwelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobbyismus, Medien und die CSU