Kultur

ARD: Olympia-Comedy unter CC

Die ARD bietet auf ihren Olympia-Sonderseiten peking.ard.de jetzt eine Staffel „Olympia-Comedy“. Das schöne daran ist, dass alle Beiträge unter einer Creative Commons Lizenz stehen (CC-BY-NC-ND) und die Folgen werden auch bei Youtube eingestellt. In acht Folgen präsentiert Klaas Butenschön bis zum Ende der Sommerspiele in Peking einige der olympischen Sportarten auf etwas andere Art und […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD: Olympia-Comedy unter CC
Kultur

Georgien: Propagandakrieg im Netz

Spiegel-Online berichtet über „Hacker fegen georgische Regierungsseiten aus dem Netz“: Insgesamt wiederholt sich im Augenblick ein Muster, das man von anderen Konflikten inzwischen kennt (mehr…) – die internationale Netz-Gemeinde ficht an diversen digitalen Fronten einen Propagandakrieg aus, parallel laufen Hack-Attacken. Wo staatliche Einflussnahme aufhört und private beginnt, ist da kaum noch auszumachen. Passend dazu auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Georgien: Propagandakrieg im Netz
Generell

Netzpolitik-Podcast 064: Joi Ito über Creative Commons

Der Netzpolitik-Podcast 064 ist ein Interview mit Joi Ito, was John Weitzmann auf dem iSummit in Japan gemacht hat. Joi Ito ist japanischer Internetunternehmer und seit einiger Zeit CEO von Creative Commons. In dem Gespräch geht es um seine Rolle als CEO von Creative Commons und seine Aufgabe, Geschäftsmodelle mit Creative Commons Lizenzen zu entwickeln. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 064: Joi Ito über Creative Commons
Datenschutz

MetaRheinMain Chaosdays

Die MetaRheinMain Chaosdays (MRMCDs) finden dieses Jahr vom 05.09-07.09.2008 an der Technischen Universität Darmstadt statt. Drei Tage lang werden Vorträge, Diskussionen und ein Hackcenter geboten. Die MetaRheinMain Chaosdays 111b sind ein jährlich stattfindender Kongress, der dieses Jahr mit den Themenschwerpunkten Journalismus, Gesellschaft und Technik vom c3f2m Frankfurt, CCCmz (Mainz/Wiesbaden), der Hochschulgruppe Chaos Darmstadt, dem AK […]

Lesen Sie diesen Artikel: MetaRheinMain Chaosdays
Datenschutz

Umfrage: Datenschutz in Online-Spielen

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein (ULD) hat eine Online-Umfrage zu „Datenschutz in Online-Spielen“ gestartet. Der Zweck dieser Umfrage besteht darin, ein Stimmungsbild der Spieler von Online-Spielen hinsichtlich ihres Interesses für Datenschutz zu gewinnen. Daher bitten wir Sie als Spieler um ihre Unterstützung durch Teilnahme an dieser Umfrage, ungeachtet dessen, wie Ihre Haltung dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umfrage: Datenschutz in Online-Spielen
Kultur

HR2: Der Absturz der Musikindustrie

Die HR2-Radiosendung „Der Tag“ hat gestern ein Feature über „Der Absturz der Musikindustrie“ gesendet: Beschreibung: Die Liberalisierungspropheten, die uns seit Jahren verkünden, der Markt könne alles regeln, sind merkwürdig still – obwohl doch derzeit exemplarisch vorgeführt wird, dass der ungeregelte Markt sogar Großkonzerne in die Knie zwingen kann. Der Riese Bertelsmann zieht sich komplett aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: HR2: Der Absturz der Musikindustrie
Kultur

OpenMoko Freerunner

Golem hat das Open-Source-Handy „OpenMoko Freerunner“ ausführlich getestet: Für das Geld gibt es einen kleinen Linux-Rechner mit GSM-Funktion. Genau das ist der OpenMoko Freerunner derzeit. Die Hardware bietet im Zusammenspiel mit Linux viel Potenzial, so dass unzählige Szenarien denkbar sind. Linux-Fans werden daran ihre Freude haben und in kritischen Umgebungen sind dank der offenen Architektur […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenMoko Freerunner
Kultur

