Generell

Heise-Bericht zur WOS4-Pressekonferenz

Stefan Krempl war heute praktischerweise für Heise auf der „Wizards of OS 4“-Pressekonferenz und hat einen Artikel dazu verfasst: WOS 4: Die große Schau des freien Wissens. Ronaldo Lemos, Projektleiter Creative Commons Brazil, ergänzte Prados Bericht mit Einblicken in die „Krise in der Art und Weise, wie traditionelle Medienhäuser den Zugang zum Wissen handhaben“. SonyBMG, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heise-Bericht zur WOS4-Pressekonferenz
Generell

Netzpolitik-Podcast: Volker Grassmuck über die Wizards of OS 4

Und hier ist noch ein anderes und längeres Interview (MP3) zur Wizards of OS 4, diesmal mit Volker Grassmuck. In dem ca. 20 Minuten langen Interview geht es um die Themen der WOS4, den kulturellen Wandel auf dem Weg in die Wissensgesellschaft und um das vielfältige Rahmenprogramm, was die Besucher in den nächsten Tagen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Volker Grassmuck über die Wizards of OS 4
Generell

Netzpolitik-Podcast: Die Show des freien Wissens

Am kommenden Samstag wird es im Rahmen der Wizards of OS 4 die „Show des freien Wissens“ geben. Ich habe dazu heute nach der WOS4-Pressekonferenz den Organisator der Show, Matthias Spielkamp dazu befragt. Hier ist das kurze Interview als MP3. „Freies Wissen“ – was soll das sein? Kann man es denn jemandem verbieten, etwas zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Die Show des freien Wissens
Generell

Interview mit Lessig über DRM und die Read/Write Society

Der schweizer Tagesanzeiger hat ein längeres und sehr lesenswertes Interview mit Lawrence Lessig: «Es geht um viel mehr als um Hollywood» Also nutzt die Industrie die aktuelle Diskussion, um ihre Rechte auszudehnen? Genau. Das Internet ermöglicht plötzlich Zugriffsarten, welche die Menschen bisher nicht hatten. Tatsächlich liesse sich einiges davon mit dem strapazierten Begriff «Piraterie» qualifizieren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Lessig über DRM und die Read/Write Society
Generell

Creative Commons für GEMA eine Spielwiese?

Vor zwei Wochen wurde für einen Wettbewerbsbeitrag des „music media campus @ popkomm 2006“ von Jan Rähm ein Radiobeitrag zu Creative Commons erstellt, zu dem neben Peter Zombik von der IFPI noch der GEMA Pressesprecher und auch ich befragt wurde. Der Beitrag wurde oder wird noch u.a. auf MotorFM gesendet. Dabei äusserte sich mal wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons für GEMA eine Spielwiese?
Podcast

Statement zu Podcasting und dem WIPO Broadcast Treaty

Die WIPO tagt wieder in Genf und die Electronic Frontier Foundation hat ein gemeinsames Statement zum Thema Podcasting & den „Wipo Treaty for the Protection of Broadcasts and Broadcasting Organizations“ verfasst, was im Rahmen der 15. Session des „Wipo Standing Committee on Copyright and Related Rights“ übergeben werden soll. We, the undersigned individuals and organizations, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Statement zu Podcasting und dem WIPO Broadcast Treaty
Generell

*iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik

Podiumsdiskussion mit anschließender Lounge, veranstaltet von Heinrich-Böll-Stiftung und Netzwerk Neue Medien am Dienstag, den 19. September 2006 um 20:00 Uhr im Grüner Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Mit: *Peter Zombik* (*IFPI*, Verband der deutschen Phonoindustrie) *Stephan Benn* (*VUT*, Verband unabhängiger Tonträgerhersteller) *Johnny Haeusler* (Blogger von *spreeblick.com*) *Moritz Sauer* (Netlabel-Katalog *phlow.net*) Moderation: *Katja Husen* (Netzwerk Neue […]

Lesen Sie diesen Artikel: *iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik
Generell

Wizards of OS 4 – Die Show des Freien Wissens

Hier ist die aktuelle Pressemitteilung zur „Show des Freien Wissens“ auf der kommenden Wizards of OS 4 in Berlin. >> Freies Wissen? Freies Wissen! Von freier Software hat inzwischen schon fast jeder gehört. Aber freies Wissen, freie Filme, Musik, Infrastruktur – was soll das sein? Die Show des Freien Wissens, eine Publikumsveranstaltung im Rahmen des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wizards of OS 4 – Die Show des Freien Wissens
Generell

Wired Remixed

Es gab schon ähnliche Versuche von traditionellen Medien, Textinhalte von Nutzern remixen und mashen zu lassen. Zuerst war die Los Angeles Times im Frühjahr 2005 daran gescheitert, ausgerechnet einen Kommentar zur Irak-Politik der USA von Internetnutzern gemeinschaftlich verändern zu lassen. Zuletzt hat das die Washinton Post medienträchtig probiert, als sie eine API öffneten, damit die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired Remixed
Generell

