Generell

Raubkopierer waren vor 200 Jahren schon Verbrecher?

Bei Wiki-Source findet sich ein Text von 1818, wo Friedrich Arnold Brockhaus gegen Raubkopierer argumentierte: „Darf Macklot in Stuttgart mir, dem rechtmäßigen Verleger, und dem Privilegium seines eigenen Königs zum Hohn, das Conversations-Lexicon zum zweiten Mal nachdrucken?“ Irgendwie gibt es seit 200 Jahren keinen Fortschritt in der Argumentation. [Danke Mathias]

Lesen Sie diesen Artikel: Raubkopierer waren vor 200 Jahren schon Verbrecher?
Generell

Youtube als Musik-Tauschbörse nutzen

Bei Telepolis gibt es eine praktische Anleitung, wie man aus Youtube-Videos Musikdateien machen kann: Napster, Audiogalaxy, Soulseek, YouTube. Erklärt wird auch der Unterschied zwischen dem anglo-amerikanischen „Fair-Use“ und unserer Privatkopie: Wer in Deutschland etwas zu sagen hat, der sagt es im Zweifelsfall lieber dort, wo deutsche Abmahnanwälte keinen Zugriff haben – das gilt für Blogs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube als Musik-Tauschbörse nutzen
Wissen

Schweiz: Jungparteien starten Petition für „konsumentenfreundliches Urheberrecht“

JUSO (JungsozialistInnen), Junge Grüne und die Junge CVP haben eine Petition zum „konsumentenfreundlichen Urheberrecht“ gestartet. Dies in Anbetracht der Revision des Urheberrechtes in der Schweiz. Sie fordern: Privatkopien von Tonträgern für den Eigengebrauch sollen weiterhin möglich und legal bleiben. Auf ein Verbot zur Umgehung des Kopierschutzes für den Eigenverbrauch ist zu verzichten. Auf Speichermedien und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Jungparteien starten Petition für „konsumentenfreundliches Urheberrecht“
Generell

FSFE sucht Übersetzer

Die Free Software Foundation Europe sucht Unterstützung: Helfen Sie im Übersetzungsteam mit! Die Free Software Foundation Europe ist eine internationale Organisation. Informationen in so vielen Sprachen wie möglich anzubieten ist unentbehrlich, um Menschen in ganz Europa zu erreichen. Die FSFE hängt dabei sehr stark von Freiwilligen ab, die Webseiten, Pressemitteilungen und andere Texte übersetzen. Es […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSFE sucht Übersetzer
Wissen

Die Antike „rights managed“?

Interessanter Text von Thomas Bredenfeld über die Nutzung des kulturellen Erbes auf orf.at: Die Antike „rights managed“? Stellen wir uns einmal vor: Die Bibel wäre „rights managed“ und jede Lesung des Evangeliums in einem Gottesdienst würde prinzipiell eine Abgabe zur Abgeltung von Aufführungsrechten nach sich ziehen, zu unterschiedlichen Preismodellen. Die Katholische Kirche als Rechtsnachfolger der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Antike „rights managed“?
Generell

Tech Politics Podcast: Copyright, copied wrong, battle goes on

Ca. einmal die Woche gibt es einen neuen “ Tech Politics Podcast“ bei CNET. Thema ist diesmal „Copyright, copied wrong, battle goes on“: There’s much ado about copyright, whether in Congress, among the movie and recording industries or with the Electronic Frontier Foundation. Some groups want more freedom while large content producers want more protection. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tech Politics Podcast: Copyright, copied wrong, battle goes on
Generell

DRM: Neuer Name = besseres Image?

Lustige Sache. Während der Industrie DRM um die Ohren fliegt, sehen einzelne Industriemitglieder nur ein Imageproblem. Und haben eine Lösung parat: DRM: Neuer Name = besseres Image? Bob Zitter, beim größten US-Bezahlsender Home Box Office (HBO) für Technologiefragen zuständig, hat am Dienstag auf dem jährlich in Las Vegas stattfinden Treffen der National Cable & Telecommunications […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM: Neuer Name = besseres Image?
Generell

Die Zukunft der Popmusik

In der Sendung „Fazit“ vom Deutschlandradio Kultur gab es gestern Abend eine kleine Zusammenfassung der PopUp in Leipzig, wo ich auch kurz vorkomme: Die Zukunft der Popmusik. Die „Pop Up“, die einzige Messe für Independent Popkultur in Deutschland, ist zuende gegangen. Inzwischen ist die kultige Leipziger Messe an ihre Grenzen gestoßen: 135 kleine Labels, Fanzines […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft der Popmusik
Generell

Wolfgang Schäuble auf dem Linuxtag?