Wikimedia Deutschland zieht es nach Berlin

Die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland zieht zum 1.11. nach Berlin. Vorher muss noch ein Büro gesucht werden, Sachdienliche Hinweise können gerne eingereicht werden. Im Wikimedia-Blog werden die Gründe für den Wechsel genannt: Wir brauchen einen Ort, der die beste Kombination aus Zugang zur Öffentlichkeit, Politik und Kooperationspartnern, Rückhalt in der Community und Wirtschaftlichkeit bieten kann. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia Deutschland zieht es nach Berlin
Kultur

Die Trolle unter uns

Das Magazine der New York Times hat einen Artikel über Trolle veröffentlicht: The Trolls Among Us. In the late 1980s, Internet users adopted the word “troll” to denote someone who intentionally disrupts online communities. Early trolling was relatively innocuous, taking place inside of small, single-topic Usenet groups. The trolls employed what the M.I.T. professor Judith […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Trolle unter uns
Kultur

Die Musikindustrie steckt in der Krise

Der Deutschlandfunk hat am Samstag in der Sendung „Hintergrund“ über die Krise der Musikindustrie berichtet: Down durch Download. Im Gegenteil: Es wurde den Musikinteressierten so schwer gemacht wie möglich: zunächst mit dem Kopierschutz, um das Kopieren der CD auf dem Rechner zu verhindern. Allerdings ließen sich damit einige CDs auch nicht mehr im CD-Player abspielen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Musikindustrie steckt in der Krise
Kultur

Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 ist da

Für Statistikfans und Zahlenjunkies gibt es neues Material: Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 ist da (Pressemitteilung). Wie jedes Jahr wurden die Ergebniss ein verschiedenen Aufsätzen in der Zeitschrift Media-Perspektiven veröffentlicht und stehen im Netz als PDF-Download. Aus der Pressemitteilung: Im Frühjahr 2008 sind 65,8 Prozent der deutschen Erwachsenen online (= 42,7 Millionen). Während unter den 14- bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 ist da
Generell

iSummit 08: Best of Keynotes

Auch beim diesjährigen iSummit in Sapporo gibt es wieder die tägliche Dosis an dicken Ideen in Form von Keynotes, in der Sprache der Programmseite: „framing your day with big ideas“. Jeden Morgen und jeden Nachmittag lassen jeweils drei mehr oder weniger prominente Personen die Dinge auf die iSummit-Teilnehmer los, die sie für wichtig halten. Hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: iSummit 08: Best of Keynotes
Kultur

„Meinungsführerschaft und Gatekeeping in Blogs“

Zsuzsanna Kiràly hat mich für ihre Magisterarbeit über „Meinungsführerschaft und Gatekeeping in Blogs“ interviewt und das Gespräch transcribiert. Mit ihrer Erlaubnis veröffentliche ich das hier. 1. Bitte beschreiben Sie Ihren Blog. Netzpolitik.org beschreibt und behandelt die politischen Prozesse einer digitalen Gesellschaft – einerseits wie die Politik auf das Internet reagiert und andererseits wie das Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Meinungsführerschaft und Gatekeeping in Blogs“
Demokratie

USA: Musiker für Netzneutralität

Die Future of Music – Coalition hat die „Rock the Net: Musicians for Net Neutrality“ – Kampagne gestartet. Hauptelement ist eine CD-Kompilation, deren Erlöse in die Kampagne fliessen soll. Mit dabei sind die Künstler Wilco, Bright Eyes, They Might Be Giants, Aimee Mann, DJ Spooky, Portastatic, The Wrens, Palomar, Guster, The Classic Brown, Matthew Shipp, […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Musiker für Netzneutralität
Kultur

Destination Cologne – Netlabel Sounds aus Köln

Phlow.net hat mit „Destination Cologne“ eine Compilation mit Netlabel Sounds aus Köln zusammengestellt. Köln blickt auf eine lange Tradition elektronischer Musik zurück. Nach Stockhausen, dem Sound of Cologne und Kompakt formiert sich seit Jahren zunehmend eine lockere Musikszene, die sich der freien Musik verpflichtet sieht. Neben wichtigen Informationskanälen wie dem deutschsprachigen Phlow Magazin und der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Destination Cologne – Netlabel Sounds aus Köln