Generell

Samba-Community ruft Novell zum Widerruf auf

Die Samba-Community, eigentlich als Novell-freundlich bekannt, hat sich jetzt in einem offenen Brief gegen den Patent-Deal mit Microsoft gewendet: Novell müsse das Abkommen widerrufen; zudem erinnern die Samba-Macher Novell an die Pflichten, die die Firma als Teil der Freie-Software-Bewegung hat. In dem Brief macht Samba die unüberbrückbaren Differenzen zwischen freier und proprietärer Software deutlich, diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samba-Community ruft Novell zum Widerruf auf
Generell

Offengelegt: Java unter GPL

Schneller als erwartet hat Sun Microsystems erste Teile der Programmiersprache Java unter die GPLv2 gestellt und angekündigt, Java insgesamt offenzulegen: Damit erhält die Freie-Software-Bewegung so viele Zeilen Code wie selten zuvor. Gleichzeitig stellt die Aktion einen bemerkenswerten Wendepunkt in Suns Firmenpolitik dar. Suns Softwarechef Rich Green ist der Meinung, dass die Öffnung auch auf andere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offengelegt: Java unter GPL
Wissen

FOSS@Work Tag1

Guten Morgen Deutschland. Während ich hier in Manila schon das Mittagessen hinter mir habe, zeigt mein Notebook noch die deutsche Zeit mit 6:30 Uhr an. Heute morgen hat offiziell die erste FOSS@Work Confercen/Workshop gestartet. Ziel der nächsten drei Tage ist, Vertretern von kleinen und Mittelständischen Unternehmen, sowie Verwaltungen, Freie Software in vielen Facetten nahe zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: FOSS@Work Tag1
Wissen

Philippinen

Morgen früh fliege ich auf die Philippinen. Dort werde ich als Referent über Freie Software im Rahmen der „FOSS@Work: An International Conference-Workshop for Small to Medium Enterprises in the IT Industry“ sprechen und moderieren. Wenn alles gut geht, bin ich am 20. November wieder zurück. Mein erstes Mal Asien, ich bin echt gespannt. Ich weiss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Philippinen
Generell

Remix Lessig (english version)

Beginning of last week we had the opportunity to interview Lawrence Lessig in Berlin. Lawrence Lessig is author of several books, US-American law professor at the Stanford Law School and joint founder of Creative Commons. At present for the timespan of a year he resides as Fellow at the American Academy in Berlin. He withdrew […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix Lessig (english version)
Datenschutz

Was bedeuten die neuen Mehrheitsverhältnisse für US-Netzpolitik?

Bei CNet gibt es einen Report über die neuen Mehrheitsverhältnisse im US-Senat und Repräsentantenhaus nach den Wahlen in dieser Woche und was dies für Technologie-relevante Debatten bedeutet: What the Democrats‘ win means for tech. But now that this week’s elections have switched control of the House back to the Democrats–and they appear to have seized […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was bedeuten die neuen Mehrheitsverhältnisse für US-Netzpolitik?
Demokratie

Aktion:Remixt Lessig!

Anfang letzter Woche hatten wir die Chance, ein Interview mit Lawrence Lessig in Berlin zu machen. Lawrence Lessig ist Autor mehrerer Bücher, ein US-amerikanischer Jura-Professor an der Stanford Law School und Mitgründer von Creative Commons. Im Moment ist er für ein Jahr Fellow an der American Academy in Berlin und hat sich hierher zurückgezogen, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktion:Remixt Lessig!
Generell

Erdbeben im Linux-Markt?

Dr. Oliver Diedrich scheibt bei Heise-Open über Oracle, Microsoft, Novell – und die Folgen: Analyse: Erdbeben im Linux-Markt. Und sicher haben auch politische Überlegungen eine Rolle gespielt: Durch das Versprechen, Projekte wie Samba nicht mit Patentklagen zu verfolgen, kommt man den Forderungen der EU nach mehr Wettbewerb im Servermarkt entgegen. Novell dürfte aufhören, die EU-Kommission […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erdbeben im Linux-Markt?
Demokratie

Release The Music

Die britische Open Rights Group hat eine Kampagne gegen die Verlängerung der Urheberrechtsschutzfristen gestartet: Release The Music. Term extension would: * Starve the public domain, stopping people from reusing, remixing and mashing up old recordings * Stop performers and composers from re-releasing their own public domain out-of-print works * Stop businesses from conserving and re-releasing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Release The Music
Generell

Zypries im Deutschlandradio zum zweiten Korb

Bundesjustizministerin Zypries hat die aktuelle Urheberrechts-Gesetzesnovelle im Deutschlandradio Kultur verteidigt: „Urheberrecht muss fit werden für die digitale Gesellschaft“. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die geplante Gesetzesnovelle zum Urheberrecht verteidigt. Im Deutschlandradio Kultur sagte sie am Dienstag, die „digitale Welt“ sei im geltenden Gesetz noch nicht abgebildet: „Es war unser Hauptansatzpunkt zu sagen, das Urheberrecht muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries im Deutschlandradio zum zweiten Korb
Generell