HAZ über Creative Commons und Netlabels

Die Hannoverische Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtete am Wochenende über Creative Commons und Netlabels und zitierte mich in einem Artikel: Die Gema und die Creative-Commons-Lizenz: Das Entweder-oder-Problem Verwundert bin ich immer noch über die Annahme der GEMA, dass nur „Hobbymusiker“ CC-Lizenzen verwenden würde: Für den Pressesprecher der Gema, Hans-Herwig Gayer, liegt da der Knackpunkt: „Man muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: HAZ über Creative Commons und Netlabels
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Stephan Benn vom VUT

Hier ist ein ca. 20 Minuten langes Interview mit Stephan Benn (MP3 / 128KB/s / 20MB), dem Justiziar des Verbandes unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten e.V. (VUT). In dem Interview geht es um die Arbeit des VUT, die Kriminalisierung bzw. Legalisierung von Filesharing, den GEMA Podcasting-Tarife, dem zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle, Creative Commons und wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Stephan Benn vom VUT
Generell

Freier Video-Remix-Provider ccHost gewinnt Product Excellence Award

Freier Video-Remix-Provider ccHost gewinnt Product Excellence Award Auf der LinuxWorld letzte Woche in San Francisco wurden innovative Freie Projekte nominiert, eines erhielt den Preis: Die Freie Applikation ccHost schafft eine webbasierte Infrastruktur, die als Plattform und Netzwerk-Basis für Online-Videomixer wie den beliebten Freie ccMixter dient. Wie Creativecommons.org vermelden, gewann ccHost den Product Excellence Award „Best […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freier Video-Remix-Provider ccHost gewinnt Product Excellence Award
Öffentlichkeit

Access to Knowledge in a Network Society

Karsten Gerloff hat seine Masterthesis zum Thema „Access to Knowledge in a Network Society“ fertiggestellt und unter einer CC-Lizenz verfügbar gemacht. Herzlichen Glückwunsch (Jetzt möchte ich aber auch eine Offline-Version davon erhlaten). Hier ist der Abstract: As the network has become the dominant organising pattern of society, knowledge has taken centre stage in the economy. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Access to Knowledge in a Network Society
Generell

Lev Manovich über Remixe

Der US-Medientheoretiker Lev Manovich spricht im Interview mit dem KulturSpiegel über Remixe als neue ästhetische Ideologie, das Verschmelzen der Kunstformen und den Wert von Originalität: „Der Designer ist der Prototyp unserer Zeit“. KulturSPIEGEL: Und das ist der Remix. Zumindest in der Literatur gilt es noch als Plagiat, wenn man einfach das geistige Eigentum eines anderen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lev Manovich über Remixe
Generell

Wizards of OS 4 – Information Freedom Rules

Volker Grassmuck hat für Telepolis die Themen der kommenden Wizards of OS 4 zusammengefasst: Information Freedom Rules. Wir schreiben das Jahr 2006. 15 Jahre nach Start der GNU General Public License, 10 Jahre nachdem John Perry Barlow die Unabhängigkeit des Cyberspace erklärte und 5 Jahre nach Gründung der Wikipedia. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Freie Protokolle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wizards of OS 4 – Information Freedom Rules
Generell

Creative Commons in den Medien: Brasilien und Italien

Auf dem iCommons-Gipfel in Rio de Janeiro wurde es verkündet, seit drei Wochen veröffentlicht nun die staatliche brasilianische Agentur Radiobrás ihre Meldungen und multimedialen Beiträge unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen-Lizenz. Damit wird erlaubt, Inhalte von Radiobrás weiter zu verbreiten und auch kommerziell zu nutzen. Einzige Bedingungen sind die Namensnennung des Urhebers, also […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons in den Medien: Brasilien und Italien
Generell

Serie „Odd Job Jack“ unter Creative Commons

Die hierzulande kaum bekannte kanadische Serie Odd Job Jack hat ihre Materialien unter eine recht freizügige Weise freigegeben: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5. Von der Webseite: What: Master flash files and bitmaps of every piece of art used in this season of Odd Job Jack. Every character, prop, and background from every episode plus tutorials and other support […]

Lesen Sie diesen Artikel: Serie „Odd Job Jack“ unter Creative Commons
Generell

Mit Open-Source-Strategien ans Ziel

Die Vorzüge und Nachteile der Entwicklung von Freier Software verständlich für Unternehmer und Neueinsteiger zu vermitteln, das haben sich die beiden Autoren Ron Goldman und Richard P. Gabriel vorgenommen: „Innovation Happens Elsewhere“ will auch für technisch weniger Versierte die wirtschaftlichen Vorzüge von Freier Software erklären. Das 2005 schienende Buch wurde jetzt online unter der Creative-Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Open-Source-Strategien ans Ziel