In vielen Blogs und Foren ist zu lesen, dass Wolfgang Schäuble zum Linuxtag kommt. Dem ist nicht so. Er hat lediglich in der Funktion seines Amtes als Bundesinnenminister die Schirmherrschaft übernommen. Das ist so die letzten Jahre üblich gewesen. Auch Otto Schily war oftmals Schirmherr wie auch Politiker oder öffentliche Personen im Allgemeinen oft irgendwo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wolfgang Schäuble auf dem Linuxtag?
Generell

IFPI-Wunschliste an Merkel

Die Lobby-Show mit Udo Jürgens wird noch bunter. Während die deutsche IFPI eine eher belanglose Pressemitteilung veröffentlichte („Bundeskanzlerin trifft Vertreter der internationalen Musikindustrie“), gibts bei der internationalen IFPI inhaltliches zu lesen: „ International heads of recorded music industry raise crisis of recorded music market in Germany with Chancellor Angela Merkel“. Merkel ist momentan in drei […]

Lesen Sie diesen Artikel: IFPI-Wunschliste an Merkel
Generell

An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio

Mal wieder ein Podcast bei AudioBerkman: An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio. New Jersey freeform radio station WFMU has been a leader in non-commercial radio’s use of web technologies and social media. General Manager Ken Freedman joined us at the Berkman Center on May 9 to discuss WFMU’s latest project, an open […]

Lesen Sie diesen Artikel: An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio
Generell

Bundestag erklärt: Was ist Open Access?

Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages erklärt heute den Begriff „Open Access“ (PDF): Der Begriff Open Access (Abk.: OA) bezeichnet ein neuartiges Konzept für das wissenschaftliche Publikationswesen. Ziel ist es, den Zugang zu wissenschaftlicher Information zu erleichtern. Das Dokument stellt einen Überblick über die wissenschaftliche und politische Debatte um „Open Access“ dar…. Allerdings wundere ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag erklärt: Was ist Open Access?
Generell

Udo Jürgens wird Lobbyist

Udo Jürgens spielt jetzt den Cliff Richards. Bei einem Lobby-Treffen der IFPI (aka „Musikindustrie“) mit Bundeskanzlerin Merkel wurde er vermutlich als Wunderwaffe mitgenommen. Ob er ihr auch ein Ständchen sang, geht aus dem Artikel im Musikmarkt nicht hervor: Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft Vertreter der internationalen Musikindustrie. Dafür setzt er sich für eine Ausweitung seiner Rechte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Udo Jürgens wird Lobbyist
Generell

Geistiges Eigentum ist ungleich Freier Markt

Im NewYorker ist ein interessanter Artikel über Free-Trade-Agreements und dem Export von (US)-Geistigen Eigentums-Gesetzgebungen zu finden: Exporting I.P.. The great irony is that the U.S. economy in its early years was built in large part on a lax attitude toward intellectual-property rights and enforcement. As the historian Doron Ben-Atar shows in his book “Trade Secrets,” […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geistiges Eigentum ist ungleich Freier Markt
Generell

Pop Up in Leipzig

Am Wochenende ist die POP UP in Leipzig. Praktischerweise bin ich für eine Diskussion eingeladen worden, und so schaffe ich es endlich mal, dabei zu sein. Pop Up und INTRO präsentieren „Alles nur gesaugt. Freiheit versus Recht? Status Quo versus Musik?“ Moderation: Jan Simon (VUT) Gäste: Steffen Bennemann (1bit-wonder), Markus Beckedahl (Netzpolitik.org), Raik Hölzl (Kitty-Yo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pop Up in Leipzig
Generell

Softwarepatente zu versteigern

Eben beim Inquirer gefunden: Wie wäre es mit einem eigenen Internet-Patent? Ob für Shopping-Bot oder Online-Einkaufskorb, am 1. Juni werden die in London versteigert. Auktionator Ocean Tomo wird die beiden Patente, die vom April 1997 datieren, zum Verkauf auf der „IP Investment Summit & Live Auction 2007“ zum Verkauf anbieten. Konkret sind es eine interaktive […]

Lesen Sie diesen Artikel: Softwarepatente zu versteigern
Wissen

Open Access: Der Preis der freien Wissenschaft

Interessantes Interview: Der Preis der freien Wissenschaft. Im Gespräch mit ORF.at zeigt Bruno Bauer, Leiter der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien und führender österreichischer Experte für Open Access Publishing, dass freies Publizieren nur dann einen Weg aus der Zeitschriftenkrise weisen kann, wenn Politik und Universitäten solide Grundlagen für ein nachhaltig funktionierendes Open Access-System bereitstellen. Zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access: Der Preis der freien Wissenschaft
Generell

Berlin hat keine IT-Strategie

Im Berliner Abgeordnetenhaus findet morgen eine Anhörung zum Thema „IT-Strategie des Landes Berlin: Open Source/Offene Standards beim Einsatz von Software in der öffentlichen Verwaltung”. Wie das oft so ist, gibt es nicht wirklich eine Strategie. Im Vorfeld der Anhörung hat Professor Bernd Lutterbeck von der TU-Berlin seine Expertise an die Netzeitung geschickt: IT-Experte rät Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin hat keine IT-Strategie