Kein Filmen bei Urheberrechts-Anhörungen möglich

Letzte Woche hatte ich darüber geschrieben, dass ich gerne die Urheberrechts-Anhörungen im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages auf Video aufzeichnen wollte. Nach mehreren Telefonaten und eMails habe ich heute morgen leider vom Sekretariat des Rechtsausschusses nur die Erlaubnis bekommen, in den ersten 5-10 Minuten der Sitzung aufnahmen zu machen. Für mich ist das aber uninteressant, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein Filmen bei Urheberrechts-Anhörungen möglich
Generell

Netzpolitik-Podcast: Interview mit Lawrence Lessig

Hier ist ein ca. 50 Minuten langes Interview mit Lawrence Lessig über Creative Commons, Netzneutralität, Kopierschutz, Web 2.0, Free Culture und vielen mehr. Megr über Lawrence Lessig gibt es auch in der deutschen und englischen Wikipedia. Das Interview gibts als MP3 (112kb/s, 40 MB) und OGG (32 MB). Etwas mehr Inhalt gibt es morgen dazu. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Interview mit Lawrence Lessig
Generell

GEMA vs. Youtube

Das war ja nur eine Frage der Zeit: Gema fordert YouTube-Gebühren von Google. Soll in der morgigen Handelsblatt-Ausgabe ausführlicher stehen. Die GEMA will in Verhandlungen mit Google eintreten, bis zu einer Entscheidung sollen erstmal alle Videos mit GEMA-lizenzierter Musik gelöscht werden. Update: Hier ist der Original-Artikel vom Handelsblatt: Gema fordert Gebühren von Google.

Lesen Sie diesen Artikel: GEMA vs. Youtube
Datenschutz

Mediawiki und WordPress ohne Protokollierung von IP-Adressen?

Wie man Mediawiki und WordPress so konfiguriert, dass eine Protokollierung von IP-Adressen nicht erfolgt, wird hier erklärt. Nützlich in Zeiten einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung und der vorbeugende Straftatenbekämpfung durch Herausgabe von Nutzerdaten im Rahmen des neuen Telemediengesetzes.

Lesen Sie diesen Artikel: Mediawiki und WordPress ohne Protokollierung von IP-Adressen?
Generell

Peter Jenner:DRM is dead

Peter Jenner war mal der erste Manager von Pink Floyd und ist momentan Generalsekretär des „International Music Managers Forum“. The Register hat ein längeres Interview über Musikdistribution, DRM und neuen Wegen zur Kompensation von Künstlern ohne Kontrolle. Kurz zusammen gefasst ist seine Meinung in der Headline des Artikels: Big labels are f*cked, and DRM is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Peter Jenner:DRM is dead
Generell

NetzpolitikTV: Lawrence Lessig – Interview Teil1

Hier data-epi-spacing ist data-epi-spacing mal data-epi-spacing ein data-epi-spacing kleiner data-epi-spacing Ausschnitt data-epi-spacing aus data-epi-spacing einem data-epi-spacing längeren data-epi-spacing Interview data-epi-spacing mit data-epi-spacing Lawrence data-epi-spacing Lessig, data-epi-spacing was data-epi-spacing wir data-epi-spacing am data-epi-spacing vergangenen data-epi-spacing Montag data-epi-spacing aufgenommen data-epi-spacing haben. data-epi-spacing In data-epi-spacing diesem data-epi-spacing Ausschnitt data-epi-spacing geht data-epi-spacing es data-epi-spacing darum, data-epi-spacing was data-epi-spacing er […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Lawrence Lessig – Interview Teil1
Generell

2. Korb: Die ersten Anhörungen zum Urheberrecht im Bundestag

„Heute im Bundestag“ hat die ersten beiden Anhörungen im Rechtsausschuss zum Urheberrecht angekündigt. Am 8. November gibt es erstmal zwei getrennte Sessions zu den Themen Geräteabgaben und Kabelweitersendung. Wie das so bei Bundestagsanhörungen ist, werden dort eine Menge Menschen innerhalb kurzer Zeit sprechen und vor dem Ausschusssaal werden Papierberge mit Stellungnahmen der unterschiedlichen Lobbys liegen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. Korb: Die ersten Anhörungen zum Urheberrecht im Bundestag
Generell

UK-Studie: Wissen sollte zuerst öffentliches Gut sein

Eine Studie des britischen „Institute for Public Policy Research“ geht der Frage nach, welche zukünftigen Wissensmodelle für Grossbritanien am Besten geeignet sind. Ars Technica berichtet darüber und liefert vier vorgeschlagene Modelle aus der Studie: UK report: knowledge should be public good first, private right second. The study details four models which balance these competing interests […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK-Studie: Wissen sollte zuerst öffentliches Gut sein